Pflanzen bestimmen

Begonnen von Shaktiji, 09. Juli 2009, 20:30:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Shaktiji

Hallo Ihr lieben,

das Forum ist ganz toll und ich könnte Stunden hier verweilen. Nun wende ich mich gleich auch mit Fragen an euch. Ich habe einige Pflanzen hier zuhause, deren Namen ich nicht kenne. Vielleicht kann einer von euch mir da helfen, das wäre ganz super.

Rosebud

Hallo Shaktiji, sei Willkommen hier im Forum.

Zu Deinen Pflanzen sei gesagt:
Die Bilder/Fotos mit den Nummern: 6810 bis 6819 sind alles Aloe Vera-Pflanzen.

Die anderen Beiden sind Sukkulenten, deren botanischen Namen ich im Mom nicht auswendig weiß.  ;D ;D, aber es kommt bestimmt noch jemand, der Dir da helfen kann.

Ich hoffe, dass ich das so richtig erkannt habe...."gg"

Liebe Grüße Carola
Liebe Grüße Carola

Seit ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere!

Rosebud

Hey, habe da noch etwas gefunden.

Ist Bild Nr. 6809 vllt. diese hier ?? Aeonium arboreum  ??
Liebe Grüße Carola

Seit ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere!

mammut1

bild 6820 ist auch ein aeonium - rosettendickblatt

jK

Hallo Shaktiji.

Zitat von: CarolaDie Bilder/Fotos mit den Nummern: 6810 bis 6819 sind alles Aloe Vera-Pflanzen.

Das sind verschiedene Aloen Arten, nur 6817 ist eine Aloe Vera
http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/lexikon.php?id=984

Nr. DSCN6819.JPG  ist eine Tintenfisch-Aloe (Aloe arborescens)

Die anderen Aloen Arten bekommst Du durch googeln raus, oder es kommt jemand vorbei, der die so aus dem Kopf weiß . (@Rafael?  ;D)

LG
jK
Besuch doch mal meinen Pflanzen-Blog

Das Leben ist oftmals schwer,
darum braucht man sie so sehr,
die wirklich sorglos guten Tage,
Ich genieße sie, keine Frage :D

Rafael

Danke für die Blumen, aber soo sicher bin ich mir bei dem einen oder anderen Exemplar auch nicht ;)
Jetzt könnte Jörn weiterhelfen...

6810: Schicker Fuß, aber ich würde eher auf Hawothia denn auf Aloe tippen.
6812: Könnte die panaschierte A. vera, aber auch Aloe camperi oder sonstwas sein, so sehen viele Aloen aus. aber Aloe ist mal sicher.
6815: Aloe mitriformis. Todsicher.
6817: Aloe vera bildet meines Wissens keinen Stamm und hat etwas stärkere Bedornung...
6819: ebenfalls todsicher Aloe arborecens, wie jK schon sagte.
6820: Die Blattform mit der kleinen Spitze sieht arg nach Aeonium aus, aber im Gesamten muss ich eher an Echeveria denken... Vllt wäre ein Stammfoto aufschlußreich.
Die Lücke, die wir hinterlassen, ersetzt uns vollständig.

Shaktiji

Dankeschön, für die ausführliche Antwort. Leider hat 6820 keinen Stamm. Von der großen Rosette aus führt ein kleines Stämmchen halbkreisförmig zur Erde, wie man gut sehen kann. An diesem Stämmchen bilden sich ständig kleine neue Rosetten oder einfach nur Blätter, welche meist irgendwann abfallen. Bei der 6817 bist du dich also nicht sicher? Sie hat einen Stamm, ca. bananendick und wird sowohl in der Höhe, als auch in der Breite geschwind größer. Auch macht sie unglaublich viele Kindel unter sich, das ist echt wahnsinn. Auch hat sie fast überhaupt keine Bedornung.
Nun gut, ich freu mich trotzdem über diese zahlreichen Antworten. Schade, dass ich nicht so bewandert bin, auch zu helfen.
Lieben Gruß an alle

Zitat von: Rafael in 10. Juli 2009, 19:31:25
Danke für die Blumen, aber soo sicher bin ich mir bei dem einen oder anderen Exemplar auch nicht ;)
Jetzt könnte Jörn weiterhelfen...

6810: Schicker Fuß, aber ich würde eher auf Hawothia denn auf Aloe tippen.
6812: Könnte die panaschierte A. vera, aber auch Aloe camperi oder sonstwas sein, so sehen viele Aloen aus. aber Aloe ist mal sicher.
6815: Aloe mitriformis. Todsicher.
6817: Aloe vera bildet meines Wissens keinen Stamm und hat etwas stärkere Bedornung...
6819: ebenfalls todsicher Aloe arborecens, wie jK schon sagte.
6820: Die Blattform mit der kleinen Spitze sieht arg nach Aeonium aus, aber im Gesamten muss ich eher an Echeveria denken... Vllt wäre ein Stammfoto aufschlußreich.

Docster

Mich ereilte gerade ein herzlicher Gruß von einer schönen Insel und in diesem Zusammenhang auch der freundliche Hinweis bzgl. der noch nicht bestimmten Pflanze - Aloe saponaria. ;)

Shaktiji

vielen dank für die Bestimmung von 6817. Ich habe mich sehr gefreut, dass ich es nun fast komplett habe. Kann mir denn noch jemand sagen, welches die 6809 ist? Das kam bisher noch nicht so richtig raus.
Lieben Dank und einen schönen Rest vom Sonntag

Shaktiji

ich habe mich vertan, docster. Du gabst mir den Namen für die 6812. Mir fehlt ja auch noch der Name für die 6817 oder ist das sicher, dass das eine reine Aloe vera ist ohne noch einen Namen dazu? Ich kenn mich da wirklich überhaupt nicht aus, weiß nur, dass sie wächst wie der Donner.

Docster

Der Dank gebührt nicht mir... aber ich leite ihn sehr gerne weiter. ;)

6817 sehe ich mir nun auch noch mal genauer an. Diese Biester können einen doch echt in den Wahnsinn treiben - d.h. eigentlich ist es ja die Suche nach den entsprechenden Namen, die schlaflose Nächte bereitet (habe da auch noch einige offene Positionen in meiner Liste). :P

Lieben Gruß und geschmeidigen Restsonntag!

Marcus