Pilea peperomioides

Begonnen von Panaque, 24. Januar 2009, 15:05:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Panaque

Hi!

Ich habe diese Pilea für 50Cent im Herbst aufm Flohmarkt geschossen.
Sie machte von Anfang an Probleme. Die neuen Blätter sind alle nicht ganz grün sondern schon beim entwickeln leicht weißlich, Außerdem habe ich heute das erste mal bewusst die kleinen weißen Punkte wargenommen, die nicht wirklich wie Lebenwesen wirkten, man sie aber leicht wegwischen konnte.

Ich habe die Pflanze gleich als ich sie bekam umgetopft und habe auch mal aus Verzweiflung gedüngt. Alles ohne Erfolg. Die Pflanze wird regelmäßig besprüht.
Sie wächst immer fleißig, aber es sehen halt alle Blätter wie auf dem Foto aus.

Lg
Marie

mammut1

über diese pilea wurde in der letzten woche schon mal geschrieben und dort ist auch ein bild wie sie asusehen "soll"

deine pflanze  "kann2 einen virus haben aber dagegen gibt es keine mittel
nur eins weg damit wenn es ein virus ist

oder erst malweiterwachsnelassen vielleicht ändert sich das wachstum im frühjahr

Panaque

Ich weiß wie eine Pilea aussehen soll, darum weiß ich ja auch, dass meine nicht gut aussieht.  ::)

Kann das nicht alles mögliche sein, wie kommst du auf einen Virus? Die kleinen Punkte (Tiere) werden ja nicht für einen Virus sprechen, oder?

Ich warte gerne mal bis zum Frühling und voreilig wegwerfen werde ich meine Pflanze bestimmt nicht.


Lg
marie

Sarah

Ich selber hatte auch einmal diese weissen Viecher auf einer dracaene mit eingeschleppt. Obwohl ich sie augenscheinlich entfernt hatte und auch die Erde gewechselt habe, kamen sie immer wieder und bevor die anderen Pflanzen die auch noch bekommen habe ich sie leider weggeschmissen. Dazu muss ich aber sagen, dass ich keine Chemie eingesetzt habe. Ich meine, die saugen schließlich immer an den jungen Trieben die dann langsam braun werden und so kann sie ja nie wirklich wachsen. ich würde dir raten dich von ihr zu trennen oder sie entfernt von anderen Pflanzen zu halten.

Panaque

wegwerfen? Keiner nen anderen Tipp? Ist doch nich immer gleich alles verloren. Wenn ich weiß was es ist, gehe ich auch gern mit Chemie ran, stört mich nicht.

Lg
marie

Docster

So kleine Viecher hatte ich auch mal an einigen Pflanzen und sie nach meinem bescheidenen Wissensstand als Spinnmilben klassifiziert. Das Schadbild kann ich aber nicht genau einordnen. Saugschäden sind aber meiner Meinung nach möglich (sofern das WIRKLICH keine panaschierte Pilea ist, wie ich Dir ja schon unterstellt hatte... :P).

Ernsthaft: Hast Du denn sonst noch was mit dem Ufo gemacht, also umgestellt, Zugluft oder Kälte drangelassen oder irgendwie das Gießverhalten geändert? Ich dachte ja auch erst an Überdüngen, da Du ja umgetopft UND eine Verzweiflungsnährstoffgabe hingelegt hast - aber da sähe der Schaden wohl auch anders aus.

Wegschmeißen jedoch würde ich die Pflanze erst, wenn gar nix mehr geht. Zur Not kannst Du die befallenen Teile ja noch immer abschneiden, die Pilea separieren und warten und hoffen, dass alles gut wird, bzw. sich Ableger bilden. :-\ Tut mir leid, dass ich keinen wirklichen Rat weiß...

Panaque

Ich habe ja erst umgetopft und gedüngt, da sich es einfach nicht besserte, die Schäden wies sie schon beim Kauf auf, aber für 50Cent, ach ich dachte, das wird schon ;)

Ich werde wirklich mal abwarten und Tee trinken, gucken ob die "tiere" wieder auftreten.

Müssten bei Spinnmilben nicht auch Netze vorhanden sein?

Lg
Marie

Docster

Nicht sofort, die kommen erst dazu, wenn's schon recht arg wird mit dem Befall. In meinen Augen ist aber schon das netzlose Vorhandensein dieser Spezies arg, da die Biester sich einen absaugen, dass so manche Industriepumpe neidisch würde. Sehr prickelnd, wenn man sich über ein gerade neu gebildetes Blatt an einer sagen wir mal Dracaena thalioides freut, welches dann sofort - pardon - für'n Arsch ist ob der entstandenen Schäden. Argh.

wiggi

Hallo,
also ich würd auch nicht gleich wegschmeißen.
Für 50 Cent würde ich auch erstmal alles probieren, was geht, aber auf jeden Fall würd ich sie einzeln stellen, damit nicht irgendeine andere Pflanze noch was abbekommt.
Könnte sie nicht auch Kälteschäden bekommen haben? Wegen der Flecken auf dem einen Blatt?

Gruss Heike

Panaque

Nachdem mir meine Pflanze ja runtergefallen war und nun wie ein Igelchen aussieht kann ich nun bei größerer Blattgröße feststellen, dass die Verfärbung auch bei den neuen Trieben vorhanden ist  :-[

An der Blattunterseite sind kleine weiße, leicht abzulösende Krümel, die glaube ich eher von der Pflanze ausgeschieden werden, als dass das Tierchen sind. Wirken nicht wie Lebewesen.

Oder ich sage jetzt wirklich einfach, das sei ne pilea peperomioides variegata  ;D