Eine Zantedeschia aethiopica...

Begonnen von Sybille, 29. August 2008, 14:38:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Sybille

... hat mich im Discounter angesprungen für 3,49 ::)

Wenn ich wieder ne Kamera habe, gibts auch ein Foto.

Das Stück sitzt in Kokohum (scheint modern zu sein) und blüht todschick: Aussen weiss und innen lila ::)

Die Pflegehinweise beim Pflänzchen sind zum in die Tonne kloppen... Nach Lektüre des Lexikons wird sie hier wohl im Winter ins Schlafzimmer gestellt (wird kaum geheizt) und entweder muss ich sie umtopfen, oder höherdosiert düngen...

Hat sonst noch einer Tipps dazu?

Sybille

dani

Also in meinem Buch steht folgendes:

Von Mai - Juni das Substrat gut anfeuchten und vor dem nächsten Giessen zu zwei dritteln durchtrocknen lassen.
Bei den anderen Arten ist die Ruhephase im Winter.
Das Giessen wird langsam eingestellt bis die Blätter vertrocknen. Die Knollen werden anschliessend im Topf trocken gehalten. Bilden sich neue Blätter wird wieder mit dem Giessen begonnen. Ansonsten alle Arten regelmäßig giessen. (Sumpfpflanze)

Hell und sonnig vor allem während des Wachstums.

Während die Blätter sich entwickeln alle zwei Wochen einen Grünpflanzendünger geben. Danach gibt man einmal wöchentlich einen Blühpflanzendünger.

Im herbst in ein Gemisch  aus Humus, Fasertorf und Sand umtopfen.

Ab Aug. für drei Monate in ein helles kühles Zimmer stellen 10 - 13°C.
Allmählich die Raumtemperatur erhöhen bis zur Blüte Diese dauert unterhalb von 20° länger.

Aus: 1001 Zimmerpflanzen von A - Z.

Eigene Anmerkung: Ich hab auch eine aber nicht im Zimmer sondern in freier Natur. Halbschattig bis schattig. wird regelmäßig gegossen hab sie im letzten jahr geteilt und nun zwei Pflanzen die auch im Frühsommer blühen. Im Winter wird sie zurückgeschnitten und im Frühjahr treibt sie wieder ganz normal aus.
Unkraut nennt man die Pflanzen, deren Vorzüge noch nicht erkannt worden sind.
Ralph Waldo Emerson

Für die einen die Signatur, für den anderen der sinnloseste Satz der Welt.

Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur.

Sybille

Sie ist ein Pflegefall geworden:

Hab sie nach dem Kauf erst mal "schwimmen" lassen (und dabei eine flüchtende Schnecke entdeckt), dann wusste ich nicht wohin damit (ins Schlafzimmer, aber die Kommode, wo sie draufsollte, steht immer noch bei Ikea) also erst mal auf dem Küchentisch stehenlassen (relativ kühl, Sündfenster aber kaum direkte Sonne). Scheint sie vertragen zu haben, aber irgendwann ging mir das Geschoss auf dem Küchentisch auf den Nerv (der Tisch ist recht klein) also hab ich sie ins etwas wärmere aber auch dunklere Wohnzimmer verschoben, aber NUN werden die Blätter massiv gelb!

Heute also Rettungsaktion und ab ins Schlafzimmer auf die Fensterbank (recht kühl und nach Nordost). Reicht das, oder ist das Problem woanders zu suchen?

Und die letzte verbliebene Blüte hat "Gnubbel" am Stiel (leider immer noch keine Kamera vorhanden) für mich siehts nach Samen angesetzt aus. Wann sind die fertig und wer hätte Lust die zu säen?

Ich werde in den nächsten 12 Monaten (wenn sich denn eine passende Wohnung findet) umziehen, von daher werden sich auch die Neuanschaffungen bei den Rittersternen in Grenzen halten...

Sybille