Spinnmilben und Springschwänze

Begonnen von Eps-Angel, 18. Januar 2017, 00:58:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Eps-Angel

Guten Abend Ihr Lieben :-)


Ich habe meine Pflanzen in der letzten Zeit wohl zu feucht gehalten und bin stolzer Besitzer von Springschwänzen und Spinnmilben.

Habe Gestern mit Lizetan gegossen ( Hatte ich im Keller gefunden) und heute mir im Baumarkt Combistäbchen Lizetan gekauft und in jeden Topf welche gesteckt.
Heute Abend hatte ich mal etwas Zeit gehabt mich durch die Internetseiten zu klicken. Auf verschiedenen Seiten stand, dass man die Springschwänze auf Tauchkurs schicken und danach die Pfanze trocken halten soll. Die Spinnmilben mögen kein feuchtes warmes Klima. Deswegen werden die wohl komplett eingetütet und sollen einige Tage so verbringen.

Bin momentan ein wenig verunsichert wie ich am besten weiter vorgehe. Ich weiss nicht ob dass mit den eintüten so super ist, da sich ja dann die Springschwänze weiter vermehren können wenn die Pflanze einem feuchten Klima ausgesetzt ist.  ???
Die Spinnmilben haben zur Zeit zwei Töpfe befallen. Zum Glück nur wenige Tierchen aber von den Springschwänzen besitze ich ziemlich viele. Die befinden in jedem meiner 12 Töpfe.

Habe mal ein neues Thema eröffnet da ich in der Kombination Spinnmilbe+Springschwänze nichts gefunden habe.   8)

Viele Grüße aus dem schönen Rheinland-Pfalz

TropenJunkie

#1
Guten Abend und Herzlich Willkommen im Forum^^

Der schlimmste Feind des Schädlings ist? ...der Regenschauer^^

Sprühe deine Pflanzen so oft du kannst sehr nass oder dusch sie in der Wanne ab und Spinnmilben gehören der Vergangenheit an. Wenn sie sich doch mal einnisten , werden sie keine Chance haben, da du sie schon prophylaktisch mit Lizetan Stäbchen bekämpfst. Lizetan hilft auch gegen andere Schädlinge und hält meistens mehrere Monate.

Also gegen Springschwänze muss man meiner Meinung nach nix tun. Sind harmlos und nützlich, denn die machen aus Pflanzenmüll fertige Combidünger-Kügelchen, denn die fressen abgestorbene Pflanzentiele und wandeln sie wieder um in kompakten aufgeschlüsselten (verdauten) Dünger^^

Zumal die meisten Springschwänze in Wohnräumen (...ist eben kein Waldboden) eh nicht lange überleben und nach ein paar Generationen wieder "aussterben"
Definition Unkraut?

...das is immer genau dass, was da nich hingehört !

Mfg TropenJunkie

TropenJunkie

Ich warte noch auf andere Hilfestellungen und Meinungen.

Ich freu mich immer über Springschwänze ;D ;D ;D Auch habe ich zb. weiße Asseln (Trichorhina tomentosa) in meinen Gewächshäusern und Terrarien ausgesetzt. Auch einige meiner Zimmerpflanzen werden "bewohnt" bzw besucht^^

Die machen ganz von selbst aus Abfall dann Humus^^ Die Pflanzen nehmen es wunderbar an^^
Ausfälle hatte ich noch nie. Das ist die Gesundheitspolizei der Tropen! Bzw die Geier der Blumenerde  ;)

Das beste an den kleinen Helfern ist, dass sie jede Art von Schimmel fressen! Und dass mit Vorliebe!!!!

Also nicht alles was krabbelt, kreucht und fleucht ist schädlich^^
Definition Unkraut?

...das is immer genau dass, was da nich hingehört !

Mfg TropenJunkie

Eps-Angel

Danke für deinen Tipp mit dem abduschen. Fallen beim abduschen die Spinnmilben nicht auf die Erde? Ist es vielleicht sinnvoll dabei den Ballen kurz einzutüten?
Schimmel hatte ich zum Glück bis jetzt noch nicht  :) 8)

LG :-)

TropenJunkie

Ja , dass kann sehr wohl passieren. Mir aber nicht geläufig, aber schon vorgekommen.

Denn wenn ich an meinen Calatheas auch nur eins von den Biestern seh dann wird geduscht bis der Azt kommt^^

Definition Unkraut?

...das is immer genau dass, was da nich hingehört !

Mfg TropenJunkie

matucana

Hi,

Abduschen hilft natürlich, entfernt aber weder alle Spinnmilben noch alle Eier. Von daher ist es egal, ob da welche ins Substrat kommen oder nicht. Der Vorteil ist, dass es ungiftig und einfach zu machen ist. Wer gewillt ist, die Pflanzen häufiger abzuduschen, sollte auch die Spinnmilben im Winter in Schach halten können. Wenn man den Ballen in eine Tüte packt, ist der Dreck auch nicht so groß.

Bei Lizetan muss man aufpassen, welches man nimmt. Da Milben keine Insekten sind, muss ausdrücklich draufstehen, dass es auch gegen Milben wirkt.
Schöne Grüße Helli


"Das ist irrelevant!" (Seven of Nine, Star Trek Voyager)

TropenJunkie

Ich hab schon lange mal drüber nachgedacht Raubmilben auszusetzen, nur bräuchte man dafür ja eine Kolonie Spinnenmilben irgendwo?

Also ich meine stirbt die letzte Spinnenmilbe aus, dann stirbt auch die letzte Raubmilbe aus^^

So ganz zufrieden bin ich damit noch nicht^^ Und wer will schon *Gott bewahre* Spinnenmilben züchten?
Definition Unkraut?

...das is immer genau dass, was da nich hingehört !

Mfg TropenJunkie

Eps-Angel

Habe eben in dem einen Topf sowas wie ne Nacktschnecke rausgesammelt und in einem anderen so ne Art Raupe mit zwei Fühlern und ganz vielen Beinchen. Wie kommt die Schnecke darein?  ???

TropenJunkie

#8
Die Raupe mit zwei Fühlern ist mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Steinläufer^^

https://de.wikipedia.org/wiki/Steinl%C3%A4ufer

Das sind Räuber und für den Garten wie für die Topfpflanzen sehr sehr nützlich da die alles verschlingen was sie überwältigen können.

Die sind giftig (nicht für uns), ausgewachsene Tiere können uns aber herzhaft "zwicken" und überwältigen alles was uns im Garten das Leben schwer macht^^

Schnecken vermehren sich wie alle Molusken über Eier. Kann sein das du dir welche eingeschleppt hast mit Blumenerde oder neuen Pflanzen oder mit "Pflanzen von draußen reinholen"

Keine Sorge die gehen auch wieder wech^^ In Wohnungen ist es viel zu trocken und zu warm für europähische Schneckies^^
Definition Unkraut?

...das is immer genau dass, was da nich hingehört !

Mfg TropenJunkie

Eps-Angel

#9
Habe mal nach Steinläufer gegooglet. Das was ich gesehen habe, sah ein wenig anders aus. War ca 0,5mm lang.

Dieses "Schnecke" war ca 1cm lang, war ziemlich hell. Hatte einen Farbton zwischen "Hellbraun" und "Creme" mit einem kleinen Höcker, der etwas dunkler war. Bis jetzt habe ich im Internet noch kein Bild dazu gefunden.

Hatte meine Blumen nicht draußen stehen gehabt. Seitdem ich die gekauft habe vor ein paar Wochen, habe ich die noch nicht umgetopft.

Eps-Angel

Vielleicht sollte ich auch einfach die Pflanzen umtopfen. Habe mir letztens von Seramis Blumenerde gekauft, wo Pflanzengranulat mit beigemischt ist.
Nicht dass es nachher zu früh ist umzutopfen und die Pflanzen vertragen das nicht.

TropenJunkie

#11
Eventuell Springschwanz-Larven? und Trauermücken-Larven?

Alles halb so wild, nur für kleine zarte Sämlinge und Jungpflanzen wird's ernst. Wenn du mir Bilder zeigst könnte man noch besser helfen.

Bei akuten Fällen topft man immer um. Aber eigentlich ist Umtopfzeit im Frühjahr damit sich die Pflanzen im Sommer über im Topf etablieren und erholen können.

Übers Knie gebrochen: Es gibt für ein Gewächs eigentlich nix schlimmeres als dem Ort der Geburt entrissen zu werden^^
Definition Unkraut?

...das is immer genau dass, was da nich hingehört !

Mfg TropenJunkie

Eps-Angel

Trauermücken habe ich bis jetzt zum Glück noch keine. Das Krabbelzeugs lebt eher in der Erde. Daher ist es schwer das zu fotografieren.
Habe mich dazu entschieden die Pflanzen umzutopfen. Die Schefflera arboricola und die Syngonium podophyllum habe ich eben noch umgetopft  8) 8) 8) Die anderen 6 kommen Morgen dran.

LG :-)

TropenJunkie

#13
Stelle mal bitte in der Nacht eine Wildwechselkamera auf ;D ...damit wir die Biester auch mal zu Gesicht bekommen^^

Kann mir nicht vorstellen was das "schneckenartige" und das "raupenartige"sein soll.

Aufpassen mit Gießen und Düngen in nächster Zeit, frische Erde ist vor gedüngt^^ Was hast denn Für "Erde" genommen?
Definition Unkraut?

...das is immer genau dass, was da nich hingehört !

Mfg TropenJunkie

Eps-Angel

Falls ich so ne "Schnecke" nochmal zu Gesicht bekomme, fotografiere ich die mal.  ;D
Habe von Seramis die "Leichte" Blumenerde genommen und als erste Schicht in den Töpfen von Seramis das Pflanz-Granulat.

HaHa, die Wildwechselkamer ist eine gute Idee  ;D ;D ;D