Hilfe mit Passionsblume

Begonnen von Patrick, 06. November 2015, 19:32:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Patrick

Hallo Zusammen,

ich bin neu hier im Forum und seit knapp 1,5 Jahren ein klein wenig Pflanzenbegeistert.

Derzeit bin ich gerade dabei unsere Wohnung mit ein paar Pflanzen aufzuhübschen, ganz zum leidwesen meiner Freundin, da diese so gar nicht mit Pflanzen kann.

Jetzt zu meinem Problem.
Ich habe mir anfang des Jahres eine Passionsblume schicken lassen, sie ist direkt am Westfenster angesiedelt worden, mit eiinem entsprechend großen Topf samt Übertopf, der das überschüssige Wasser abfließen lässt.

Sie ist auch bis vergangene Woche super gewachsen, hat die komplette Fenster Front eingenommen und wuchert nun quer durch das Wohnzimmer- Geblüht hat sie auch schon reichlich, bestimmt 10-15 Blüten, die nach knapp ein bis zwei Tagen dann abfallen.
Leider beginnt sie seit vergangener Woche ihre Blätter hängen zu lassen und verschiedene schön gewachsene Zweige absterben zu lassen.
Ich gieße je nach bedarf sobald die erde zu trocken wird und besprühe 1-2 mal wöchentlich alle Zimmerpflanzen.
Hängt das vllt an der Jahreszeit oder vllt durch einen Zug beim Lüften.

Grüße
Patrick

Suee

Hi Patrick,

das ist meines Erachtens normal.
Es steht nun weniger Licht zur Verfügung, darum spart die Pflanze Energie, indem sie Blätter abwirft, die sie nun nicht mehr versorgen muss.
Ich schneide meiner Passiflora im Frühjahr immer die kahlen Triebe kräftig zurück, dann treibt sie neu aus, als ob nix gewesen wäre.
Übrigens, im Winter steht sie gern kühler, siehe auch hier:
http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/pflanzen/passiflora-caerulea/
Bei kühlem Standort weniger gießen.

Du kannst uns aber mal ein paar Fotos schicken, nicht dass es doch was anderes ist...

Viel Spaß mit deinen Pflanzen, lass es dir von deiner Freundin nicht verderben, die steckt sich auch noch mit dem Pflanzenfieber an! ;)
LG, Sue :)

Pflanzenflüsterer

Willkommen Patrick,
ich sehe es so wie Suee, meine Passionsblume hat im Herbst auch einige braune Blätter bekommen und abgeworfen. Bei einigen winterharten Sorten ist es sogar normal, dass die Triebe fast komplett absterben und erst im Frühjahr wieder neu austreiben.