Lavendelstecklinge... Wie und Wann?

Begonnen von Orchideenblume90, 04. Juli 2009, 19:13:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Orchideenblume90

Hallo Leute,

ich möchte mir ein paar Lavendel selber großziehen, aber ich bin mir nicht sicher ob ich von dem Austrieb, der nach der Blüte kommt, Kopfstecklinge machen kann. Kann mir einer von euch vielleicht weiterhelfen?

Ich habe gestern einfach mal rund 20 Kopfstecklinge gemacht, vielleicht gibts ja was  ;)

Vielen Dank im Vorraus!

Eure Orchideenblume
Traue nie einem Geschöpf, wenn du nicht weißt wo es sein Hirn hat!

Timmy

Ich glaub das einfachste wär die Samen nach der Blüte zu nehmen.
Meine Ma hat diesen Frühling ein paar Samen ausgelegt (naja, eigentlich war ich das ihn ihrem Auftrag :D) und es sind sehr viele kleine Jungpflanzen gekommen, die Samen sind recht zuverlässig gekeimt. ;)
LG Tim

Flower61

Hallöchen,
mein Lavendel wächst übers Jahr immer
sehr kräftig, da kann man einfach im
Frühjahr davon was abstechen und
versetzen, geht schnell und klappt
auf jedenfall...
vorallem muß man nicht gar solange auf
Blüten warten ;)
Liebe Grüße Inge 
****************

Orchideenblume90

Da muss ich euch beiden recht geben, Samen sind immer ganz zuverlässig, ausserdem isses immer schön, dabei zuzugucken wie etwas wächst, was man selbst ins Leben gerufen hat. Teilen wäre auch ne gute Sache, vor allem gehts schnell^^

Aber was meint ihr, werden die Stecklinge was oder nich?*hoff*
Traue nie einem Geschöpf, wenn du nicht weißt wo es sein Hirn hat!

Robert

                   Hallo !

Ich hab meinen Lavendel geteilt und gleich dorthin gesetzt wo ich ihn haben wollte.
Wächst nun ohne das ich weiter was tun mußte.

Jetzt ist er schon wieder so groß und ich werde Ihn im Herbst wieder teilen.
Bei meinen  Rosen ist er gut aufgehoben und hilft auch noch gegen Läuse.
Bei Stecklingen dürfte es ähnlich unkompliziert gehen ,da würd ich mich mit Samen gar nicht spielen.
Gruß   
       Robert

Epi

Hi
Wenn ich das noch richtig weiß, wurzeln Lavenderstecklinge recht schlecht. Auf jedenfall sollten die Stecklinge noch nicht verholzt sein, aber auch nicht zu weich. Mit genügend Bodenwärme klappt's aber vllt.!
Viel Glück :)
Viele Grüße Walter

wurm

Hi

Im Grunde kannst du bei Lavendel sogar von den verholzten Stecklingen mitten im Winter Stecklinge machen (wie es häufig in Staudenbetrieben gemacht wird). Allerdings ist die beste Zeit für Stecklinge im Frühjahr, wenn sich die ersten neuen Triebe etwas härter sind und die Pflanzen ein guten Wachstumstart in den Sommer haben

Ps: Aussäen find ich auch besser ;)

Gruß Eike
muh !

jK

Hallo,

ich habe dieses Frühjahr im März meinen Lavendel zurück geschnitten und aus den Abschnitten Stecklinge gemacht.
Die Stecklinge sind fast alle angewachsen, ich habe sie vor einigen Tagen wieder zurück geschnitten, damit sie sich schön verzweigen.

Für Lavendel ist die beste Stecklingszeit das Frühjahr, aber es sollte auch jetzt noch gehen sie zu bewurzeln.
Am besten halt in leicht feuchtem Substrat und dann schattig und unter gespannter Luft aufstellen.

Liebe Grüße
jK
Besuch doch mal meinen Pflanzen-Blog

Das Leben ist oftmals schwer,
darum braucht man sie so sehr,
die wirklich sorglos guten Tage,
Ich genieße sie, keine Frage :D