Meine arme Yucca Elephantipes

Begonnen von CherryBlossom, 11. Februar 2009, 15:58:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

CherryBlossom

Hallo an alle.

Leider habe ich so gar keinen grünen Daumen, dafür aber umso mehr Pflanzen.
Dazu zählt auch meine Yucca. Zuerst hatte sie immer trockene Spitzen, daher habe ich mehr gegossen. Nun trocknen die Blätter zunehmend ab. (Vor allem die jungen, die nachkommen.)
Kann ich sie das ganze Jahr über in meinem Wohnzimmer (im Winter so um die 22°C) stehen lassen, oder sollte ich sie über Winter wirklich kühler lagern?

Lantanos

Naja, nicht gleich lagern, aber kühl stellen, wäre besser. Meistens zeigen sich die braunen Blattspitzen bei zu wenig Feuchtigkeit, aber - um es nicht ganz so einfach zu machen - auch bei zu viel Wasser kann das auftreten. Generell sollte Yucca im Winter weniger gegossen werden, bei warmen Stand muss man darauf achten, dass sie nicht ballentrocken werden. Im Sommer können sie sich, je nach Standort und Temperatur zu wahren Säufern entwickeln.

Jetzt erzähl mal, wie du sie pflegst, vielleicht kommen wir dann weiter.

Gruß
Horst

CherryBlossom

Vielen Dank für deine Antwort.
"Pflegen" ist wahrscheinlich schon zu viel gesagt.
Ich gieße eigentlich alle meine Pflanzen so einmal die Woche. (Oder wenn ich merke, dass die Erde trocken ist.) Bisher stand meine Palme im Eck meines Wohnzimmers. Jetzt habe ich sie schon vor ein paar Tagen gleich neben das Fenster gestellt, weil ich mir schon dacht, es sei ein Licht-Problem. Und vorhin habe ich alle verdorrten Blätter operativ entfernt.  ;)Meinst du, es könnte auch an einer zu niedrigen Luftfeuchtigkeit liegen? (Ich habe einen Kamin im Wohnzimmer.) Bringt es da was die Pflanze von oben zu besprühen?

Gruß
Noèmi

Trine

Hallo Noèmi,

dass du deine Yucca näher ans Fenster gestellt hast, war schon einmal richtig. Sie benötigt nämlich viel Licht.
Einmal pro Woche gießen ist für die Yucca im Winter sicherlich zu viel. Kommt natürlich darauf an, wie viel du gießt. Aber einmal richtig gießen bringt mehr als oft aber dafür wenig.
Meine stehen teils ganzjährig im Wohnzimmer (auch mit Kamin), teils werden sie kühl überwintert. Letztere sind die, die im Sommer raus kommen.
Die Yuccas im Winterquartier werden so alle 5 Wochen gegossen, die im Wohnzimmer alle drei bis vier Wochen. Allerdings stehen die Zimmeryuccas in Hydrokultur.

Wenn du sprühst, sollte auf keinen Fall (viel) Wasser in den Blattachseln stehen bleiben, da es dann schnell zu faulen beginnt. Diese Info bekam ich hier im Forum, allerdings ist bei mir noch nie eine Yucca von den Blattachseln her gefault, aber seit ich die Info habe, spühe ich vorsichtiger und weniger. Aber insgesamt sprühe wenig bis gar nicht.



Du kansnt ja mal ein Foto einstellen?!


LG, Tanja
LG, Tanja

CherryBlossom

Vielen Dank auch für deine Antwort.
Gut zu wissen, dass ich nicht die einzige bin, die diese Pflanze im Wohnzimmer hält.
Hier die Fotos.

Papiopedium

Ich habe seit fast 2monaten, das gleiche Problem nur meine ist jünger und selbst aufgezogen worden.Sie macht auch zuerst gerlbe Blätter und dann trocknen diese aus obwohl die erst nie austrocknet.

Jetzt hab ich es versucht mit wenig Luftfeuchter (wasserspritzer)

Aber sie Steht nicht mehr am Fenster da die Heizung gleich drunter ist. ???
Liebe Grüsse
Mirjam