Drachenbaum unterpflanzen

Begonnen von steffihb1, 07. August 2008, 14:45:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Rafael

Da haste natürlich recht, möglich wär's. Aber das in meinem Elternhaus stand den ganzen Tag (außer Mittags kurz) im Schatten dichtester Zypressen und ist gewuchert wie blöd... DAS könnte schon eher das Problem in Zimmerkultur sein, das Wuchern.
Die Lücke, die wir hinterlassen, ersetzt uns vollständig.

steffihb1

sooo...ich hab jetzt einen frichenden ficus gekauft!
das flamende kätchen ist ein kleines ca 10 cm hoch und ich hab es schon seit ca 2 jahren.

kann ich diese pflanzen einfach so mit rein tun oder sollten sie ihren eigenen topf behalten?
Blumige Grüße

Steffi



"Ein Tag ohne Lachen ist ein verlohrener Tag!"

Lantanos

#17
Vinca wird nix im Inneren, du hast schon recht. Nicht alles Grüne gedeiht in der Zimmerflucht.

Rafael, die tropischen Pflanzen, die wir als Zimmerpflanzen vergewaltigen, wachsen nolens-volens innen, Eichen, Buchen und sonstiges Grünzeugs nie und nimmer.

Rafael

Lass das nicht mein Inraum-Kräuterbeet und Schlumbis Topf-Winde hören... :P
Die Lücke, die wir hinterlassen, ersetzt uns vollständig.

Lantanos

Raf, Indoor-Kräuter schmecken nicht ohne Sonne!

Rafael

Hast Du 'ne Ahnung, mein Schnittlauch is definitiv schärfer als er draußen je war... Und wie kommste drauf, dass die im Zimmer keine Sonne kriegen? Würd ich sie draußen in den Innenhof stellen, DANN wäre Sonne 'n Fremdwort für sie.
Unsere Nachbarin hat mal versucht, im Innenhof 'ne Paprika zu ziehen. Genauso gut könnte man versuchen, nen Kaktus in einem Topf mit Zyperngras zu halten...
Die Lücke, die wir hinterlassen, ersetzt uns vollständig.

steffihb1

also... wie stell ich es jetzt an??

soll ich die Pflanze mit dem Drachenbaum zusammen in die erde setzten oder das pflänchen in einem extra topf lassen???
Blumige Grüße

Steffi



"Ein Tag ohne Lachen ist ein verlohrener Tag!"

Timmy

Vom Gefühl her würde ich sagen lass sie getrennt.
Wäre das optisch denn möglich, oder sähe das mit einem extra Plastiktopf sch**** aus? ;)
LG Tim

steffihb1

naja ich würde den topf schon mit einbuddeln, so das man ihn nicht so sieht!
Blumige Grüße

Steffi



"Ein Tag ohne Lachen ist ein verlohrener Tag!"

Rafael

Schau dir an, ob's möglich ist, das heißt, ob die Wurzeln des Drachenbaums genug Platz für Töpfe lassen. Auf keinen Fall solltest du die Erde so hoch schichten, bis es geht - das wär 'ne schriftliche Einladung für Frau Stammfäule. Also so lange Du die gärtnerische Grundregel "alte = neue Pflanztiefe" einhalten kannst und trotzdem Platz für Töppe hast (was nich mir nicht ganz vorstellen kann), sollt's kein Problem sein.
Die Lücke, die wir hinterlassen, ersetzt uns vollständig.

steffihb1

der drachenbaum steht in einem realtiv großen topf! ist ja auch ne große Pflanze!!!

aber ich werde mal schauen...
das mit alter = neuer Pflanztieft ist klar.

Blumige Grüße

Steffi



"Ein Tag ohne Lachen ist ein verlohrener Tag!"

Rafael

Hast Dich denn nu entschieden, welche Pflanzen Du nimmst?
Die Lücke, die wir hinterlassen, ersetzt uns vollständig.

steffihb1

naja ich hab mir einen kletternden Fikus gekauft.
aber gestern abend hab ich dafür eine noch  bessere verwendunsmöglichkeit gefunden. nämlich das tolle glas!
aber ich hab noch eine rankpflanze die rötlich ist. (keine ahnung wie diese heißt).
wenn ich fertig bin gibts nen paar bilder!
Blumige Grüße

Steffi



"Ein Tag ohne Lachen ist ein verlohrener Tag!"

Schlumbergerus

Das mit dem kletternden Ficus sieht sicherlich nicht schlecht aus.
Die Grünlilie, wie Marcus vorschlug, würde sich da auch gut machen, nur von der Tradescantie würde ich abraten: Die braucht doch ungleich mehr Wasser als der Drachenbaum, da wäre dessen Stammfäule quasi einprogrammiert. ;)

Bin gespannt auf die Bilder! :)
Blumen sind das Lächeln der Natur. Es geht auch ohne sie, aber nicht so gut.