Dipladenia

Begonnen von tokkeh, 13. Juni 2007, 17:33:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Sorcie

mir geht es mit meiner dipladenia genauso wie caliburn.

ich sprüh sie täglich an - und nix ändert sich!

Vivat, crescat, floreat!  Es möge leben, wachsen und blühen!

Lantanos

Tja, wie ich schon sagte, ohne tropische Umwelt wird's nichts. Bloßes Einsprühen einmal am Tag nützt nichts; denk mal, welche Bedingungen in den brasilianischen Tropenwäldern herrschen und versuche, diese in deinem Wohnzimmer ganzjährig nachzuvollziehen. Das erfreut zwar deine Pflanzen aber weniger deine Möbel, deine sonstige Einrichtung oder die Elektronik. Ein geschlossenes Blumenfenster, geheizt mit extrem hoher Luftfeuchtigkeit und Schattiereinrichtung wäre eine Alternative.

Aus diesem Grund habe ich schon seit langem auf solche Pflanzen verzichtet, so schön sie auch sein mögen. Ich habe keine Lust, aus meiner Wohnung ein Gewächshaus zu machen und kultiviere deswegen nur noch Pflanzen, die mit unseren Verhältnissen zurecht kommen.

Gruß
Horst

Sorcie

bei einer bekannten wuchert die dipladenia im wohnzimmer, ohne ansprühen, nur gießen! die hat am rankgitter eine höhe von einem metern (aber sehr sehr dicht) und hat 10-15 geöffnete blüten.

und die luftfeuchte ist da auch net besonders hoch. (und weil sie so schön aussah hab ich mir darauf hin auch eine kleine zugelegt  :-\)

ist vielleicht auch glückssache, wie sie gezogen wurde?

Vivat, crescat, floreat!  Es möge leben, wachsen und blühen!

Lantanos

Kann sein, vielleicht akklimatisieren sie sich auch im Lauf der Zeit. Ich lasse meine mal wuchern - das kann sie nämlich recht gut - und wenn sie blühen möchte, dann werde ich sie nicht daran hindern. Ansonsten ist sie ja ein nettes Schlinggewächs, das an Wuchsfreudigkeit gut mit meiner Fockea edulis mithält.

caliburn

hm, also bei meiner Arbeitskollegin steht die direkt am Fenster (ebenfalls Süd) auf der Arbeit und sie heizt sehr gerne, da ist nicht wirklich viel Luftfeuchte - und die blüht und blüht und blüht...
Liegt es unbedingt NUR an der Luftfeuchte? Oder kann es auch mit dem Gießen zu tun haben oder vllt. mit Schädlingen? Letztere bekämpfe ich gerade mit Basilikumtee.

Lantanos

Sie mag schon feuchtes Substrat ohne Staunässe und Dünger. Was für Geziefer hat sich denn deine eingefangen?

caliburn

@ Lantanos
genau weiß ich es jetzt nicht, ich glaube, es waren Spinnmilben, aber die Betonung liegt auf war. Denn sie sind weg.  :D

Wie meintest du das mit dem
Zitatfeuchtes Substrat ohne Staunässe und Dünger
? Staunässe ist klar, aber kein Dünger?!

Lantanos

Dipladenia soll man nur sehr schwach in großen Abständen düngen, kein ist natürlich Doofsinn.

caliburn

@ Latanos
achso, na, dachte ich mir schon fast. Danke trotzdem.