Efeutute

Begonnen von nic76, 19. Januar 2009, 01:33:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

nic76

Sorry, da ich neu hier bin habe ich auch ne menge Fragen, das ist jetzt schon mein vierter Beitrag.
Dank der lieben Leute hier, weis ich jetzt schon, das diese Pflanze Efeutute heisst. Alle die wir haben, wachsen ohne Ende, man kann praktisch bei zusehen.
Meine neue Frage wäre:
Falls wir mal umziehen, wollen wir natürlich die Pflanzen hei von A nach B bringen. Wie kann man am besten EWIG LANGE ranken mit der Pflanze transportieren, ohne das diese abbrechen? Das man vorsichtig sein muss ist glaube ich selbstverständlich, aber gibt es Tips dies zu bewerkstelligen, ohne das sie abbrechen oder "verknoten"?

LG, Nic

joernhh.

Hi,
einfach vorsichtig abnehmen und zusammenwickeln, frostfrei transportieren, ( besser über 10 C) dann klappt es auch mit Tutes Umzug.
Gruss Jörn

stiemon

Hi joernhh ,
als ich vor ca.20 Jahren mein Elternhaus verlassen habe hab ich meine einfach da gelassen wo sie war.Die konnte ich nicht mitnehmen ,das brachte ich nicht übers Herz, aus Angst das die Tute es nicht überlebt. :-X


LG , stiemon ( Die Hoya - Verrückte )

SGG73

Meine Erfahrungen mit der Efeu-Tute sind weitestgehend positiv. Sie sind sehr robust und dürften deinen Umzug weitestgehend heil überstehen. Verpacke sie wie obig beschrieben. Falls doch was abbrechen sollte, dann senkerst du daraus einfach noch ein Pflänzchen.

;) Liebe Grüße Flori
Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar!

stiemon

@ Flori ,
ja ,das stimmt schon das die robust sind und pflegeleicht ,aber wenn man sie als kleinen Ableger großgezogen hat,ist man doch stolz "wie Bolle" ,als wenn die Pflanze durch Umzug ,umsetzten etc. eingehen würde .

@ nic76,
ich würde die Pflanze dort lassen wo sie ist und dem Nachmieter die Pflanze übernehmen lassen. Aber das muß jeder so machen wie er / sie möchte. ;) ::)


LG , stiemon ( Die Hoya - Verrückte )

SGG73

@stiemon: Das ist richtig. Insbesondere wenn es ein langer Aufziehprozess war. Gerade dann wäre es sehr schade darum. Letzlich liegt es an nic selber...er muss wissen, ob er das Risiko eingeht oder nicht.
Am besten er bleibt selber in der Wohnung ;) *lol* der Pflanze wegen *zwinker*

LG
Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar!

SGG73

Achja mich würde mal interessieren, ob es für solche Pflanzen eigentlich ein Längenlimit gibt, oder ob sie je nach den Bedingungen beliebig groß werden können!?
Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar!

stiemon

#7
@ Flori,

genau das meine ich doch , aber nun lassen wir nic mal entscheiden . Er wird uns sicher berichten was und wie er es gemacht hat . ;)

Es gibt kein Längenlimit , ich lasse meine wachsen so lange sie möchte , habe aber nun nur noch eine kleine Tute vom vorherigem Jahr ,da meine Große von Schädlingen befallen wurde als wir im Urlaub waren.


LG , stiemon ( Die Hoya - Verrückte )

SGG73

Ui wachsen ohne Limit...stelle sich das einer mal bei den Menschen vor!
Verzweigt sich die Efeutut eigentlich auch nach dem Beschnitt ?

LG
Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar!

Timmy

Zitat von: SGG73 in 21. Januar 2009, 07:36:13
Verzweigt sich die Efeutut eigentlich auch nach dem Beschnitt ?
Eher schlecht als Recht.
Einen neuen Trieb wirst du bestimmt bekommen. Mit Glück auch zwei. Aber so richtig buschig wird eine Pflanze alleine nie werden.
LG Tim

SGG73

Verstehe, habe mir das auch schon irgendwie gedacht. Naja dann muss man eben zwei Pflanzen in Szene setzen *lol*!
Bin immer wieder erstaunt wieviel Wasser aus der Pflanze ausgeschieden wird. Ständig hängen an den Blattenden Wassertropfen. Man könnte denken sie weint ;) ... nein, nein...ihr gehts es prima!

LG flori
Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar!

Trine

Hallo Flori,

so ganz ohne ist das Wasserausscheiden nicht.
Man nennt den Vorgang Guttation.
Das passiert i.d.R. immer dann, wenn die Pflanze mehr Wasser aufnimmt bzw. aufnehmen muss, als sie verarbeiten kann, weil ihr unten an den Wurzeln zu viel zur Verfügung steht. Das möchte sie los werden.
D.h. sie steht etwas zu nass.

Uraltspruch meiner Oma:
"Die Pflanze weint, weil sie zu viel Wasser bekommen hat."

Darum ein Tipp von mir:
Halte sie etwas trockener, so dass sie nicht mehr guttiert. Wenn du gießt, auch nicht so viel gießen, dass sie guttiert.


LG, Tanja
LG, Tanja

SGG73

Hmm hätte ich gar nicht gedacht, dass sie soviel gegossen wird. Das Substrat war eigentlich immer trocken, wenn ich gegossen habe. Aber vllt grade deshalb, weil die Efeutute, wie du sagst, an der Wurzel zu viel Wasser hat, fällt das an der Erdoberfläche nicht so auf.

Liebe Grüße
flo
Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar!

masdevallia

hallo,
würde versuchen die vorsichtig zu wickeln ,am besten in noppenfolie,das polstert gut  dass sie nicht bbbricht und schützt vor der kälte draußen.
so würd ich das machen.hab das schonmal mit monströs entarteten eintriebigen efeututen gemacht,zumindest bei denen hat es hervorragend geklappt.
lg und viel glück beim transport.

mammut1

Zitat von: nic76 in 19. Januar 2009, 01:33:10

Meine neue Frage wäre:
Falls wir mal umziehen, wollen wir natürlich die Pflanzen hei von A nach B bringen. Wie kann man am besten EWIG LANGE ranken mit der Pflanze transportieren, ohne das diese abbrechen? Das man vorsichtig sein muss ist glaube ich selbstverständlich, aber gibt es Tips dies zu bewerkstelligen, ohne das sie abbrechen oder "verknoten"?

LG, Nic

mien antwort wäre:

genügend leute organisieren, die du entlang der ranken verteils

die rnke mag dir zwar gefallen, aber sie internodien sind viel zu groß

aber es sit auch ein starkes stück ein bild von 2,7 MB   !!!!!
hier hochzuladen