Meine im Wasserglas wurzelnde Hoya Ableger fallen die Blätter Ab!

Begonnen von stiemon, 26. August 2008, 17:05:51

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Robert

@ Monique , ich hab noch keine Hoya , aber etliche meiner Pflänzchen sind so entstanden.
Meine letzte Eroberung  ;D ist eine Lantana camara
Gruß   
       Robert

stiemon

Kannst ja mal gucken ,wenn Dir zufällig eine Hoya über den Weg laufen sollte...... ;)


LG , stiemon ( Die Hoya - Verrückte )

Robert

Gruß   
       Robert

stiemon

28. August 2008, 18:34:49 #18 Letzte Bearbeitung: 28. August 2008, 20:00:09 von stiemon
@ Robert, :D


Ich glaube ,wir verstehen uns ganz gut  :D.
Ich gehe auch schon mal für Dich suchen..... ;)


LG , stiemon ( Die Hoya - Verrückte )

TineLupine

Hallo,

wo ich die Beiträge hier gerade lese- ich habe vor ein paar Wochen auch Hoya- Ableger geschenkt bekommen und sie gleich nach Erhalt in normale gute Blumenerde gesteckt. Jetzt bilden sich erste neue Blätter, also sind sie angewachsen. In Wasser bewurzeln ist daher wohl gar nicht nötig.

Viele Grüße
Christine
Wenn das Leben Dir nur Zitronen schenkt- Mach Limonade daraus!

- Charlie Brown -

Robert

Kommt auf die Pflanze an ; mein Kongo Kakadu (der Erste ) ging mir ein , erst als ich ihn im Wasser bewurzelte wurde er was.
Gruß   
       Robert

Sharkbait

Also bei uns haben alle Baumärkte Hoyas, z.B. Hornbach oder Toom oder Praktiker.
Die H.variegeta hab ich bei Hornbach abgeknippst ;D ;D
Hornbach hat auch ein super Pflanzenangebot, zumindest hier in Dresden, nur Dehner ist noch besser, aber auch teurer.
Lächeln ist die beste Möglichkeit dem Feind die Zähne zu zeigen.

stiemon

@Christine, ;D

bei mir wohnen seit ca. 4 Monaten, schon mittlerweile über 15 verschiedene Sorten der Hoya Pflanzen . Die Fotos im Thread sind nur eine kleine Auswahl meiner Hoya Sammlung, ich hatte bis jetzt auch keine Probleme mit den Steckies . Nur mit der letzten Lieferung ,die vielleicht die Hitzeperiode nicht vertragen hat  ;). Aber deswegen werfe ich nun nicht " Die Flinte ins Korn" und werde aufgeben , sondern ich werde versuchen ,das die Steckies ( die ich nun in Erde gepflanzt habe ) neu Austreiben. Ich bin halt ein Kämpfertyp.


LG , stiemon ( Die Hoya - Verrückte )

stiemon

@ Sharkbait ,

                      dann mal am WE die Baumärkte ab.


LG , stiemon ( Die Hoya - Verrückte )

Zürihegel

In Dresden müsste man offenbar wohnen! In Mainz und Frankfurt /M. war noch nicht mal die Hoya bella zu kriegen...
Ich weiß, dass ich nichts weiß.

stoniW

Ich habe den Beitrag erst jetzt zum ersten mal gelesen. Meine Hoya steht ppraktisch immer, zumindest zum Teil, im Wasser. Ich habe sie in Hydro und sie blüht heuer bereits seit 4 Monaten durch. Den Stecklin habe ich - vor vielen Jahren  - auch im Wasser angewurzelt.
L.G. stoniW

stiemon

@ stoniW ,

also ich habe am letzten WE die Baumärkte im Umkreis von 25 km abgefahren und kein BM hatte Hoyas im Verkauf .  :( >:( :'(

@ Zürihegel ,
du könnstest Recht haben . ich habe mittlerweile auch das Gefühl ,das die Hoyas im Ostteil glücklicher sein dürfen. :o ???


LG , stiemon ( Die Hoya - Verrückte )

stoniW

ich würde dir gerne einen Steckling schicken, aber von Ö aus?
L.G. stoniW

stiemon

@ stoniW,
gerne nehm ich Dein Angebot an. Aber wie Deine Hoya denn?

Schick Dir eine PM.

@ Sharkbait ,

kannst Du mal bitte Fotos machen von Deinen Hoyas ??


LG , stiemon ( Die Hoya - Verrückte )

Maren

Hallo,

Wenn Hoya-Stecklinge gleich nach dem Schneiden ins Wasser gestellt werden, kann sich kein Milchpfropf bilden.  Er kann stark ausbluten, von Bakterien befallen werden und im schlimmsten Fall die Blätter verlieren.

Nach dem Schneiden die Schnittfläche unbedingt mindestens 2 Tage abtrocknen lassen.  Ein Artikel über die Kutur der Hoyas kann kostenlos bei  www.sementes.de  herunter geladen werden.

Maren