Welcher Kaktus?

Begonnen von silli, 29. Dezember 2008, 22:25:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

silli

Hallo alle zusammen!

Dieses Teil hier steht bei einem Freund von uns. Da es die einzige Pflanze ist, die seine "Pflege" seit Jahren irgendwie überlebt, möchter er sie auch nicht abgeben  :'( Nach langem gutem Zureden hat er sich nun aber bereit erklärt, mir einen Ableger zu vermachen.
Nun meine Fragen:

1. was ist das für ein Kaktus?

und 2. wie verfahre ich am besten mit dem Ableger? Gibt es irgendwas besonderes, das ich beachten muß?

Danke schon mal im Voraus
LG
silli
Kein Problem der Welt wird gelöst, wenn wir träge darauf warten, daß sich andere drum kümmern.

(M.L. King)

joernhh.

Hallo Silli,
das ist ein Cereus peruvianus cv.monstrosus, eventuell auch ein C. jamacaru cv.monstrosus, der sogenannte Felsenkaktus.
Du kannst einen Nebentrieb oder einen Kopfsteckling mit einem scharfen Messer abtrennen, die Schnittstelle zwecks Desinfektion mit Holzkohlepulver bestäuben, notfalls langt auch Zigarettenasche, und ihn dann mindestens zwei Wochen trocken aufbewahren.
Erst dann bewurzelst du ihn in Kakteenerde oder auch reinem Sand. Die Erde lieber trocken als feucht halten.
Viel Erfolg.
Jörn

Lantanos

Besonders gut sieht der aber nicht aus, bekommt er denn genug Licht? Ich glaube kaum...

onuk

Hallo Joernhh,

Als welchen Cereus würdest du diesen einordnen, als jamacaru   oder peruvianus .
habe immer gedacht es wäre ein jamacaru, hab aber seit einiger Zeit meine zweifel.
Viele Grüße
Kuno

silli

Guten Morgen!

Vielen Dank, Jörn, für die schnelle Bestimmung und die Tips. Werde ich beherzigen und mir heute einen Ableger holen.

@Lantanos

das einzige, was er wirklich genug bekommt, ist Licht. Er steht sommers wie winters im ungeheizten Wintergarten, holt sich schon mal Erfrierungen, ist teilweise total vermatscht nach frostigen Tagen - und erholt sich irgendwie wieder :o 

Seit gut 1 Jahr habe ich meinen Kumpel dahingehend bearbeitet, ihn endlich mal umzutopfen - vorher stand er in einem Zinkeimerchen, wuchs an den Seiten und durch die Löcher raus und "gießen" war nur noch mittels Spritze (und damit meine ich eine echte aus der Arztpraxis!) möglich. Dementsprechend "oft", also eher gar nicht, gab´s Wasser für diesen Überlebenskünstler. Denke auch nicht, daß sich in Zukunft etwas daran ändern wird.

Ich glaube, ich erzähl jetzt besser nicht, daß dieses traurige Exemplar mindestens 25-30 Jahre auf dem Buckel hat, aber zuverlässig jedes Jahr blüht - ob aus Art- oder Selbsterhaltungstrieb weiß ich aber nu nicht.....

LG
silli
Kein Problem der Welt wird gelöst, wenn wir träge darauf warten, daß sich andere drum kümmern.

(M.L. King)

silli

Hallo nochmal !

So, jetzt habe ich das gute Stück hier, sieht doch gar nicht so schlecht aus, oder? :D

Wenn ich dieser Seite hier http://www.joachim-ernst.de/Cereus_Uebersicht.htm glauben darf, ist es wohl der Cereus peruvianus. 

@ Onuk vllt. ist da auch für Dich eine Klassifizierungsmöglichkeit bei?


Vielen Dank noch mal!

LG
silli

Kein Problem der Welt wird gelöst, wenn wir träge darauf warten, daß sich andere drum kümmern.

(M.L. King)

joernhh.

Hallo Silli,
wenn dein Steckling sich ein paar Wochen trocken ausruhen darf, wirds auch was mit der Bewurzelung. Ich wünsche dir viel Erfolg!
Ein peruvianus erträgt jedoch nur kurzfristig Minusgrade.
Folgeschäden wie "vermatschte Triebe" und braune Flecken sind die Regel.

Hallo Kuno,
dein peruvianus ist ganz eindeutig ein peruvianus. Ohne Zweifel!
In Thailand sieht man den echten C.p. hin und wieder in Gärten.
Nur nebenher. Hast du Kontakt zu thail. Sukkulentengartenbaubetrieben dort.

Gruss Jörn

onuk

#7
Hallo silli  danke für denm Tip.

Hallo Jörn
der peruvianus und der  jamacura sehen ja wirklich zum verwechseln ähnlich.

Nein ich habe leider keine Kontakte zu Sukkulenten Betrieben hier.
Ich habe eine Adresse vom angeblich größten Betrieb in Thailand, war aber bis jetzt noch nicht dort, da es recht weit entfernt ist.
Wo warst du in Thailand tätig?
Was würdest du vom unteren halten, könnnte das eventuell ein peruvianus   cv.monstrosus sein??
Viele Grüße
Kuno

joernhh.

Hallo Kuno,
entschuldige die späte Antwort.
Ich kann deinen Felsenkaktus jedoch nicht genau bestimmen.
Sorry. Wenn du in Thailand auf der Suche nach Raritäten bist, schau mal bei Uncle Chorn rein ( www.uncle-chorn.com).
Nette Leute! Die haben einen Stand auf dem Chatuchac-Market, und eine vorbildliche Kakteengärtnerei nördlich von Bangkok.
Da kann man sich totkaufen....
Übrigens, kennst du den Nong Nootch Garden bei Pattaya? Das ist ein MUSSS für alle Pflanzenfreunde. Der Besitzer ist ein ehemaliger Schauspieler, betreibt das "Ding" als Hobby, und das Unternehmen ist mittlerweile das grösste Garten- und Landschaftsunternehmen Südostasiens. Er hat eine der grössen Palmen und Cycassortimente weltweit. Da kann man sich hektarweise verlaufen.-
Achso, zweite Frage...War vorwiegend in Nordthailand unterwegs, habe jedoch in Bang Bua Thong und in Nonthaburi gelebt.
In welcher Ecke lebst du denn da?
Schönen Gruss gen Thailand.
Jörn


onuk

Hallo Jörn,

macht nicht, Zeit ist relative.
Ich versuche schon einige Zeit herauszufinden was das für einer ist, scheint sehr schwierig zu sein.
Genau Uncel chorn den meinte ich auch bei meiner letzen Posting. Das soll der größte in Thailand sein.
Meine Frau ist Lehrerin hier und hat die nächste Woche frei dann werden wir endlich dorhin fahren.
Den in Pattaya kenne ich nicht hört sich aber interessant an.
Den Chatuchac-Market kenne ich der ist auch ganz interessant.
Ich selbst wohne in Salaya ein kleines Universitäts Städchern (na ja eher ein Kaff für deutsche Verhältnisse)südlich von Bangkok in Richtung Nokhon Paton
Bis dann Grüße in die Kälte
Viele Grüße
Kuno

joernhh.

Sawasdee khrab Kuno,
dann wohnst du ja gar nicht so weit weg von Uncle Chorns Cabin.
Absolut nette Leute. Grüss sie schön von einem verrücktem Hamburger.
Evtl. erinnern sie sich....
Aber den Nong Nootch Garden solltest du dir trotzdem mal gönnen.
Auch wenn Patthaya nicht gerade das beste Reiseziel ist.
Man kann dort jedoch auch die Botanik geniessen.
Gruss aus Funchal/ Madeira
Jörn

PS: hier ist nix kalt, keine Heizung und f.... AC.
...das klimatisiert sich hier dank Golfstrom von selbst...

onuk

Hallo Jörn

Ich war dort bei Uncle Chorns Cabin,die habe allerdings im Moment geschlossen, warscheinlich wegen der Winterruhe.
Habe mir aber den Markt beim Moachit Busbahnhof angesehen da gibts eine tolle Auswahl, allerdings nur  Mittwochs und Donnerstags morgens.
Hier hat es vor kurzem 14 Grad gehabt, ist sehr ungewöhnlich für die Gegend um Bangkok.
In Funchal ist es nicht allzu kalt das weis ich . Ich war  etwa Januar 1977 mal dort mit der Marine, es ist eine etwas eigenartige Insel habe ich noch schwach in Erinnerung .

Grüße nach Funchal Kuno
Viele Grüße
Kuno

joernhh.

Hallo Kuno,
die Gärtnerei hat Winterruhe? Sowas gibts doch gar nicht in Thailand....
Normalerweise muss man sich dort auch anmelden, da es kein Direktverkaufsbetrieb ist. Das ist aber recht unproblematisch, da die Leute sehr nett sind und sich viel Zeit nehmen um ihre Besucher durch die Anlage zu führen. Typisch thailändisch halt....
Den von dir genannten Markt kenne ich nicht. Ok, in BKK wandelt sich alles reo reo.... Da kommt man als Europäer nicht immer so ganz mit...
An der Moochit-Station liegt ja der JJ ( Chatuchak Market), der aber nur am Wochenende geöffnet hat, und mittlerweile auch nicht mehr ganz soviele interessante Pflanzenshops beherbergt. In der Nähe sind jedoch einige sehr gut sortierte Pflanzenshops die durchgehend geöffnet haben, aber vorwiegend Orchis und Tropicas handeln, und dazu sehr seltene und interessante Stücke, jedoch kaum  Kakteen und Sukkulenten.-

Stimmt Madeira ist eigen-einzigartig. Deshalb bin ich ja auch hier...
Sorry, aber im Gegensatz zu Deutschland und Thailand supersauber, entspannt und freundlich-ehrlich. Gerade Thailand verdreckt ( Deutschland sowieso) leider immer mehr, und wenn man sich dort über längere Zeit als "Nichttourist" aufgehalten hat, weiss man wo die Glocken läuten.
Ich hoffe jedoch das du dich dort wohlfühlst, warum auch nicht...
Zurück zu den Kakteen....

Gruss gen Siam  Jörn

onuk

Hallo Jörn
Doch sowas gibts in Thailand, ich konnte es auch nicht glauben. Auf dem Chatuchak Market hat es mir auch jemand erzählt das es dort meistens Winterruhe gibt außerdem haben die auch einen Stand auf dem Markt, den sie allerdings nur Mittwochsmorgens betreiben. Es war allerdings schon geschlossen als ich dort ankam. Der Chatuchak market war auch der den ich gemeint habe in der letzten Posting , der befindet sich unweit vom Busbahnhof. Es waren dort einige Kakteenhändler, hab mir auch unteranderem 2 Kakteen gekauft.Diese Kakteenhänler sind dort nur Mittwochs und Donnertsag, am Wochenende gibts nicht besonderes an Kakteen  und Sukkulenten und auserdem wesentlich teurer.
Ich lade mal einige Bilder hoch von meinen neuen babies.

Bild 1und 2 ein schöner Echinopsis für nur 80 Bath
Bild 3 und 4 eine fleischfressende Pflanze für nur 10 Bath
Ich habe noch einen schönen großen Ferocactus für 40 Bath gekauft den ich allerdings bis jetzt noch nicht footgrafiert habe.
Ich glaube auf Madeira mußt du für solche Exemplare einiges mehr dafür hinlegen.
dafür istes wie du sagst in Madeira wesentlich sauberer und ehrlicher.
Ich würde Madeira in vieler Hinsicht vorziehen. 
Viele Grüße
Kuno