Plumeria

Begonnen von Lantanos, 08. Mai 2008, 19:49:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

lurchlaich63

Soda, nehme dieses alte Thema, damit keiner sagen kann, ich hätte die Suchfunktion nicht benützt.
Nachdem ich vor kurzem von einem wunderschönen Urlaub zurückgekommen bin, habe ich in meinem Koffer auch zwei Triebstücke einer Plumeria gefunden. Bis jetzt habe ich sie mal einfach liegen lassen, damit die fleischig-saftige Schnittstelle ordentlich abtrockent. Jetzt wäre ich allerdings sehr dankbar für Tipps, wie es am besten weitergeht.
Gruß erich!
"Der auf dem Schlauch steht"

Lantanos

Moin Erich,

das glaube ich dir, dass du von der Insel so einiges mitgebracht hast  :D

Die Stecklinge behandelst du am besten wie Kakteen, also abtrocknen lassen und dann in Anzuchterde stecken und nur ganz leicht feucht halten, keine gespannte Luft. Noch ist ja Ruhezeit bei den Plumeria, es wird also noch ne Zeit dauern, bis die ersten Blätter erscheinen.

Gruß
Horst

Flower61

Erich, das war mal ne gute Idee die Plumeria
anzusprechen...
@Horst, wie sieht denn Deine mom. aus?
auch ohne Blätter? ich hab die ja irgendwie
total vergessen muß ich sagen und ich glaub
genau das hat ihr gefallen. Hat zwar auch
keine Blätter mehr, aber ansonsten sieht sie
ganz okay aus...
das Substrat in der sie ist, ist auch super schön
durchlässig. Ist noch vom Züchter und scheint
echt gut zu sein.
lg Inge
Liebe Grüße Inge 
****************

Lantanos

Jaja, Inge, blattlos, wie es sich gehört  :D

Epi

Hi

Meine Plumerias sind auch blattlos und noch im tiefsten Winterschlaf.
Dauert schon noch ein Weilchen bis sich da was regt.
Viele Grüße Walter

lurchlaich63

Danke für die Tipps, ich denke eine Woche trocknen lassen wird wohl reichen, die Schnittstelle ist schon total verschrumpelt. Die Sache mit "keine gespannte Luft.." macht mir Sorgen, ich hätte da so ein schönes Zimmergewächshaus mit Bodenheizung, eigentlich ideal für die Bewurzelung von Stecklingen. Und natürlich gibt es noch die üblichen Hormone zur Steckingsbewurzelung (z.B. Seradix...), würde das eher nützen oder schaden.
Gruß erich!
"Der auf dem Schlauch steht"

Lantanos

Ach ja, ich wollte dir noch ST zum Bewurzeln nennen, aber dein Mittel geht natürlich auch. Ob's nötig sein wird? Glaube ich nicht.

lurchlaich63

also du wordest sie einfach so in nährstoffarmese Substrat stecken, ohne Abdeckung und ohne Wurzelheizung?
"Der auf dem Schlauch steht"

wiggi

Hallo,
hab mal eine allgemeine Frage zu den Pflanzen. Sind alle von der Pflege gleich oder gibt es da spezielle, die sich für Plumeria-Anfänger eignet?

Gruss Heike

Lantanos

Erich, ja, wie gesagt, behandle sie wie Kakteenstecklinge, Plumeria bewurzelt relativ einfach.

Heike, so weit ich weiß, gibt es nur zwei Arten davon, Plumeria rubra und alba, von den Hybriden mal abgesehen. Plumeria ist recht einfach zu halten, aber davon wurde hier schon oft berichtet.

mammut1

die Plumeria oder Frangipani aus der Familie der Apocynaceae
ist nicht gerade eine Pflanze für Anfänger
sehr wichtig sind Licht und Wärme
deutsche Namen sind Tempelbaum oder Pagodenbaum

aber Schmierläuse und Spinnmilben lieben Plumeria

siehe Bild

das ist die Blattunterseite einer Plumeria

Lantanos

Ach komm, so schwierig sind die doch nicht. Im Sommer draussen, regelmäßig wässern, im Winter trocken(er), dann verlieren sie die Blätter und nicht zu warmer Standort. Ungeziefer hatte meine noch nie. Bis sie zum Blühen kommt dauert es allerdings seine Zeit, sie muss sich erst verzweigen.

lurchlaich63

Gut, dann stecke ich sie einfach in sandige Erde und lasse sie ein Weilchen in Ruhe. Wenns nix wird, erzähle ich ihnen, dass der grausame Horst mir vorboten hat, sie in meine Anzuchtabteilung zu stellen ;)
Danke für eue Hinweise, erich!
"Der auf dem Schlauch steht"

Flower61

Ach Erich, bei Dir habe ich da überhaupt keine
Bedenken, bei Dir werden diese wunderschönen
Pflänzis bestimmt was ;)
meine stand nach dem Sommer auch zuerst im
Wohnzimmer, wo sich bald Spinnmilben wohl fühlten...
jetzt steht sie bei mir hier im PC-Zimmer, wo nicht
stark geheizt wird....jetzt hat sie wie gesagt zwar
keine Blätter mehr, aber ansonsten sieht sie jetzt
gesund aus...
lg Inge
Liebe Grüße Inge 
****************

lurchlaich63

Danke Inge für das Kompliment, aber ohne richtige Behandlung werden sie wohl auch bei mir nix!
Ich hatte jetzt eine Idee: ich lege die geschnittenen Triebe eingach noch acht Wochen in den kalten Keller und stecke sie erst zu Beginn es Austriebes in das Substrat. Was haltet ihr davon (ach, wenn bloß Jörn hier wäre....)
Gruß erich!
"Der auf dem Schlauch steht"