Welche Pflanze? Ableger?

Begonnen von Nicolas, 22. Juni 2008, 15:15:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Nicolas

Hallo Leute,
die Konstruktion mit dem Glaskolbe, die in meinem Fotoalbum noch so schön aussieht, ist mir mittlerweile "etwas" entwachsen... ;-)
Ich hab mich da nen bisschen schlecht beraten lassen. ("nein nein die bleibt so klein") ;-)
Naja wie dem auch sein, weis ich nicht wie diese Pflanze genau heißt...
Außerdem würde ich gern aus einem der kleineren Zweige einen Ableger machen... Bleibt nur noch die Frage wie kann ich das machen und wann macht man sowas am Besten??? 

gabriela

Ableger sind da ganz einfach. Du schneidest die kleinen Kindel ab und stellst sie in ein Glas Wasser. Bald bilden sich Wurzeln. Aber ich würde noch ein wenig warten, bis sie ein bisschen größer sind.

stiemon

#2
hallo ,

auf deinen Foto´s erkenne ich nur die zweifarbige Grünlilie.

                    Schau mal hier:

http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/lexikon.php?id=190&modus=1&letter=G

ich hoffe Dir geholfen zu haben.


LG , stiemon ( Die Hoya - Verrückte )

gabriela

Ach so...der Name:
Chlorophytum/Grünlilie

gabriela

Uuups, Monique war schneller... :D ;)

Nicolas

Vielen Dank für eure schnelle Hilfe! ! !  :)
Dank des genauen Pflanzennamens kann ich mir jetzt auch endlich die Pflegetipps durchlesen... SUPER
Habt ihr eigentlich noch ne Idee wie ich die Pflanze aus dem Glaskolben krieg ohne selbigen zu zerbrechen oder mir die Finger an dem Kaktus zu zerstechen? (Ich will mir eigentlich nicht nur nen Ableger machen sondern auch die "Mutterpflanze" aus diesem Gefängnis befreien - die Grünlilie macht mir nämlich auch langsam meinen Kaktus kaputt) lg -nicolas-

Flower61

Hallo Nicolas,
die Opuntie microdasys bekommst gut mit dicken Arbeitshandschuhe
raus, ober Du besorgst Dir eine Kakteenzange...mit den Glochiden mußt
Du wirklich aufpassen, die bleiben echt überall stecken und man tut
sich unheimlich schwer sie wieder loszuwerden ;D ;D
viel Glück dabei ;)
lg Inge
Liebe Grüße Inge 
****************

Nicolas

#7
so... jetzt hab ich nochmal zwei Fragen.  ::)
Ist es ein Indiz für falsche Umweltbedingungen wenn meine Grünlilie ihre schönen kleinen Blüten bereits nach max. zwei- bzw. dreimaligem Aufblühen abwirft (nach 2-3 Tagen)? Oder ist das bei dieser Pflanz normal so? Und wie weit von einem Kindel entfernt sollte ich den Schnitt machen wenn ich mir Ableger ziehen will? (was wird dann eigentlich nachher aus dem Stängel von dem ich das Kindel abschneiden will?) lg -nicolas-

Timmy

Auf die Blühdauer hab ich ehrlich gesagt nie geachtet. Kann aber gut sein, dass die Blüten nicht alt werden.
Der Stängel wird nach dem Abschneiden vertrocknen. Sowohl das Ende an der Mutterpflanze als auch das Ende am Kindel. Also kannst du den Stängel soweit abschneiden wie du willst (Hauptsache der Ableger wird dadurch nicht verletzt.)

Aber deine Kindel kannst du ruhig noch 2, 3 Monate hängen lassen. Je größer sie sind umso besser wachsen sie an.
LG Tim

Zürihegel

Dass die Grünlilie die Blüten so schnell abwirft, ist leider normal.

Mit den Kindeln kannst du auch warten, bis sie an der Pflanze Wurzeln bekommen, dann weißt du ganz genau, wo du sie abnehmen kannst.  :D Kein Witz, die bekommen wirklich Wurzeln!
Sonst ganz dicht am Kindel einfach mit den Fingern abknipsen, die gehen fast von selbst ab; den Stiel kannst du danach abschneiden.
Ich weiß, dass ich nichts weiß.

gabriela

Die Kindel bekommen aber keine Wurzeln solange sie noch an der Pflanze hängen, liebe Rosemarie.
Diese hier hängen schon über 1 Jahr an der Pflanze und es tut sich nix in Bezug auf Wurzeln.

Fawkes

Ist das nicht wieder mal eine Frage der Luftfeuchtigkeit? Ich kenne auch Grünlilienkindel mit Wurzeln, obwohl sie noch an der Mutterpflanze hängen. Nur sind die dann noch nicht so gross.....
Cur moriatur homo, cui salvia crescit in hortis

Nicolas

hmmm... dann empfielt es sich doch sicherlich nicht das Kindel vom "Hauptstängel" zu nehmen, sondern einen von den kleineren Abzweigungen?... (Sonst ist ja hinterher der komplette Stängel kaputt)
Also ich denk, dass ich schon noch nen bisschen warte um mir die Ableger zu ziehen - obwohl die Fotos, die ich euch oben gezeigt habe schon mind. 1 Woche alt sind und die Kindel mittlerweile gar nicht mehr so klein sind.

Ach ja... von  meinem Cypergras mach ich mir auch grad nen Ableger, weil die Pflanze, glaub ich, irgendeinen Schädling hat. (Obwohl sie immer Wasser im Untertopf stehen hat werden immer wieder die Triebe von den Enden her gelb und welken dann). Ihr könnt euch ja mal das Foto unten anschauen und mir dann sagen ob ich das so richtig mache (oder muss das Teil oben rausschaun?)... lg -nicolas-

Timmy

Der Stängel vom Zypergras muss nach oben schauen.

Zur Mutterpflanze: Wie geht es ihr denn? Die einzelnen Triebe halten ja nicht ewig. Also wenn immer genügend Triebe nachwachsen, dann macht es nichts dass alte Triebe absterben.
LG Tim

Nicolas

Zunächst mal vielen Dank für den Tipp! Setz ich doch diesen kleinen Trieb falsch rum ins Wasser   :D
Also meine Grünlilie hat bislang nur einen großen Blütentrieb (von dem aus dann insgesamt 5 kleinere Abzweigungen weggehen). Dieser Blütentrieb ist mir übrigens erst vor kurzer Zeit im innerhalb zwei Wochen gewachsen! Naja ansonsten gehts ihr, sofern ich das beurteilen kann, ganz gut (die äußersten Blattspitzen sind hier und da mal nen kleines Bisschen braun angefärbt). Lg -nicolas-