Palmfarn - Cycas revoluta

Begonnen von Chrisiax, 14. Januar 2009, 14:30:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Chrisiax

Hallo,

Ich habe heute in einem kleinen Park einen Palmfarn bewundert. Er ist in die Erde gepflanzt, und ich kenne ihn schon seit mindestens 30 Jahren. So ungefähr 1.00m Stammhöhe hat er mindestens.
Der Gärtner dort sagte mir aber heute, das sei gar kein Cycas revoluta. Diese Pflanze heisse Dion. Ich habe keine Ahnung, ob diese Schreibweise richtig ist, und im Internet hab ich nichts gefunden.
Weiss jemand etwas über diese Palmfarnart, wie heisst sie evt. richtig, und wo ist der Unterschied zu Cycas. Mir ist keiner aufgefallen, höchstens die Fiederblätter waren steiler nach oben gerichtet.

Grüsse Gisela

Lantanos

Da wär natürlich ein Foto angebracht - kannst du eines nachreichen? Ist Dion vielleicht die griechische Bezeichnung für die Pflanze?

Chrisiax

Zitat von: silbermond in 14. Januar 2009, 14:59:03
jetzt weiß ich, Du meinst eine Dioon (mit 2 "o" geschrieben). Ist auch aus der Gattung der Palmfarne.

LG - silbermond
Der Gärtner meinte, so stehe sie in seinem schlauen Buch, daher wird es diese Dioon sein. Vielen Dank fürs erste.
Jetzt werde ich mich mal im Netz schlau machen. Wenn sich jemand mit diesen Pflanzen auskennt, bitte melden.

Epi

hi

Wird dann wohl ein Dioon .....  (D.edule vllt.)sein.
Diese Art ist vorwiegend in Mexico zu Hause.
Viele Grüße Walter

Chrisiax

Danke an alle.
Es ist die Dioon. Habe auch eben bei Wiki. ein Photo angeschaut.
Komisch, was aus Mexiko kommt, wächst bei uns sehr gut. Wahrscheinlich das trockene Sommerklima.
Nur allzu grosse Unterschiede scheint sie nicht zu haben mit der Cycas. Aber ich werde sie mir mal noch genauer anschauen.

joernhh.

Ja, mach mal ein Foto bitte.
Hier auf Madeira gibt es die zweitgrösste Cycadaceaensammlung der Welt.
Dort stehen unglaublich schöne und sehr alte Exemplare. Unter anderem auch Dioon in Sorten
www.montepalace.com

Chrisiax

Werde ich machen, das Photo. Aber es regenet mal wieder.

Die Sammlung in Madeira ist einfach fantastisch. Einzigartig. Wenn man sieht,wie diese Pflanzendinosaurier in der Natur wachsen, kommt einem die Zimmerhaltung wie Pflanzenquälerei vor. Zur Vorbeugung, damit meine ich nicht diverse Cycas-Besitzer hier im Forum.  ;D

Mel

Ich kram den Beitrag einfach mal dreist hoch ;D

Nachdem ich meinen letzten Cycas erfolgreich umgebracht habe (-8 Grad ausgepflanzt mit Wurzelschaden) habe ich seit gestern wieder einen. Den muss ich erst etwas betüddeln :-[


Chrisiax


Ziemlich hellgrün, der Ärmste:.
Hat dem evt. etwas Licht gefehlt?   :o ;D

Mel

Ich habe den (zusammen mit den Phoenix) gestern aus einem Baumarkt gerettet. Die wurden kaum gegossen und standen auch ziemlich dunkel. Dafür konnte ich sie aber runterhandeln ::)

No Risk no Fun ;D Die Wurzeln sehen aber noch ganz gut aus, mal sehen! Steht jetzt am Küchenfenster und bekommt liebevolle Rundumverpflegung :D


wiggi

Hallo Mel,
die Wurzeln sehen ja noch intakt aus, das schaffst du schon.
Ich hab letztens auch ein recht stattliches Exemplar für 3,50€ im Ausverkauf ergattern können. Nur leider hat er zu einer dummen Zeit drei neue Wedel angesetzt, nämlich zu der Zeit, als ich ihn gerade einräumen mußte. Und jetzt wollen die drei Wedel sonstwohin. Die werden leider immer länger und llänger und es sieht jetzt schon so furchtbar aus, daß ich sie einfach auf der richtigen Länge gekappt habe. DA aber auch der Abstand der Blättchen ziemlich weit ausseinanderliegt, werde ich wohl die kompletten Wedel abschneiden müssen. Echt eine Schande. Aber sie waren schon über 1m lang.
Schade

Hoffe, du hast mehr Glück mit deinem, aber päppel ihn erstmal schön auf.


gruss heike

Mel

Wenn die so lang werden ist das Lichtmangel ;) Da hilft nur kühler stellen und vielen Danke fürs Daumen drücken! 8)

Meiner hat auch "nur" 3€ gekostet, sonst hätte ich es nicht versucht!

Mein Zamia furfuracea  macht das auch gerade. Letzten Winter hatte ich den in den Keller verfrachtet aber dieses Jahr dachte ich, der will das evtl gar nicht :o

wiggi

Hallo,
Lichtmangel kann eigentlich nicht sein, höchstens die Umstellung von der Terrasse in den kühleren (19 Grad) Raum. Er steht direkt am Fenster. Einen noch kühleren Raum hab ich leider nicht. Hab keinen Keller.

Ist das Bild von der Zamia eine Blüte etwa? Super

gruss heike

Mel

Der/die/das Zamia fing im Sommer an plötzlich diesen Knubbel rauszuschieben und da dachte ich, dass ich den mal lieber warm überwintere :-\

ich rätsel gerade ob das ein Männlein oder Weiblein ist! Wer Lust hat kann ja mal mitraten. Das Bild muss 2 Mal angeklickt werden, dann bekommt ihr das in gaaaaaaaanz nah ;D

Chrisiax

Zitat von: wiggi in 16. Dezember 2009, 08:19:12
Hallo,
Lichtmangel kann eigentlich nicht sein, höchstens die Umstellung von der Terrasse in den kühleren (19 Grad) Raum. Er steht direkt am Fenster. Einen noch kühleren Raum hab ich leider nicht. Hab keinen Keller.

gruss heike

Hallo Heike,

ein Palmfarn mit 1m langen Wedeln steht zu dunkel und auch zu warm für diese Jahreszeit. Meiner hatte 75cm Stammhöhe, aber die Wedel waren höchstens 1m lang.
Cycas ist für's Wohnzimmer nicht unbedingt geeignet.
Trotzdem halte ich dir die Daumen, dass du die Pflanze gut über den Winter kriegst.

LG Gisela