Gasheizung!!!!

Begonnen von Lulu, 31. Januar 2009, 17:57:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Lulu

Hallo,
hab in meiner neuen Wohnung leider eine Gasheizung. Mein sehr großer
F.-benjamini und ebenso meine große Schefflera lassen während der
Heizperiode massenhaft Blätter fallen. Hat jemand eine Idee....?

joernhh.

Das muss nicht unbedingt etwas mit der Gasheizung zu tun haben.
Schau mal mithilfe der Suchfunktion nach "Ficusentblätterungen" etc.
Darüber findest du hier seitenlange Doktorarbeiten und Diskussionsstränge.
Gruss Jörn

Lulu

Danke,aber da kommt irgendwie nichts....?

Trine

Na ja, nicht unbedingt wörtlich Ficusentblätterung.  ;D

Versuchs doch mal mit
Ficus, Blätter
oder Ficus verliert Blätter

LG, Tanja
LG, Tanja

Lulu

Ja,Danke,hab was gefunden. Trotzdem,bin ich sicher es hat was mit dem
Gas zu tun,weil,in den beiden,vorherigen Wohnungen sind sie nur ge-
wachsen,das Dilemma fing erst hier an,und nur im Winter.

Trine

#5
Hallo Lulu,

womit hast du denn vorher geheizt?
Eiegentlich ist es prinzipiell egal, man was der Brenner betrieben wird, im Heizkörper ist heißes Wasser, egal ob mit Öl oder Gas gefeuert wird.
Bei Fernwärme müsste es ganuso sein?!

Anders sieht es aus, wenn man mit einem Kohle- oder Holzofen, der im Raum steht, heizt.

Eine Fußbodenheizung wirkt sich auch anders aus, als Wandheizkörper. Wobei Fußbodenheizung = Fußbodenheizung ist, egal womit sie betrieben wird.

So ist zumindest mein Wissensstand im Bezug auf Heizungen.

Kann es vielleicht sein, dass deine Pflanzen näher an den Heizkörpern stehen? Oder weniger Licht bekommen, weil z.B. Bäume, Sträucher vor den Fenstern stehen oder die Fenster kleiner sind?

Wie lange wohnst du denn schon in der Wohnung? Vielleicht leiden sie noch unter Standortwechsel?
Oder bekommen z.B. Zug und kalte Luft durch eine Balkontür ab, die es vorher nicht gab?


So, mehr fällt mir jetzt gerade spontan nicht ein.
(Außer vielleicht zu viel gegossen?)


LG, Tanja


EDIT: Es gibt dann auch noch Flüssiggasheizungen (ich glaube, die heißen wirklich so  ;)) Aber bei meinen Eltern haben diese keine negativen Auswirkungen, zumindest nicht auf eine Schefflera.
LG, Tanja

dani

Ficus ist ein Gewohnheitstier. Das kann schon vom Umzug her sein.
Unkraut nennt man die Pflanzen, deren Vorzüge noch nicht erkannt worden sind.
Ralph Waldo Emerson

Für die einen die Signatur, für den anderen der sinnloseste Satz der Welt.

Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur.

stiemon

Hallo LULU,

lass ihn sich doch ersteinmal von dem ganzen Umzugsstress auch erholen ,denn auch Pflanzen müssen sich ,genau wie wir Menschen wieder " EINGEWÖHNEN" . ;) ;D ;)


LG , stiemon ( Die Hoya - Verrückte )

masdevallia

denke auch das es daran liegt das die beiden aus ihrer gewohnten umgebung gerissen worden sind.nicht jede pflanze kommt mit so einer umstellungen direkt klar.
vielleicht geht es ihnen nach einer gewöhnungszeit und pflege bald besser.
lieben gruß

Lulu

...hallo und danke..,aber,nein der Umzug war im Mai 2007,im letzten Winter
ging das Dilemma los und hörte mit dem Heizen auf und diesen Winter
verhält es sich genau so. Im Flur hängt eine große Therme,in der
dauernd eine Flamme brennt,es muß damit zusammenhängen!
Ich werd halt, wie ich das hier gelesen hab,im Frühsommer viel weg-
schneiden und die Krepel dann rausstellen. Und mir die Pflanzen
für diese Wohnung nicht mehr besorgen.
Aber ich hab auch noch ein anderes Problem: Thripse,an den Palmen,
aber auch an meiner Rieseneuphorbie-und da richten die Biester
am meisten Schaden an,weil ich sie da,wegen der Stachel, nicht so gut
ablesen kann. Hab mir vor kurzem Raubmilben schicken lassen,aber
die kamen hier bei -10 Grad an und da tut sich nichts....?

masdevallia

häte jetzt auch zu nützlingen geraten.sonst musst du mal spruzid probieren.wird in jeder gärtnerei angeboten.das kann man auch ind er wohnung anwenden.das müsste was bringen.
vielleicht waren es zu wenig nützlinge für die große pflanze bzw. für den befall.
hattest du das vorher berechnet.
der anbieter gibt ja vor wieviele man für eine pfl. in der und der größe benötigt.
lg

Trine

#11
Hallo Lulu,

som Thema Thripse kann ich dir nichts sagen, das Viechzeugs war noch nicht bei mir zu Gast.  ;D
Du kannst aber mal die Suchfunktion (die zwischen Hilfe und Profil) betätigen.

Zum Thema Heizung:
M.E. kann es nicht an der Gasheizung liegen.
Wenn du schreibst, da ist eine Therme im Flur, heißt das, du hast eine "Wasserkreislaufheizung". Wie ich schon schrieb, befinden sich in den Heizkörpern heißes Wasser, das die Wärme durch den Heizkörper in den Raum abgibt. Dem Wasser in den Heizrohren und -körpern ist es egal, ob es durch Gas oder Öl erhitzt wird.
(Bei meiner Schwiegermutter hängt die Therme auch in der Wohnung - es macht ihrem Ficus rein gar nichts aus.)

Es kann aber sein, dass deine Wohnung anders isoliert ist, es den Pflanzen wegen der trockenen Heizungsluft oben herum viel zu trocken ist. Das liegt aber nicht an der Gasheizung, sondern an Heizungsluft allgemein bzw. dass im Winter die kalte Luft generell (auch draußen) trockener ist als die warme Sommerluft.
Dagegen könntest du deine Pflanzen regelmäßig besprühen, oder wie es einige hier machen, Wasserschalen aufstellen usw.


EDIT: Wir haben auch eine Gasheizung, allerdings Fußbodenheizung - Brennwerttherme ist im Keller. Probleme haben meine Pflanzen keine.

LG, Tanja