Schefflera - schiefer Zweitstamm (,,Gleichgewichtsstörungen")

Begonnen von Lucy, 14. August 2009, 17:37:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

eustoma

Zitat von: Lucy in 16. August 2009, 15:54:37
Also abschneiden möchte ich da nur etwas, wenn ich wirklich weiß, dass es gute Aussichten sind. Da aber nun schon so viele schreiben, dass das in die Hose gehen kann, lasse ich es, insbesondere als Anfänger lieber sein.

Wie sieht denn ein Mosstab aus? Ich kenne nur diese grünen Plastikstiele die bei gekauften Pflanzen manchmal schon dabei sind oder eben diese Bambusstäbe. Unser Gartencenter hat aber nur Bambusstäbe..

Hallo Lucy,

nur Mut. Schneide die Pflanze ab egal ob die Vermehrung klappt oder nicht. Priorität hat die Formung der "Mutterpflanze".  Natürlich kannst Du künftig die Triebe nach Deinem Dafürhalten leiten. Am besten mit einem Bambusstab. So machen wir dies in der Praxis auch.

Im Anhang findest Du eine Abbildung einer Schefflera arboricola, die wir in einem Betrieb stehen haben und bei den Kundendiensten 2x jährlich auch zuschneiden.  Dass dies der Pflanze wohltut, davon kannst Du Dich auf dem Foto überzeugen.
Das Gefäß steht schon viele Jahre und macht einen sehr guten Eindruck.

Überlege nicht lange und handle bitte.

Was die Vermehrung angeht, haben  wir bei Kundendiensten schon oft den Abschnitt ins gleiche Hydrogefäß gesteckt.  Manchmal ist es gut gegangen, meisstens klappt es nicht. Der Grund liegt daran, dass bei Hydro der Wasserstand zwischenzeitlich ganz heruntergefahren wird und auch keine Abdeckung mit Folie oder übersprühen möglich ist. Ausserdem sind die Gefäße so stark durchwurzelt, dass man den Steckling nicht mehr in die Wasserzone bringt.

Also dann, liebe Grüße,  eustoma