weiß auch nicht......

Begonnen von hildegard, 28. Mai 2008, 18:23:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

hildegard

habe heute eine Pflanze geschenkt bekommen, und würde gerne ihren Namen wissen, damit ich ihr die korrekte pflege angedeihen lassen kann. Wäre dankbar für Infos
Hilde
Der Weg zum Ziel beginnt mit dem ersten Schritt

morxel

sieht aus wie ne dracaena (weiß nur nicht wie sie heisst) und kannste eigentlich auch so pflegen

hab auch so eine von meiner shcwester mal zum aufpäppeln bekommen udn naja bei mir wächst sie seit dem umtopfen super heftig schön...

stefan

sieht mir eher nach Cordyline aus... ???
Gruß
Stefan

stoniW

Cordyline hatt doch ganz lange dünne Blätter!
Würde eher sagen das es ersteres ist.
L.G. stoniW

Trux

Sieh doch mal im Lexikon nach.Unter:Dracaena ::) ::) ::)


Gruß Trux
Wer nicht liebt Weib,Wein und Gesang der bleibt ein Narr sein Leben lang.  (nicht von Mir)

hildegard

Tja, Tux Du wirst Recht haben, es ist vermutlich irgendeine Dracaena, denen im Lexikon ähnelt sie nicht, aber ich werde sie halt wie meine anderen Dracaenas pflegen, dann kann nichts schief gehen.
Und Stefan, Cordyline ist es sicher nicht, die hat lange Blätter, aber die Farbe der Blätter ist beinahe ident.
Danke aber für die Tipps und Hinweise, wenigstens weiß ich nun wie sie zu pflegen ist.
Danke an Alle
Hilde
Der Weg zum Ziel beginnt mit dem ersten Schritt

choci

Hm, das könnte/müsste eine Cordyline terminalis mit zuwenig Licht und zuviel Wasser sein.
Hell stellen, keine Sonne, alte Erde weg und trockener halten  ;)
Billig ist etwas. wofür schon beim Kauf vom Käufer selbst eine begrenzte Lebensdauer erwartet und aktzeptiert wird.

hildegard

hmmmmmm...... mir wurde sie als "Bananenpalme" vorgestellt :D :D :D Cordyline ..... sie sieht ihr zwar etwas ähnlich, aber der Wuchs ist viel gedrungener und kompacter, ausserdem die Verzweigung wie bei einer Dracaena.
Egal was es ist, sie gefällt mir. Sie stand sehr hell, die Erde habe ich ausgetauscht, Wasser bekommt sie eh nicht viel (bekam sie vorher auch nicht). Nuns teht sie im beschatteten Freien und ich habe das Gefühl, dass ihr das sehr gut gefällt. Und Dracaenas und Cordilines sind in der Haltung und Pflege ähnlich - also wird´s mit der richtigen Pflege schon klappen.
Aber danke für Deine Mühe Choci
Hilde
Der Weg zum Ziel beginnt mit dem ersten Schritt

Fawkes

Hat die Cordyline ganz weiche Blätter? Dann hab ich nämlich auch so eine  :)
Cur moriatur homo, cui salvia crescit in hortis

hildegard

ja, die Pflanze hat weiche Blätter und ist wirklich putzig. Jetzt treibt sie auch wieder ganz toll und entwickelt sich super. Trotzdem tendiere ich eher zu Dracaena compacta, ich kann zu wenig Ähnlichkeit mit der Cordyline feststellen, ausser der Blattfarbe. Für eine Cordyline hat sie vermutlich doch zu kleine Blätter.
Cordylines gehören zu den Yuccas, deren Blätter sind eher sehr hart.
Aber egal was es genau ist, ich taufe sie einfach Cordydrac
Hilde
Der Weg zum Ziel beginnt mit dem ersten Schritt

Timmy

Wie wärs mit Dracyline? 
LG Tim

Fawkes

Meine schaut so aus.....
Scheint doch dieselbe wie deine zu sein, oder?
Cur moriatur homo, cui salvia crescit in hortis

choci

Hm, habe nochmals meine botanischen Wälzer geforstet :D
Es kann eigentlich nur eine Cordyline terminalis (syn. C.fruticosa <- hier sind sich Brickell, Botanica und Zander nicht einig  ::) ) sein. Von dieser C.terminalis gibt es etliche Abarten mit unterschiedlichen Blattlängen und Farben, jedoch ist ihnen allen das weiche Blatt gemein. Die Stammausbildung ist gleich wie bei den restl. Cordylinen, Dracaenen und Yuccas.
Eine Dracaena ist es meiner Meinung nach sicher nicht. Es gibt z.B. eine "Red Dracaena", die aber auch eine Cordylinen-Art ist.

Übrigens, mit dem Standort und der Wasserpflege wollte ich nicht zu nahe treten. Die Blattflecken schienen mir halt nicht ganz stimmig.  :)
Billig ist etwas. wofür schon beim Kauf vom Käufer selbst eine begrenzte Lebensdauer erwartet und aktzeptiert wird.

Fawkes

Danke; hab mich verwirren lassen weil die Cordyline fruticosa mehrfarbige Blätter hat.
Cur moriatur homo, cui salvia crescit in hortis

hildegard

#14
choci, nun habe ich Tante Wiki (pedia) befragt und Du hast recht. Hab gar nicht gewusst, dass die so unterschiedlich im Wuchs sein können. Demnach könnte ja auch die von Hawkes eine Cordyline sein.
Und Choci, nein mit der Pflege bist Du mir nicht zu nahe getreten, ich habe sie ja erst bekommen ;)
Hilde
Der Weg zum Ziel beginnt mit dem ersten Schritt