Welche Agave / Aloe ist das?

Begonnen von Purple_Moon, 03. September 2008, 17:58:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Purple_Moon

Guten Abend ;)


Ich hab mir vor zwei Wochen dieses süße Ding ausm Discounter mitgenommen und frag mich nun, was es ist....

Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen

LG
Purple

Robert

               Hallo !

Ich Tippe mal auf  Agave americana  bin mir aber nicht so sicher
Gruß   
       Robert

Rafael

Das ist überhaupt keine Agave, sondern 'ne Aloe.

Könnte 'ne sehr gut genährte Aloe mitriformis sein, das aber ohne Gewehr ;)
Die Lücke, die wir hinterlassen, ersetzt uns vollständig.

Robert

Rafael , die Aloe hat doch dünnere Blätter oder?
Gruß   
       Robert

Purple_Moon

Naja, sie ist noch klein und hat noch keine so charakteristischen Merkmale an den Blättern. Als ich davorstand war mein erster Gedanke auch, es sei eine Aloe...aber es KÖNNTE eben auch eine Agave sein...

Ich hab den Threadtitel mal geändert *g*

Timmy

Ich hab zuerst auch an eine Aloe gedacht, vor allem weil die kindel schon so "fleischig" sind.
Zumindest die Agave americana passt nicht wirklich... nicht zu 100%. Die ist nämlich viel stacheliger und hat an den Blattspitzen richtig lange Stacheln, die bei der Pflkanzengröße schon 1cm lang sein sollten.

Das gezeigt Exemplar sieht mir zu "harmlos" aus. ;)
LG Tim

Rafael

Die Wuchsform haut für 'ne Agave überhaupt nicht hin.
Erstens zeichnet sich Stängelbildung ab.
Zweitens haben Agaven im Wachstumspunkt einen "Dorn" aus neuen, noch aneinander sitzenden Blättern, Aloen schieben die Blätter einzeln nach.
Drittens fehlt wie bereits gesagt der längere Enddorn.
Viertens haben eher Agaven dünnere Blätter als Aloen.
Fünftens: das ist hundert pro eine Aloe.

LG Rafael
Die Lücke, die wir hinterlassen, ersetzt uns vollständig.

Sharkbait

Rein von der Optik bin ich mir ziemlich sicher, das es eine Aloe ist.
Man müßte das auch an der Blattoberfläche sehen, Aloen sind viel fleischiger und Agaven haben viel derbere "Haut" und die Stacheln von Agaven sind auch anders, derber. Beim Anschneiden eines Blattes müßte man den Unterschied eigentlich deutlich sehen.
Ich tippe auf Aloe vera (A.barbadensis Miller)
http://de.wikipedia.org/wiki/Aloe_Vera
Lächeln ist die beste Möglichkeit dem Feind die Zähne zu zeigen.

Nolwen

Hallo,

ich tippe auf Aloe "Black Gem". Glatte Oberfläche ohne Sprenkel,fleischig,  kompakter Wuchs, soll sich bei viel Licht schwarz färben. Meine steht im Südfenster, ist aber nur teils rot-braun geworden bisher. Blattränder hat sie auch etwas zur Mitte gerollt, was aber beim Kauf noch nicht war.

LG,

Nolwen

Rafael

Nolwen, wenn Aloen rotbraun werden und die Blätter einrollen, sind sie kurz vorm Verdursten...
Die Lücke, die wir hinterlassen, ersetzt uns vollständig.

Nolwen

#10
Hm, das denk ich auch jedes Mal, wenn ich sie anguck und dann gleich großzügig gieße (etwa 3x pro Woche). Wurzeln sind in Ordnung, hab grad nachgeschaut und dabei den Erdballen ein paar mal mit einem Holzspieß durchlöchert und ins Tauchbad gestellt. Vermutlich verteilt sich das Wasser nicht richtig und verdunstet schneller als die Pflanze trinken kann.
Danke für den Tipp!

LG,

Mirja


edit: Kommafehler behoben wer liest das eigentlich?  :P

bamboo666

Stimmt so, oder auch nicht. Es ist eine Aloe in Richtung mitriformis. Sie wird seit Jahren relativ häufig im sogenannten Sukkulentenmix aus Odensee/DK angeboten. Den genauen Namen weiss bestimmt noch nicht einmal der Hersteller.

Nolwen

Ist die Aloe nigra eigentlich eine eigene Art?
Die A. Black Gem sieht aus wie eine Kreuzung aus mitriformis und nigra.
Manchmal wird sie einfach A. black gem, oder als Sorte "black gem" oder auch Aloe x black gem genannt (also als Hybrid aber was x womit ?)

bamboo666

Aloe nigra ist mir nicht bekannt. Auch im Jacobsen/Sukkulentenlexikon wird sie nicht erwähnt. Da Aloen gern einmal fremdgehen sind mittlerweile eine Menge Hybriden unterwegs.

Nolwen

Na solange nur die Natur Hybride schafft, der kann man verzeihen, daß sie die Eltern nicht so leicht preisgibt  :D.
Danke für die Auskunft!

LG,
Mirja