Wie stelle ich es an? (Epiphyllum Aussaat)

Begonnen von Panaque, 25. Oktober 2008, 00:44:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Panaque

Hi!

Ich habe hier eine Epiphyllum bekommen, der es nicht so wirklich gut ging. Das Substrat war steinhart und uralt. Die Blätter waren schon schrumpelig. Substrat habe ich nun erstmal nachm einweichen halbwegs ausgetauscht und die pflanze gegossen. Das hat ihr schon mal sichtlich geholfen.

Was aber noch auffällt, ist, dass die Pflanze eine kleine Frucht trägt. Rafi sagte mir schon, dass es sich um die so teuer zu kaufenden Pitahayas handelt. Hübsch ist sie auf jeden Fall.

Bloß was nun damit tun? Ich würde natürlich schon gern versuchen die Samen aus der Frucht zum Keimen zu bringen.
Also was meint ihr?
Wie lange warten(wahrscheinlich erst im Frühjahr)? Wann ist die Frucht überhaupt erntereif? Wie einen Keimversuch starten? Fragen über Fragen.

Anbei mal ein Foto der Frucht und der Pflanze bevor sie gegossen wurde.

Lg
Marie

jK

Hallo,

also garantiert erntereif ist die Frucht, wenn sie von alleine abfällt, denn das machen die ja auch in der Natur.
Aussäen würde ich auch erst im Frühjahr oder halt im beheizten Zimmergewächshaus mit entsprechend Licht.

LG
jK
Besuch doch mal meinen Pflanzen-Blog

Das Leben ist oftmals schwer,
darum braucht man sie so sehr,
die wirklich sorglos guten Tage,
Ich genieße sie, keine Frage :D

bamboo666

Hallo Marie,
eigentlich ist das ja Walters Spezialgebiet, aber wenn er nicht da ist, schreibe ich mal meinen Senf dazu.
Deine Pflanze sieht ganz knackig aus und bisher hast du alles richtig gemacht. Evtl. etwas zu tief eingepflanzt, aber das ist noch im Rahmen. Die Frucht ist zwar essbar ( Guten Appetit), aber keine Pitahaya. Die stammen vom Hylocereus undatus und sind deutlich grösser. Darüber steht so einiges im Forum.
Wenn du aussäen möchtest, dann lasse die Frucht trocknen, auch an der Pflanze, puhle die Saat dann raus und säe sie im Frühjahr aus.
Der Kaktus steht im Winter kühl und nahezu trocken, im Sommer dann im Freien, halbschattig bis sonnig.
Weitere Pflegehinweise findest du im Lexikon.
Gruss Jörn


Panaque


Rafael

Ich sagte nur, dass Drachenfrüchte ebenfalls von Epikakteen kommen :P

Aber wo wir schon mal dabei sind: gibt es selbstfertile Epikakteen? Denn irgendwo muss die Frucht ja herkommen...
Die Lücke, die wir hinterlassen, ersetzt uns vollständig.

bamboo666

Ja Cahka, aber Drachenfrucht ist Drachenfrucht. Epifrucht ist Epifrucht und bedeutend kleiner, aber auch essbar.
Wegen der Selbstfertilität musst du Walter fragen. Das ist sein Resort.
Gruss Jörn

Im Tread Pitahaya und  Hylocereus ist einiges über die Pflanzen geschrieben worden, und zwar seitenlang.

Panaque


Epi

Hi

Uuups übersehen, hier gehts ja um meine Lieblinge! ;D (Na ja, bei der präzisen Betreffsformulierung  ;D ;)  )

Die Pflanze steht zu tief, ...gefährlich! Ist hoffentlich genug verholzt im unteren Bereich.

Sollte jetzt bei 5-10°(max.15°)stehen und nur minimal gegossen werden, Ruhepause! Ohne Ruhe keine Blüten!
Die Früchte reifen bei Epis sehr unterschiedlich, kann bis zu 8/9 Monaten dauern.
Wenn die Samen schwarz sind ist die Frucht reif (oder hin) "lol" ;D

Wenn sich die Früchte rot färben (mitunter auch sortenabhängig) und weich werden ist das ein Zeichen der Reife, oder wenn sie langsam vergammeln!

Lass die Frucht bis zum Frühjahr dran, dann bist auf der sicheren Seite und kannst auch gleich aussäen.

Epifrüchte kann man essen, mit oder ohne Dornen!
Schmecken auf jedenfall weitaus besser als die Dragon Fruits, ....meine Meinung!
Viele Grüße Walter

Panaque

So langsam wirds bzw. gammelts  ;)

Was meint ihr, kann ich bald ernten?
Die Blütenknopsen kommen, wieviele habe ich nun garnicht gezählt, freut mich, dass sie blüht, denn sie hat ja schon ein bisschen was durchgemacht.

Lg
Marie

Epi

Hi

Klar kannnst die Frucht ernten, die ist soweit.
Die schwarzen Körner weitgehendst von Fruchtfleisch befreien. Um die glibberige Umhüllung der Samen zu entfernen am Besten mit etwas trockenem Sand vorsichtig zwischen den Händen zerreiben und anschließend gleich ausäen.
Zwischen 15-25° sollte ein Teil in 2-4 Wochen keimen. Bei Epis  können aber noch nach mehreren Jahren Samen keimen, also nicht zu schnell entsorgen. Am besten die Erde samt Inhalt noch als Deckschicht auf irgendeinen Topf streuen, oftmals keimen gerade nach so einer Umschichtung noch einige Nachzügler.

Viel Glück!
Vllt. kommt ja ne tolle Hybride raus!
Viele Grüße Walter

Panaque

danke Walter.

Ich habe nu keine Anzuchterde, geht auch Erde aus der Mikrowelle?
Brauchen sie zum keimen erstmal nur die Wärme, denn ich kann hier aufm Aquarium zwar super temperaturen bieten, aber lichtmäßig siehts schlecht aus?
Deckel drauf oder lieber offen lassen?

Lg
Marie

Epi

Hi

Zur Not tut es auch normale Erde. Zum Keimen braucht's keine extra Beleuchtung. Aber nicht zu warm halten, zuviel Wärme wirkt dann eher keimhemmend.
Immer gleichmäßig feucht halten, also besser mit Deckel und die Saat nur mit ganz wenig Erde (1-2mm) abdecken.
Viele Grüße Walter

Panaque

Ich danke dir, und ja vielleicht seh ich in ein paar jahren, ob was hübsches
dabei rausgekommt  ;)

lg
Marie