neu hier und natürlich gleich eine Frage ;)

Begonnen von mustermann, 12. Oktober 2008, 10:53:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

mustermann

Hallo allerseits,
bevor ich mit meiner Frage loslege, gebietet es die Höflichkeit, dass ich mich kurz vorstelle.
Ich bin 43 und habe lange gebraucht, dass ich es als Pflanzenfreund zu bescheidenen forumsbezogenen Pflegeerfolgen gebracht habe. Meine beruflichen Voraussetzungen sind für mich als Schlosser auch nicht gerade ideal. Nichts desto trotz, versuche ich mich schon viele Jahre in der Pflanzenpflege und ich ließ mich auch von Rückschlägen wenig beeindrucken. Was soll ich sagen, Beharrlichkeit zahlt sich aus.
Mittlerweile hat sich meine Wohnung und mein Garten zu einer Art Auffangstation von ungeliebten, zu groß gewordenen oder auch kränkelnden Pflanzen entwickelt. Meine Erfahrungen sind wirklich eher bescheiden, aber unter den Blinden ist der Einäugige König.
Auf jeden Fall bin ich optimistisch, dass ich in Euerer Gemeinschaft gut aufgehoben bin und Ihr mich in meiner Lage nicht im Regen stehen lasst.
Soviel erst mal zu mir und jetzt zu meiner eigentlichen Frage.
Letzten Winter habe ich eine Monstera aus dem Keller von Bekannten befreit. Sie fristete da ein erbärmliches Dasein. Auf Grund ihrer Ausmaße hatte Sie keinen Platz in der Wohnung zugewiesen bekommen können. Die Luftwurzeln sind inzwischen mit der Erde verwachsen gewesen und ich konnte sie auch nicht mehr daraus befreien. Das sollte aber kein Problem sein? Über den Sommer habe ich die Monstera im Gewächshaus gehalten. Sie hat sich m.E. gut erholt und fleißig Blätter getrieben. Parallel warf sie aber auch die unteren Blätter immer wieder ab. Sie begnügt sich einfach immer mit maximal 10 Stück und so bildet sich ein ganz beachtlicher Stamm. Überhaupt sind die Stiele und Blätter sehr groß, ca. 60 cm ist die Länge eines Blattes. Jetzt nach dem Standortwechsel, sind schon wieder drei Blätter am Absterben, was mir die Sorgenfalten auf die Stirn treibt. Die Monstera treibt aber parallel weiter Blätter und die neu gebildeten Luftwurzeln sehen sehr gesund und massiv aus.
Ist dieses Verhalten normal? Warum sieht meine Pflanze nicht ganz so typisch aus, wie sonst verbreitet. Sollte ich künstliches Licht bereitstellen, da meine Wohnung durch die umstehenden Bäume und rel. kleine Fenster nicht sehr lichtdurchflutet ist?
Genug erst mal. Ich glaube, ich war für eine erste Anfrage schon recht ungeniert ...

Rafael

#1
Das ist keine Monstera, sondern ein stammbildender Philodendron bipinnatifidum, besser bekannt als Philodendron selloum und unter diesem Namen auch im Lexikon zu finden.
Habe diese traumhafte Pflanze selbst noch nicht besessen, denke aber, dass der Blattfall normal ist. Evtl. etwas mehr gießen/sprühen.

Ach ja: dass die Luftwurzeln in die Erde schießen, ist normal und zu unterstützen - sie verwandeln sich dort in stinknormale "Erdwurzeln" und versorgen die Pflanze mit. In diesem Sinne solltest Du das ganze Gewusel schleunigst einbuddeln und ihm (dem Philo) bei Gelegenheit vielleicht noch einen größeren Topf schenken.

Edit: oh, ach so, herzlich willkommen und viel Spaß hier natürlich noch :D

LG Rafael
Die Lücke, die wir hinterlassen, ersetzt uns vollständig.

gabriela

Hola....falsche Abteilung um Fragen zu stellen.
Du möchtest doch hier begrüßt werden :D

Also Herzlich Willkommen bei uns.
Wir werden deine Pfleglinge schon gemeinsam "hochpeppeln"!

bamboo666

Am besten topfst du ihn jetzt oder spätestens im Frühjahr um. 3-4 Nummern sollte der neue Topf schon grösser sein. Und nach den letzen Nachtfrösten zuerst schattiert in den Garten.P. selloum ist als Kübepflanze sehr gut zu halten! Frag mal Mitglied Neffez, der hat Prachtexemplare, die hier irgendwo abgebildet sind.

mustermann

Ich danke Euch allen für das herzliche Willkommen.
Ein paar Stunden hier haben schon einen großen Eindruck auf mich und auf das Leben meiner Pflanzen gemacht: der Philodendron selloum ist klassifiziert, der Elefantenfuß hat geduscht; der Plan für die nächsten Tage steht :)
Sicher werde ich nun des öfteren Eurern Rat ersuchen und vielleicht, eines Tages, kann ich anderen mit Tipps behilflich sein ...