erde, mal wieder

Begonnen von lexer, 28. April 2008, 14:45:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

lexer

hallo an alle,

habe die sufu genutzt, kam aber leider nicht zu den gewünschten ergebnissen.
welche erde man kauft, ist ja immer ein bisschen glückssache, hab ich das gefühl. habe mal teure floragard erde gekauft, war super. der nächste sack bereitet aber probleme. ich pflanze etwas ein oder um, gieße die neue erde einmal und einen tag später ist sie betonartig hart und wasser läuft nach unten durch ohne dass wirklich was hängenbleibt. mach ich was falsch? habe versucht mich an torfgehalt, nitrat- und stickstoffwerten zu orientieren, leider ohne erfolg. es muss doch erde geben die quasi "weich" bleibt und nicht nach dem ersten gießen aussieht wie der boden in der sahel-zone nach drei jahren ohne regen...

die einzige erde die halbwegs so funktioniert wie sie soll ist anzuchterde aus der gärtnerei, aber das ist doch auch nicht richtig, alles in anzuchterde zu topfen, oder?



Flower61

Hallo lexer,
mische doch einfach ein bischen feinen Kies darunter
und schon bleibt alles super durchlässig ;)
lg Inge
Liebe Grüße Inge 
****************

lexer

hab ich versucht, sogar mal vogelsand untergemischt, das ergebnis war das gleiche. ich gieße, und drei stunden später ist die erde trocken und das ganze wasser steht unten im übertopf...

knufflpuffl

Hallo!

Ich kenn das. Bei mir hat es geholfen die Erde mit Sand oder Torf (wie es die jeweilige Pflanze mag) zu vermischen und dann nicht auf einmal zu gießen, sondern in kleinen Schlucken. Ich bin also meine Pflanzen zwei-dreimal hintereinander mit der Gießkanne abgelaufen.

LG,
Frenzy

wurm

schau mal ob die Erde viel Schwarztorf enthält ..... wenn der erstmal ausgetrocknet ist kann er nicht wiederbefeuchtet werden.
muh !

gabriela

Ich kauf immer "Unsere Beste" von Dehner.
Die ist super und auch nicht ganz so teuer!
Ich hab sogar Kakteen da eingepflanzt, einfach mit Sand vermischt!

lexer

wird ausprobiert. warum wird schwarztorf eigentlich dann überhaupt beigefügt, das ist doch quasi unfug...

Timmy

LG Tim

lexer

leere joghurtbecher sind auch billig, werden aber auch nicht beigefügt. ich meine, dieser torf ist da dann einfach fehl am platz.

Flower61

Stimmt lexer, ist absoluter unfug, jedoch ist es wie Tommy
schon sagte total billig und das Gewicht stimmt hinterher auch ;)
so wird es dann verkauft und viele fallen darauf rein....
ich habe auch Jahre gebraucht bis ich meine richtige Pflanzenerde
gefunden habe und ich hoffe echt, das der Laden nicht irgendwann
auf die Idee kommt genau diese aus dem Sortiment zu nehmen,
sonst geht bei mir auch wieder die Sucherei los :-\
lg Inge
Liebe Grüße Inge 
****************

lexer

na dann werd ich ausziehen um die heilige erde zu finden...ist halt ärgerlich, sind schon mehrere pflanzen in der falschen erde eingepflanzt.

danke

Flower61

Ohjaa lexer,
kenn ich nur zugut und sowas ist wirklich ärgerlich
und andere verdienen sich ne goldene Nase mit so
nem Zeugs :-\
lg Inge
Liebe Grüße Inge 
****************

Natalie82

Ja das kenn ich auch muss auch andere Erde suchen die letzte hat sofort geschimmelt wie ich sie gegossen hab so ein Drec.............sche.... :-X    ;) :D

auserdem will ich meine calathea`s in richtig gute Erde packen

Lg Natalie

lexer

ein mann in grün hat mich über folgendes aufgeklärt: torf ist überall drin, wichtig ist, wie fein dieser zerkleinert wurde. mit genügend guano und ein klein wenig kies ist diese bereits erwähnte "dehner's beste" wohl so gut wie für alles geeignet, und weiterhin soll ich meine pflanzen tauchen und nicht ständig von oben gießen, weil dann wohl alles was gut ist weggeschwemmt wird. werde mir in zukunft wohl immer urlaub zum gießen nehmen müssen...

Lantanos

Ich fange eben an, mit der torffreien Erde von O** zu experimentieren. Besteht aus Holzabfällen und Kompost samt Düngerzuschlägen, mittlerer pH-Wert. Mal sehen, wie sie sich verhält in puncto Strukturfestigkeit und Wasserhaltevermögen, Zuschläge habe ich noch keine dazu gegeben.

Torf war und ist eben ein billiger Rohstoff, der leicht zu gewinnen ist. Dass dafür die letzten Hochmoorgebiete von Polen bis Baltikum ausgebeutet werden, steht auf einem anderen unrühmlichen Blatt.