Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Welche Pflanze ist das? => Thema gestartet von: Rafael in 11. November 2008, 14:27:27

Titel: Auf ein Neues: welcher Philodendron?
Beitrag von: Rafael in 11. November 2008, 14:27:27
Hallolein!

Ja, das lustige Spiel namens Philo raten geht in die nächste Runde. Vielleicht sollte man dafür ein Thema in der Rätselecke aufmachen... ;)

Bei folgendem Subjekt hätte ich ja auf einen Philo scandens ssp. micans getippt, wegen der samtigen Blätter und der leichten Bronzefärbung bei den neuen Blättern. Allerdings finde ich, dass die Blattform nicht wirklich hinhaut, eher an P. domesticum erinnert.
Hat jemand 'ne Idee?

LG Rafael
Titel: Re: Auf ein Neues: welcher Philodendron?
Beitrag von: waldfee in 11. November 2008, 14:49:10
Yeah wieder eine Philo Diskussion :)

Also, wieder nach dem Ausschluss-Verfahren:
zackige Blätter hat er ja nicht, also scheiden bipennifolium, elegans, pedatum, selloum, squamiferum und xanadu aus.

Zu länglich sind die Blätter von erebuscens, melanochrysum, sagittifolium und tuxtlanum.

Was von der Form her hinkommt, von der Pflanze selbst aber eher nicht wäre P. rugosum....

Auf dem zweiten scandens Bild hier im Lexikon gibts einige Blätter die so eher rundlich sind wie deine hier. SCANDENS kommt also vielleicht von der Gruppe her hin.

Hm, wir suchen jedenfalls einen Philo mit bauchigen aber doch herzförmigen Blättern mit samtiger Oberfläche.

Zweite Runde ist eröffnet - wer weiß mehr, ich geh mal recherchieren.

Lg
die waldfee
Titel: Re: Auf ein Neues: welcher Philodendron?
Beitrag von: Rafael in 11. November 2008, 14:55:18
Bei Deinem Ausschlussverfahren vernachlässigst Du aber Jugend- und Altersformen ;)
Ein junger P. bipennifolium ist meines Wissens z.B. nicht eingekerbt, ein junger P. melanochrysum hat sehr scandens-artige Blätter.
Ich fürchte ja fast, dass ich mir diesen zimperlichen Gesellen (P. melanochrysum) eingefangen habe... Naja, notfalls muss er dann ins Terrarium.
Titel: Re: Auf ein Neues: welcher Philodendron?
Beitrag von: Docster in 11. November 2008, 15:08:56
Wo haste den denn wieder abgeschnibbelt - war da kein Schild zu sehen? ;) :P

Also 'nen grünen, samtigen Philo scandens habe ich ja auch hier, neben dem dunkelgrünen, den wir ja mal als Philo micans (oder vielleicht doch melanochrysum?) identifiziert hatten. Da  (http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/index.php?topic=6808.msg87961#msg87961)sind die Blätter von gleicher Farbe und Geschmeidigkeit wie bei Deinem netten Exemplar, aber die Form... ja, die Form isses, die mich auch rätseln lässt.

Eine Philodendron-Rateecke wäre wirklich was Feines. Habe ja auch noch den einen (http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/index.php?topic=7070.0) oder anderen (http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/index.php?topic=6852.0) Namenlosen... ;)
Titel: Re: Auf ein Neues: welcher Philodendron?
Beitrag von: Robert in 11. November 2008, 18:05:50
                  Hallo Rafael !

Ich tippe da auf einen  Philodendron erubescens.
Sieht mir sehr danach aus , aber ich kann mich ja irren.
Titel: Re: Auf ein Neues: welcher Philodendron?
Beitrag von: Rafael in 11. November 2008, 19:31:41
Nee, davon hab ich schon zwei verschiedene hier stehen, und der passt da so gar nicht ins Konzept ;)
Titel: Re: Auf ein Neues: welcher Philodendron?
Beitrag von: Docster in 11. November 2008, 19:40:38
Vielleicht eine Jugend-, Kinder- oder Babyform des Philodendron verrucosum? Also mal ganz ohne Quatsch jetzt. ;)
Titel: Re: Auf ein Neues: welcher Philodendron?
Beitrag von: Rafael in 11. November 2008, 19:42:36
Marcus, setzen, sechs ;D
Titel: Re: Auf ein Neues: welcher Philodendron?
Beitrag von: Robert in 11. November 2008, 19:43:03
Rafael sieh dir mal den Philodendron microstictum genauer an.
Titel: Re: Auf ein Neues: welcher Philodendron?
Beitrag von: Rafael in 11. November 2008, 19:49:48
Hmmm... der ist ja eher glänzend als samtig.
Meiner sieht aus wie aus Nylon, total künstlich ;)
Titel: Re: Auf ein Neues: welcher Philodendron?
Beitrag von: Docster in 11. November 2008, 19:51:29
Och neee, will keine Sechs. ;) Dachte nur wegen ihmchen hier (http://www.grinmaikl.kwetki.ru/images/variegated/Philodendron_verrucosum.jpg).
Titel: Re: Auf ein Neues: welcher Philodendron?
Beitrag von: Robert in 11. November 2008, 19:52:05
das störte mich auch ein wenig , kann es sein das deiner Nährstoffmangel hat ?

Titel: Re: Auf ein Neues: welcher Philodendron?
Beitrag von: LILIE in 11. November 2008, 19:53:38
He, Chahka, beiss mal rein , dann weißt du wenigstens ob er vielleicht doch künstlich ist!! ;D ;)
Titel: Re: Auf ein Neues: welcher Philodendron?
Beitrag von: bamboo666 in 11. November 2008, 20:00:08
So allmählich können wir hier ja ein Philodendron-Unterforum errichten.
Aber zu der gesuchten/gezeigten Pflanze fällt mir kein Name ein, sorry...
Schön ist sie jedoch allemal.
Gruss Jörn

Titel: Re: Auf ein Neues: welcher Philodendron?
Beitrag von: Rafael in 11. November 2008, 20:04:31
Zitat von: Docster in 11. November 2008, 19:51:29Och neee, will keine Sechs. ;) Dachte nur wegen ihmchen hier (http://www.grinmaikl.kwetki.ru/images/variegated/Philodendron_verrucosum.jpg).
Oh verdammt, das könnte ja evtl echt sein... Aber irgendwie glaub ich nicht so recht dran.
Ich sag ihm mal eben, er soll sich ein adultes Blatt wachsen lassen ;)
Titel: Re: Auf ein Neues: welcher Philodendron?
Beitrag von: Docster in 11. November 2008, 20:12:34
ZitatSo allmählich können wir hier ja ein Philodendron-Unterforum errichten.
Bin ich sofort dabei! ;)

Rafael, wenn er es wirklich ist, dann kommt er bitte mit auf die Stecklingstauschliste. Ach, auch wenn er es nicht ist, denn er ist so oder so fantastisch. ;)
Titel: Re: Auf ein Neues: welcher Philodendron?
Beitrag von: LILIE in 11. November 2008, 20:23:05
Ich glaub Marcus liegt ganz gut!!

Finde auch noch nix das besser passt, aber die Nacht ist noch jung ;)
Titel: Re: Auf ein Neues: welcher Philodendron?
Beitrag von: Rafael in 18. November 2008, 13:37:15
Nach etwas Recherche bin ich auf die Gattung Remusatia gestoßen.
Was meint ihr? Haut das hin?

Ach ja, und hat irgendjemand jemals davon gehört, dass eine Pflanze ihre gesunden Blätter einfach abwirft? Die Blätter sind zwar genau an der "Sollbruchstelle" abgestoßen worden (also da, wo sie auch bei Verwelken usw. abfallen würden), aber trotzdem kommt mir das komisch vor.

LG Rafael
Titel: Re: Auf ein Neues: welcher Philodendron?
Beitrag von: Docster in 18. November 2008, 16:08:27
Oh, auch eine interessante Gattung... kann natürlich sein, da muss nun mal die Bildersuche heißlaufen. Was mich nur weiterhin stutzig macht, ist diese geschmeidig-glänzende Blattoberfläche. Aber Deine Recherche wird ja nicht ohne Grund in die neue Richtung gegangen sein... ;)