Suche Infomaterial bzgl. Gesellenprüfung Gärtner

Begonnen von Hildebranda, 15. April 2008, 14:34:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Hildebranda

Hallo,
habe eine wahrscheinlich ungewöhnliche Suchanfrage. Bin ja Soz.Päd. :D und mache ausbildungsbegleitende Hilfen für Auszubildende. Aktuell habe ich einen Gärtner, der kurz vor der Gesellenprüfung steht (HWK). Vielleicht befindet sich ja jemand im Forum der in ähnlicher Situation ist bzw. war bzw. jemanden kennt. Hier geht es mir vor allem um Prüfungsfragen bzgl. Pflanzenkunde. Kann mir da jemand weiterhelfen?
LG
Hildebranda
think positive

Fawkes

Frag doch mal auf einer Gärtnerschule für die Prüfungsfragen vom letzten Jahr oder so...

Ich hätte ein paar Fragen von der österreichischen Lehrabschlussprüfung. Bringt dir das was?
Cur moriatur homo, cui salvia crescit in hortis

Hildebranda

Leider ist dass hier eine Landesprüfung, was bedeutet, dass in die Fragen einheitlich für hier (Rheinland-Pfalz) sind. Nachfrage bei der HWK war erfolglos. Die geben nichts raus (anders die IHK). Wenn es in der österreichischen Prüfung um Pflanzenkunde geht, wäre mir da sehr geholfen. Bräuchte halt auch die Lösungen dazu. Habe zwar Fragen, ist halt sehr aufwendig für mich die Lösungen zu erarbeiten.
think positive

Epi

Viele Grüße Walter

Hildebranda

Danke für den Link Walter. Habe vergessen zu schreiben, dass es ein Gärtner für den Garten- und Landschaftsbau ist. Zimmerpflanzen muss er nicht können. Aber die Seite ist trotzdem interessant. Werde sie ihm mal zeigen (Nährstoffe usw.).
LG
Hildebranda
think positive

Fawkes

Naja, es ist so gemischt, auch über Schädlinge und Krankheiten....

Hier gehört zum praktischen Teil, dass Pflanzen direkt bestimmt werden (hast dann z.B. so 30 Zweige zum bestimmen). Zimmerpflanzen gehören auch zur Prüfung, da die Innenraumbegrünung auch zum GALA-Bau gehört.

Ich versuchs mal einzuscannen...
Cur moriatur homo, cui salvia crescit in hortis

Diddl

Galabua Prüfung steht bei mir auch nächsten monat an.

Allerdings in SH.

Lantanos

Hui, so bald schon? Na dann ran an die Trockenmauer und den Wegebau :D

Diddl

Trockenmauer zum glück nicht nur klinkerfläche, stufe setzten, Borde setzen, Platten leegen, Baum pflanzen und ausschnüren und eben der pflanzenschutz und Pflanzentest.

wurm

hi

ich hab vor kurzen meine Prüfung (Staudengärtner) bestanden und komme aus Niedersachsen. In  Niedersachen gibt es ein Fragenkatalog zu jeder Fachrichtung im Internet frei zum runterladen und üben. Die Antworten für diesen Katalog sind nicht veröffentlicht. Wie haben alle Frage die wir nicht wussten mit unseren Fachlehrer durchgesprochen ....
also hier erstmal der Link zu den Fragebögen :), mir haben die sehr geholfen
http://www.lwk-niedersachsen.de/index.cfm/portal/gartenbau/nav/490/article/6660.html
muh !

Hildebranda

Danke wurm für den Link,
habe mir die 75 Seiten Fragekatalog für Prüfungsfach Pflanzenkenntnisse schon mal ausgedruckt (Ufff). Tja, ohne Lösung sehe ich da rabenschwarz für meinen Schüler. Damit ist er überfordert. Seine Hauptschwierigkeit liegt bei der Pflanzenerkennung mit Namen usw. . War mit ihm schon in einer Gärtnerei und werde morgen mit ihm noch in eine Baumschule fahren. Traurig, traurig. Hat wirklich sehr wenig Ahnung bzgl. Pflanzenkunde. Hast Du evtl. eine knappere Fragenübersicht mit Lösungen?
Oder jemand anderes? Je kürzer, knapper desto besser. Am Besten noch mit Bildchen ;)
think positive

Moclame

dann schonmal viel Glück diddl... *daumen drück*

bei uns in NDS ist das auch so das die Prüfungen überall gleich sind, wo ziemlich viele Lehrer gegen sind bzw. sich drüber aufregen.

naja

mfg. moclame

Diddl

wie lange hat er denn noch zeit um den Stoff reinzubekommen?

Hildebranda

Tja, der "Arme" hat nicht mehr lange Zeit. Ende Mai ist Termin für die theoretische Prüfung. Hat wie so viele, leider erst ziemlich spät zum lernen auf die Gesellenprüfung begonnen. Vom Ausbildungsbetrieb bekommt er zudem nur sehr wenig Unterstützung. Versuche ihm zu helfen, soweit es mir möglich ist ;D
think positive

Lantanos

Leider ist es so, dass beim GaLa-Bau das Hauptaugenmerk beim Beton liegt und weniger bei Pflanzen; wenn dann die Ausbilder auch keine Grünfreaks sind, ist halt Eigeninitiative gefragt - und diese 4 Wochen vor der Prüfung zu starten, ist einfach viel zu spät. Ich weiß jetzt nicht, wieviel Grünwissen bei den Betonbauern verlangt wird - ich denke, das ist ja irgendwie prozentual gewichtet - aber Pflanzenidentifizierung ist Übungssache, bot. Namen Lernsache, und wenn er, grob gesagt, keine Fichte von einer Tanne unterscheiden kann, sehe ich zumindest in diesem Bereich ziemlich schwarz für deinen Schüler. Ob da jetzt die Prüfungsunterlagen wirklich noch helfen?