Welche Philodendronart könnte das sein?

Begonnen von Celtin, 26. Februar 2009, 23:47:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Celtin

Zitat von: Rob Roy in 28. Februar 2009, 21:00:36
Zitat von: Celtin in 28. Februar 2009, 00:32:16
Hallo, Rob Roy (Ich hoffe, der Nick  weißt nicht auf räuberische Beschaffung von Stecklingen hin?  ;D)


Das ist die 2te Leidenschaft von mir , oh wie gerne ich flauche ;D
und du wirst es nicht glauben die wachsen dann alle an.


Hallo, Rob Roy, nicht glauben?

Meine selige Ma, eine Ausgeburt von Ehrlichkeit und Moral war der flesenfesten Überzeugung, nur `äh geklaute Stecklinge gehen hundertprozentig an! Das ging so weit, das sie mit Freundinnen über Ableger sprach und sich die Erlaubnis zum Klauen holte. Wenn die Freundin, dann nicht mehr daran dachte, mopste Ma sich einen Steckling.

Der ging natürlich an!

Ich selber hätte ja zu gerne mal in botanischen Gärten was gepflückt, habe mich aber dann doch nicht getraut.

Ich habe heute in der  Pflanzenabteilung des Baumarktes zwei winzige abgefallene Triebspitzen einer Tradeskantie bekommen, als Danke schön, weil ich der gärtnerin verraten ahbe, wie sie Kakteenstachel aus den Fingern bekommt. Eigentlich hätte sie die Triebspitzen vernichten müssen.

Mmmh, ob das auch gut Wurzeln schlägt?  ;D ;D
Liebe Grüße,


Zürihegel

Ich habe zwei geschenkte und eine "im Vorbeigehen in meine Tasche gefallene" Tradeskantien. Die - na ja, sagen wir es ehrlich - Geklaute wächst am besten. Ob das Zufall ist?

Aber ernsthaft: Es liegt wahrscheinlich einfach daran, dass es verschiedene Arten sind.  ;) Wahrscheinlich ist die, die am besten gedeiht, am besten für Hydrokultur geeignet.

Gruß, Rosemarie,
(die sonst noch nie Stecklinge geklaut hat)

o-oh, mächtig Off Topic
Ich weiß, dass ich nichts weiß.

Robert

#17
Zitat von: Zürihegel in 01. März 2009, 14:56:28
eine "im Vorbeigehen in meine Tasche gefallene" Tradeskantien.
               geklaute
.

Gruß, Rosemarie,
(die sonst noch nie Stecklinge geklaut hat)





;D ;D ;D ;D ;D

Ich denke dennen gibt man mehr Fürsorge als legal erworbenen.
Sozusagen das Schlechtegewissenpflegen.
Gruß   
       Robert

Zürihegel

Nein, nein, das kann ich so nicht stehen lassen. Die Geschenkten sind nämlich von einem lieben Mitglied dieses Forums. Die werden mindestens so liebevoll gepflegt wie die, die ich "einfach nicht so stehen lassen" konnte! 
Ich weiß, dass ich nichts weiß.

Celtin


Zitat von: Zürihegel link=topic=7948.msg106412#msg106412

;D ;D ;D ;D ;D

Ich denke dennen gibt man mehr Fürsorge als legal erworbenen.
Sozusagen das Schlechtegewissenpflegen.

Nein, das glaube ich auch nicht.
Obwohl ich so bescheuert bin und bei den winzigen grün-rosa-weißen Mikrosteckling heute nach meiner Heimkehr von der Orchideenausstellung gucken gegangen bin, ob sich da schon was tut in Sachen Wurzelbildung.

Total plemplem! ::) :o
Liebe Grüße,


Zürihegel

Willkommen im Club! Wer nicht wenigstens ein bisschen plemplem ist, ist hier falsch.  ;D
Ich weiß, dass ich nichts weiß.

Lutz

Ich glaube mal so fängt es an,und wie und wo endets ???? ;D ;D
Viele liebe Grüße
Lutz

eustoma

Zitat von: Celtin in 26. Februar 2009, 23:47:13
Hi, unten abgebildete Pflanze habe ich heute mittag zum Gesundpflegen aufgenommen ("Mach die bitte wieder heile!)

Das Pflegen wird wohl nicht das Problem werden, ich werde hoffentlich auch davon soviel Biom,asse erzeugen, das ich auch einen Ableger nehmen kann.

Aber die Neugierde!

Philodendron - da bin ich mir sicher! Aber diese Art kenne ich nicht, auch meine Bücher rücken nicht heraus und Onkel Google verrät mir 95.800 Seiten über Philodendren.

Wer kann mir den Namen der Pflanze nennen?


Hallo Celtin,

es ist ein Monstera acuminata,  im Handel eher eine Seltenheit.
Dem Foto nach zu schliessen, hätte diese schon längst zugeschnitten gehört.

Dennoch wünsche ich Dir viel Freude damit. Mit Vermehrung kennst Du Dich sicher aus.

Mit lieben Grüßen,  eustoma