Elefantenfußkopfsteckling bewurzeln

Begonnen von DiagnoseTod, 08. September 2008, 17:59:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

hildegard

ich habe die Samen vor ca. 2 Jahren bei Ebay gekauft, kann Dir aber den Anbieter nicht mehr nennen. Aus 10 Samen wurden 10 Elefantenfüssler ;D
Exakt gekauft habe ich sie im April 2006 und nach ca. 3 bis 6 Wochen haben alle ausgetrieben.
Hilde
Der Weg zum Ziel beginnt mit dem ersten Schritt

pohlo1503

... das ging aber schnell. Hätte echt gedacht, die Pflanzen sind älter. Ich hab gerade mal nachgesehen. Bei ebay werden 5 Samen für 3,50 € zzgl. Versandkosten angeboten. Keine Ahnung, ob das okay ist?
'geht nicht' gibt's nicht, geht nur schwerer ;-))

hildegard

finde 3,50 Euro schon recht teuer. Wenn ich bedenke, dass die Gärtnereien die 3er Kombination um 1,50 Euro anbieten. Aber die Freude ist halt riesig wenn man sieht, wie da was aus den Samen raus kommt ;)
Hilde
Der Weg zum Ziel beginnt mit dem ersten Schritt

pohlo1503

Zitat von: hildegard in 19. September 2008, 18:58:08
finde 3,50 Euro schon recht teuer. Wenn ich bedenke, dass die Gärtnereien die 3er Kombination um 1,50 Euro anbieten.

... na dann versuch ich es doch erst mal in einer Gärtnerei, denn da spar ich mir gleich noch die Versandkosten *hihi*

@ Diagnose Tod
...sorry, aber hab Dich nicht vergessen. Vielleicht machst Du über Deine Pflanze einfach ne Plastiktüte, dann bleibt darunter die Feuchtigkeit erhalten, und Du mußt Dir keinen Kopf machen, wie Du sie feucht hältst, ohne sie zu übergießen?
'geht nicht' gibt's nicht, geht nur schwerer ;-))

DiagnoseTod

also bei meinem Steckling werden die Blätter von den spitzen her zusehends brauner und vertrocknen. Ich gieße jetzt erstmal nicht mehr, sondern besprühe ihn nur noch. Ob es noch was wird oder ob ich ihn bald entsorgen kann?

hildegard

braune Spitzen sind ein Zeichen von zu viel Nässe. Lass den Trieb mal abtrocknen, gib ihn in dann in entsprechende Pflanzenerde. Dann nimm einen Behälter, worauf Du den Pflanzentopf stellen kannst. In den Behälter gibst Du etwas Wasser, den Topf stellst Du obendrauf und dann verschliesst Du alles mit einer Plastiktüte. Achte dabei darauf, dass das Plastik nicht an die Pflanze kommt, also schütze den Steckling mit Stäbchen. Und dann lass ihn einfach stehen ;) Wirds noch was ist, gut, wenn nicht - dann war er leider zu lange im Wasser
Hilde
Der Weg zum Ziel beginnt mit dem ersten Schritt

DiagnoseTod

hm ok danke euch dann versuche ichdas mal so