immer pech mit hibiskus

Begonnen von jaybee, 10. Juli 2009, 16:43:41

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

jaybee

hi,

nach langer abstinenz habe ich mir kürzlich 2 zimmerhibiskusse (?) gekauft.... der eine blühte schon wunderschön, der andere hatte schon schön viele knospen angesetzt... beide habe ich hell ans fenster gestellt, wo sie im besten fall morgens kurz direkter sonne ausgesetzt sind... es gibt auch keinen zug oder dergleichen... gegossen wird alle 2-3 tage, wenn ich merke, die erde ist oberflächlich abgetrocknet... und 2-3x pro woche werden sie auch mit abgestandenem oder destilliertem wasser besprüht.
soweit dachte ich , ich mache alles richtig... aber wieder lassen beide ihre knospen fallen und die blätter werden eins nach dem anderen gelb und trocken und fallen ab...

was mache ich denn nur falsch?

hatte letztes jahr schonmal einen, dem erging es genauso... dabei hab ich ihn in ein feuchtterrarium (chamäleon) gesetzt mit durchschnittlich 60-70% luftfeuchte...

ich würde die beiden neuen auch gern ins terrarium pflanzen...

was kann ich tun, damit die beiden nicht auch wieder endgültig eingehen???

lg jana

Flower61

Hallöchen,
also wenn ich mir Deine Beschreibung so durchlese,
kann ich bei der Pflege evtl. nur ein entdecken...
nicht alle 2-3 Tage gießen, sondern einmal kräftig
und erst dann wieder gießen, wenn sie komplett
getrocknet ist...
könnte sein, das Du nur die Oberfläche siehst die
trocken ist und im Inneren ist das Wurzelwerk zu
nass...
Hibiskusse sind ein klein wenig zickig, kann ich nur
bestätigen, was sie dann sofort mit Knospenfall
beantworten.
Vielleicht hast Du sie auch nur beim gießen anders
hingestellt als sie vorher war? oder verrutscht?
sowas reicht bei der gnädigen Damie schon ;D
Liebe Grüße Inge 
****************

martina

Hallöchen

Ich kenn das mit den hibiscus, ich habe auch nie glück mit ihnen.
Wenn sie die Blätter hängen lassen sind sie meistens zu nass.
Ich würde dir mal vorschlagen sie einmal in der woche sie in einen mit handwarmen wasser gefühlten Eimer stellen und sie tränken bis keine luftblasen mehr aufsteigen ,da sind sie für den rest der woche nass. schau auch das sie keine direkte sonne bekommen sonnst verbrennen dir die blätter.

Mfg martina

jaybee

na dann versuche ich einfach mal die tauchmethode, aber da muss ich sie ja auch "verstellen" ??? ???...
hab sie heute beide mal ordentlich gedüngt...
die eine sieht auch noch "recht" gut aus, aber die andere - oh jeeee... innerhalb von 24 stunden hat sie 3-4 neue gelbe blätter bekommen...

maeve

Hallö

Mh, ich habe auch 5 Zimmerhibsken gehabt, die habe ich auf den Balkon gepflanzt mitten in der prallen Sonne den ganzen Tag, auch total viel und starker Wind war dort. Gegossen hab ich sie nur, wenn sie langsam die Blätter hängen liessen (schlappen), die sind wunderbar gekommen, haben geblüht noch und nöcher.
Nach dem Umzug sind sie mir leider auch eingegangen, da hatte ich sie in der Wohnung auch ans Fenster gestellt.

vG
maeve

Zürihegel

Hallo,

wie hältst du es denn mit dem Düngen? Hibiscus braucht sehr viel Dünger. Ich habe meinen seit dem Kauf im letzten Frühjahr im Südwestfenster stehen, er blüht pausenlos, sogar den ganzen Winter hat er, zwar etwas gebremst, aber doch durchgeblüht. An sehr sonnigen Tagen muss ich ihn allerdings zwei Mal täglich gießen. Knospen sind nur abgefallen, wenn er mal zu lange ausgetrocknet war.

Gruß,
Rosemarie
Ich weiß, dass ich nichts weiß.

mammut1

Hibiscus rosa-sinensis (Roseneibisch)
vertragen volle sonne, sind aber regelrechte säufer

Flower61

Also, ich muß da ja Euch kurz was erzählen...
ich habe ebenfall einen Hibiskus, blühte letztes
Jahr immer schön und bekam auch im Winterquartier
keine Schädlinge.
Da wir dieses Jahr unsere Terrasse herrichten,
mußte ich meine Kübelpflanzen im Garten verteilen
und habe diese ab und an vergessen. Sie waren
komplett der Witterung ausgesetzt. Mein Hibiskus
war da ebenfalls dabei und gestern habe ich sie
aus dem Exil befreit und auf die halbfertige Terrasse
geholt - und? man sehe und staune, sie hab
etliche Blüten angesetzt und sieht eigentlich ganz
gesund aus. Einige Blätter sind bischen angefressen,
aber die kann man ja entfernen...
Also ist der Hibiskus gar nicht so arg zickig, sondern
er liebt auch mal das Vagabundenleben  :D
Liebe Grüße Inge 
****************

jaybee

ich hab meine 2 jetzt mal auf den (leider schattigen) balkon gestellt und gedüngt... vielleicht wirds ja....

Blümchen48

Hallo zusammen,

hatte auch nicht viel Glück mit meinen Hibisken.
Im Sommer stehen sie auf dem Balkon sonnig.Hibisken brauchen sehr viel Dünger und nicht ganz austrocknen lassen. Aber die Spinnmilben sind immer so gemein und machen sich darüber her.Am Besten öfter besprühen.

Was ich feststellen konnte ist ,am sonnigen Südfenster ist es zuuu warm.Hibisken brauchen einen luftigen Standort,keine stauende Wärme.
Hoffe konnte ein wenig helfen

LG  Blümchen48

Toxi

Ich hatte auch sehr lang Glück mit meinem Hibiskus - der hat fast ununterbrochen geblüht - Südfenster, kein Dünger, und Wasser gabs, wenn die Blätter langsam nach unten hingen.
Bis ich dann irgendwo gelesen hatte, dass man den beschneiden soll, dass er buschiger wächst.... das war vor ein oder zwei Jahren und seitdem kam genau eine einzige Blüte - nie wieder werde ich einen Hibiskus beschneiden!!
Wünsch euch viel Erfolg mit euren Schätzen!!
Cu, die Anja

Flower61

Hallöchen,
meine hat mir die erste schöne Blüte
geschenkt und weitere Knospen
stehen noch an...
Liebe Grüße Inge 
****************

maeve

Heute hat meine auch ihre erste Blüte geöffnet.


jK

Hi,

also ich habe noch nicht viel Erfahrung mit Hibiskus, habe mir aber im Frühjahr (bei Netto) einen Hibiskus rosa-sinensis gekauft. Die kleine Pflanze habe ich umgetopft und dann direkt nach draußen gestellt.
Der blüht jetzt seit über 4 Wochen durchgehend, ist voller Knospen und schon tüchtig gewachsen.
Der Topf steht bei mir vor der Haustüre und bekommt vormittags und abends Sonne ab.
Aber ich kann absolut nicht bestätigen, daß diese Pflanze empfindlich auf Umstellen oder Wind reagiert. Während des Regens der vergangenen Wochen, habe ich den Topf immer wieder in den Vorraum getragen, wenn es wieder schön war, wieder hinaus usw. (seit ich Knospenansätze sehen konnte)
Es ist nicht eine Knospe bisher abgefallen. Die Erde ist immer ein wenig feucht, wenn die Oberfläche abgetrocknet ist, wird der ganze Topf getaucht. Ich dünge mindestens 1 mal die Woche mit niedriger Konzentration Flüssigdünger im Gießwasser.

Liebe Grüße
jK

Bild1, Pflanze kurz nach dem Kauf
Bild, Pflanze vor 2 Wochen
Bild 3 & 4 Blüte

Besuch doch mal meinen Pflanzen-Blog

Das Leben ist oftmals schwer,
darum braucht man sie so sehr,
die wirklich sorglos guten Tage,
Ich genieße sie, keine Frage :D