Feindbild

Begonnen von Sharkbait, 08. September 2008, 09:01:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Sharkbait

Nun habe ich diesjahr erstmal etwas am Aussengelände gemacht, Unkraut "gerodet" (im wahrsten Sinne) und viele Stauden gepflanzt und jetzt ist nicht mehr viel übrig von der Pracht.

Bei uns war das Schneckenrollkomando zu Gast, alle Dahlien bis aufs letzte Fitzelchen abgefressen, große Tradeskantienhorste komplett dem Erdboden gleichgemacht, meine Enzian und die Sonnenblumen - dort stehen bloß noch traurige Stummel.

Da muß ich mir für nächstes Jahr ein Bekämpfungskonzept einfallen lasse, das Problem bei mir ist, alles ist sehr groß, ich bräuchte Schneckenkorn wahrscheinlich Säckeweise.
Bis jetzt sammle ich immer mal die Schnecken ab, den Glibber kriegt man kaum vom Finger, und verfüttere sie an unsere Laufenten (die Rache ist mein).
Leider nehmen die Schnecken nicht ab.
Wer hat evtl. ein Konzept? ;D ;D
Lächeln ist die beste Möglichkeit dem Feind die Zähne zu zeigen.

Toxi

Na wenn das Gelände gut eingezäunt ist, kannst du doch die Laufenten dort wirbeln lassen...
Die holen sich dann schon die Armee der Schnecken zum Frühstück *g*
Und sonst könnte man versuchen solche Schneckenbarrieren um die armen Opfer zu setzen. Ob die allerdings helfen, das weiß ich nicht!
Drück auf jeden Fall die Daumen, dass ihr da nächstes Jahr mehr überlebende Pflanzen habt!
Cu, die Anja

Docster

Ich werfe nochmal "Kupfer" in den Raum. Angeblich soll es wirklich sehr wirksam sein, um die Schnecken fernzuhalten. Leider sind ja die Preise dafür ins Unermessliche gestiegen und man müsste hier im Revier befürchten, dass einer von den "Klüngelskerlen" (fahrende Schrotthändler) sich die kupferne Schneckenabwehr aus dem Beet krallt, um sie quasi zu Geld oder Gold zu machen. Allerdings braucht man wohl gar nicht so viel des schneckenfeindlichen Metalls - ein Draht, den man auf der Erde fixiert, soll genügen. Werde das in der nächsten Saison mal testen.

Rosebud

Hallo Harriet und Docster


schaut mal, was ich   DA   " gefunden "habe. ;D ;Insgesamt 4 Seiten, aber gut.

Dieses Thema ist evtl. bei allen Gartenbesitzern ein Problem und das jedes Jahr.

Gabriela, Hildegard und Inge haben da so einige Tricks zur Hand.

Viel Spaß...nee, es tut mir leid, ernsthaft... :-*

Liebe Grüße Carola
Liebe Grüße Carola

Seit ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere!

Sharkbait

Vielen Dank für die Tipps.
Ich werde mich dann nächstes Frühjahr an die Prävention  begeben. Für dieses Jahr ist es eh schon zu spät, da alles abgefressen.
Das Problem bei uns ist die Größe des Grundstückes und es ist noch komplett wild, bis auf ein kleines Stück was wir dies Jahr bepflanzt haben. Da wird es schwierig mit der Bekämpfung, ich kann wahrscheinlich nur den Schaden minimieren. Die Laufenten auf dem Grundstück rumlaufen zu lassen geht leider auch nicht so richtig, sie passen unter dem Zaun durch und gehen dann wandern. So haben wir sie nämlich geerbt, sie sind bei einem Nachbarn abgehauen und der war  froh das wir sie behalten wollten.
Außerdem, bei Dauereinsatz von Laufenten, hat man auch keinen gepflegten Garten mehr :( :(
Lächeln ist die beste Möglichkeit dem Feind die Zähne zu zeigen.

hildegard

#5
Hallo! Was soll ich Dir erzählen...... im vergangenen Jahr blieb auch bei mir absolut nichts von einem schönen Garten übrig :-\ Ich hab mir damals überlegt, aus den Kupferfensterbänken (die wurden durch Umbau frei) Beeteinrandungen zu machen. Sah aber dann die Gefahr von Schnittverletzungen und verkaufte das Kupfer.
Aber heuer ging ich ans Werk :D habe alles, aber wirklich Alles umgestochen (blos nicht den vorhandenen Rasen sonst wirklich Alles) um die Erde mal so richtig durchzulüften. Mit großer Mistgabel habe ich extra nochmals gelockert und ging ans Einpflanzen, da ich Alles was in den Beeten war, entsorgt hatte, inkl. Rosenbeet.  Und dann kam mir der Zufall zu Hilfe, ich fand bei meiner Gärtnerei eingefärbte Holzspäne. Die gabs in rot, gelb und orange. Ich streute es zwischen die Pflanzen anstelle der Rindenmulche zur Dekoration. Das Endergebnis war ein Schneckenfreier Sommer. Mittlerweile weiß ich von meinem Gärtner, dass Umstechen die beste Methode ist um Schnecken zu bekämpfen, weil man dadurch die Brut zerstört.Und scheinbar mögen diese Biester die Bunten Holzspäne (sie sind etwas größer als Späne, ca, 2x2 cm und sehr flach)auch nicht. Also wird dieses Procedere im kommenden Jahr wiederholt und ich freu mich schon wieder auf einen schneckenfreien Sommer.
Hilde
anbei nochzwei Bilder wie das aussehen kann. Hier noch alles frisch angelegt, jetzt im Herbst alles überwuchert, wieder einmal viel zu viel gesetzt ;D
Der Weg zum Ziel beginnt mit dem ersten Schritt

2911

hab gerade am Sonntag bei einer Gartensendung gesehen, auf die roten Nacktschnecken soll man Weinbergschnecken (also die mit Haus) ansetzen  :)


Tomaten, esst mehr Tomaten
  mein Garten   ;D

Sharkbait

@hildegard
Sieht sehr schön aus und wenn es auch noch hilft. ::) ::)
Bloß wenn ich sehe wo die Schnecken bei uns drüber machen, da ist wirklich nichts sicher, bei Regen machen sie hier sogar die Fensterscheiben hoch.
Sie konnten sich hier allerdings seit Jahren ungezügelt vermehren, daher sind es auch so viele.
@2911
das mit den Weinbergschnecken stimmt leider nicht :( :(
Lächeln ist die beste Möglichkeit dem Feind die Zähne zu zeigen.

hildegard

doch, das kann ich mir vorstellen, war im vergangenen Jahr bei mir so schlimm. Heuer hingegen nichts mehr ;)
Hilde
Der Weg zum Ziel beginnt mit dem ersten Schritt

Timmy

Ich hatte kürzlich Besuch in meiner Vogelvoliere. Als Einstreu nutze ich so kleine Holzschnipsel, ganz ähnlich dem Zeug von Hildegard.
Die Schnecke ist 20cm gekrochen und dann gestorben und ausgelaufen.

Keine Ahnung ob es am Holz lag oder sie keine Lust mehr hatte zu Leben. ;D
Jedenfalls konnte ich sie morgens einsammeln. ;)
LG Tim

Toxi

Sehr interessant - meine Oma geht sie immer absammeln und salzen (das macht sie auch tot). Aber das ist echt die übelste Arbeit...
Und der Garten ist auch riesig. Gibts auch Pflanzen, an die die nicht rangehen, bzw die in die Nähe von gefährdeten Pflanzen gesetzt, diese quasi beschützen?

Timmy

Zitat von: Toxi in 16. September 2008, 15:05:06
Gibts auch Pflanzen, an die die nicht rangehen, bzw die in die Nähe von gefährdeten Pflanzen gesetzt, diese quasi beschützen?
Meine Mum hat Tagetes aus dem Garten verbannt, weil die die Schnecken immer angezogen haben.

In einem großen Garten kann das vorteilhaft sein, weil das Einsammeln einfacher wird.
Allerdings haben die Tagetes bei uns die Schnecken von den Nachbarn angezogen. Das war nicht so toll. ;)
LG Tim

Sharkbait

@Timmy

dann wäre an der Sache mit den Holzschnitzeln  ja etwas dran. Würde da auch Rindenmulch oder so Hackschnitzel gehen?

Was def. auch Schnecken kaputtmacht ist Beton, da drauf gehen sie auch kaputt, außer es regnet in strömen. ;D ;D
Ich kann aber nicht um jedes bepflanzte Beet eine Betonkante machen.
Leider ist seid gestern auch unser Entenmann verschwunden und hat seine Dame ganz traurig zurückgelassen, ich hatte schon Angst, das ihn die Schnecken gefesselt und an den Baum gebunden hätten. Mein Mann hat aber heute früh im Gehege alles abgesucht, er war nirgendwo.
Hat er vor den vielen Schnecken kapituliert?

Interessant wären auch Pflanzen, die die Schnecken nicht mögen, aber bis jetzt habe ich nur festgestellt, das sie ausgewachsene Pflanzen (Dahlie, Zuccini) in Ruhe lassen, wahrscheinlich solange genug Nachschub an jungem Grün (Gemüse  ;D) ist.
Besonder beliebt waren bei mir Funkien, Tradeskantien, alle Sonnenblumen und Zuccinipflanzen, Dahlien, Enzian.
Nicht gefressen wurden Potentilla,  Dianthus, Astilben.
Könnte mir vorstellen das sie keine Euphorpien mögen...
Naja, nächstes Jahr wird das Kriegsbeil ausgegraben, dann Gnade Gott den Schnecken..
Lächeln ist die beste Möglichkeit dem Feind die Zähne zu zeigen.

hildegard

Bisher hatte ich immer Rindenmulche...... ich glaube, durch das lange Speichern der Feuchtigkeit bietet die Rindenmulche den Schnecken nur noch mehr Platz zum Verstecken ::)
Hackschnitzel (Hobelspäne) könnte ich mir gut vorstellen, denn das was ich da drauf hab sind ja auch blos Hackschnitzel, halt eingefärbt. Ich habe ja noch mitten im Garten einen Stapel Holz liegen. Dort verstecken sich die Schnecken Tagsüber, und am Abend kann man zusehen, wie sie Scharenweise richtung Beete los steuern. Trotzdem..... kein Schneckenschaden in meinen Beeten.
Es muss also doch an den "Hackschnitzeln" liegen :D

Hilde
Der Weg zum Ziel beginnt mit dem ersten Schritt

Sharkbait

Also muß ich meinem Mann sagen das er im Beet Hackschnitzel nehmen soll.
Ich werde es nächstes Jahr testen. Die Schnecken können sich schon frisch machen........ ::) ::)
Lächeln ist die beste Möglichkeit dem Feind die Zähne zu zeigen.