welcher topf?

Begonnen von chris, 10. April 2007, 13:44:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

chris

hallo. ich bin neu hier im forum und wollte mal nachfragen, weil ich geplant habe meine pflanzen (dracea, birkenfeige, gummibaum) umzusetzen, was für eine topfart eigentlich die geeignetste ist? ob ton, kunststoff oder keramik.

thx und sg, chris

weihnachtsstern

Hallo Chris,
Ich habe alle Sorten von diesen Töpfen. Wenn Du Tontöpfe verwendest, würde ich diese eine paar Stunden ins Wasser legen, sonst ziehen sie den Pflanzen das Wasser weg.
Wenn Du Plastik benutzt,kannst du die ja dann in schöne Übertöpfe stellen. Es gibt so viel schöne Übertöpfe zu kaufen.

LG Kathrin

Flower61

hallo und erstmal Willkommen liebe Chris
na ich würde sagen es ist auf jedenfall mal geschmackssache
aber ich würde für Zimmerpflanzen doch ehr Keramik nehmen
sieht doch schöner aus als Plastik, jedoch ein schöner Tontopf
macht auch was her.....würde da ganz nach Deinem Geschmack
gehn.....
lg Flower
Liebe Grüße Inge 
****************

chris

dachte, dass tontöpfe für die pflanzen besser wären, da die vielleicht atmungsaktiver sind, als kunststoff+keramik. oder ist das für die pflanzen egal? leider bekommten tontöpfe halt mit der zeit unschöne kalkflecken ...

sg, chris

weihnachtsstern

ich habe eigentlich keine großen Unterschiede bei den Topfarten festgestellt.
Aber vieleicht kann Dir jemand anderes genaueres dazu sagen.

Mit den Kalkflecken stimmt. Aber Du kannst sie mit Serviettentechnik verschönern, oder du streichst die Tontöpfe mit Farbe an und fixierst sie dann mit Klarlack, so sieht man die Kalkflecken auch nicht so stark.

LG Kathrin

Diddl

Tontöpfe sind grundsätzlich besser abba auch teuerer und schwerer. Mit der Atmungsaktivität stimmt schon und den Pflanzen freuen sich drüber, weil die Wurzeln auch Atmen.

lurchlaich63

Grundsätzlich bevorzuge ich auch Tontöpfe, Aber seit letztem Jahr pflanze ich meine großen Zitrus wieder mehr in Kunststoff. Die Tontöpfe sind im Hochsommer einfach zu schnell ausgerocknet, ein paar Tage sollten sie schon alleine auskommen.
Lauter pro und kontra...
Gruß erich!
"Der auf dem Schlauch steht"

Diddl

Ich glaube das Thema töpfe ist eines der am meisten diskutierten Themen bie den Gärtnern

knufflpuffl

Eine Frage hab ich da zu den Tontöpfen:
Wenn man die lackiert, geht dann nicht die Eigenschaft, Wasser an die umwelt abzugeben, verloren? Dann kann man sich ja gleich andere kaufen... ???

lurchlaich63

ja klar, die offene Oberfläche macht den Tontopf aus!
Gruß erich!
"Der auf dem Schlauch steht"

Diddl

eben und bei der lakierung versiegelst ja die Oberfläche

gelbescheibe

Mir hat mal ein Verkäufer im Pflanzenladen empfohlen, Tontöpfe vor der Bepflanzung mit Öl (pflanzliches Speißeöl) abzureiben. das beugt den Kalkflecken vor. Hab das bei ein paar Töpfen gemacht und es hilft!
Habe aber auch Plastiktöfe mit Übertöpfen. Vorteil ist hier klar, dass sie leichter sind. gerade große Pflanzen bekommt man so leichter mal unter die Dusche :-)
LG

Smilla

Ich finde Tontöpfe erst richtig schön, wenn sie einige Jahre draussen gestanden haben und so richtig gebraucht aussehen. Auch in den Baumärkten kaufe ich immer nur die, die voll der Witterung ausgesetzt waren und auch schon so grünes Zeug angesetzt haben.
Liebe Grüsse Smilla

Schülerin an der freien Universität des Lebens

gabriela

Recht so, Smilla...ganz meine Meinung.
Ich kauf auch immer die, die auf "verwittert" gemacht sind!
Das hat für mich den bestimmten Flair.
Und die Plastiktöpfe im Terracottalook, die zur Zeit überall angeboten werden......scheußlich!

Lg
Gabriela