Welche Pflanze kann ich nehmen?

Begonnen von Beesha, 23. Februar 2015, 19:02:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Beesha

Hi   ;D
Ich hoffe das ist die richtige Kategorie  :)

Ich würde mir gerne eine neue Pflanze kaufen. Sie soll an dem Pflanzengitter im Foto hochwachsen, also eine Ranke oder etwas zum hochbinden. Es soll auch schön blühen.  ;D

Das Problem: Das Gitter ist gegenüber vom einzigen Fenster im Raum. Das zeigt nach Wasten. Deshalb kommt wenig Licht zur Pflanzee. Die Kranzschlinge im Foto hat das nicht überlebt.

Am Schrank daneben habe ich eine Efeutute, die brav wächst und gedeiht, also sollte die neue Pflanze ähnliche Bedürfnisse haben.  :)

Über folgende Pflanzen denke ich nach:

Porzelanblume
Gespensterblume
Passionblume
Forellenbegonie


Ich hab zwar schon im Internet recherchiert aber ich würde gerne hören, was jemand denkt, der sich mit diesen Pflanzen auskennt.  :)

Ich freu mich natürlich auch über Vorschläge, was man sonst noch dort wachsen lassen könnte.  :)

*Frangipani*

Hi
also die Gespenterblume ist einjährig, meiner Meinung nach eher nichts...
Die Passionsblume braucht viel Licht.

Eigentlich denke ich, keine Pflanze wird an dieser Stelle wirklich lange überleben...
Ich würde es wenn überhaupt mit einer Efeutute,oder Philodendron scandens probieren
gibt ja bei in unterschiedlichen Farbschlägen, das wäre zumindest etwas Abwechslung...
Efeutute 'Neon' oder 'Marble Queen' oder Lemon kenn ich zumindest
Und der Philodendron scandes Brazil ist auch ganz hübsch...
Scindapsus pictus könnte vielleicht auch gehen...

Aber lies doch mal hier zum Thema Licht
http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/artikel/lichtbedarf-von-pflanzen/

LG Frangi

Kate MacLila

marble queen ist panaschiert und braucht deshalb auch etwas mehr Licht als die normale Efeutute.

Zamioculcas kann ziemlich viel Schatten abhaben und auch die Bambuspalme, aber beide ranken nicht. Mir schiene es ach einfacher, den Rollwagen näher zum Fenster zu schieben, als einer Pflanze so wenig Licht zuzumuten.
Gruß von Kate

marcu

Aristolochien (Gespensterblumen) sind nicht einjährig - aber sie brauchen viel Licht, und Hoyas auch.
Wenn überhaupt, würde ich eine Kunststoff-Rankpflanze an den Platz geben - alles Andere hat kaum eine Chance!


Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)

Beesha

Danke schon mal für eure lieben Antworten :)

ZitatMir schiene es ach einfacher, den Rollwagen näher zum Fenster zu schieben, als einer Pflanze so wenig Licht zuzumuten.
Das geht leider nicht. Gitter und Rollwagen sind an der Tür angeschraubt.  :-\

Ich hab aber grade eine UV-Lampe im Keller gefunden, auf der Seite steht Plantlamp drauf. Der Kranzschlinge hat im Sommer scheinbar genug Licht gehabt und ist im Herbst eingegangen. Man müsste eine Pflanze mit der UV-Lampe über den Winter bringen können, oder?  ???

Sonst wirds halt noch eine Efeutute werden  :-\

marcu

Die Stephanotis hat sicherlich nicht genügend Licht gehabt. Die geht normalerweise ab wie Zappes! Und mehrjährig sind die auch.
(Gitter und Rollwagen kannst Du doch abschrauben, die Bohrlöcher mit Holzkitt füllen und überstreichen.)


Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)

Suee

Also, ich finde die Idee mit dem Rollwagen an der Tür total genial! Benutzt du die Tür auch und dann rollt die Pflanze mit Wagen eifach mit? ;D Ideen muss man haben!

Nur echt schade dass da so wenig Licht ist... Da wird wohl keine Pflanze blühen wollen.

Da du die Forellenbegoie erwähntest: mit Begonien habe ich leider wenig Erfahrung, aber ich weiß, dass die eher Schattenpflanzen sind. Vielleicht kann jemand anders was dazu sagen?
LG, Sue :)

Calymene

Huhu,

meiner noch begrenzten, aber immerhin nicht mehr ganz unvorhandenen Erfahrung mit Forellenbegonien nach mögen sie schon etwas mehr Licht. Probieren könnte man´s aber, sie wachsen schnell, und lassen sich jederzeit prima über Kopfstecklinge vermehren. Allerdings werden sie ziemlich buschig. Also nicht hochrankend, sondern kommen dann auch in den Raum rein... Da wäre das Gitter allerdings wieder ideal, um die langen Triebe hochzubinden...

Hoya / Porzellanblume könnt ich mir übrigens vorstellen an dem Platz. Die rankt auch schön, lässt sich auch gut am Gitter führen, und blüht toll, auch unter nicht so guten Lichtverhältnissen. Ich würd´s halt im Zweifel einfach mal ausprobieren...

Vorteil ggf. für Hoya: Muss man viel seltener gießen.
Vor- oder Nachteil, je nach Nase: Hoyablüten duften. Aber nur nachts. Da aber intensiv. Je nach Art ist der Duft sehr unterschiedlich...

marcu

Hoya wird an der Stelle nicht überleben; sie braucht es sehr hell, aber keine direkte Sonneneinstrahlung.


Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)

Calymene

Marcu, unsre eine Hoya steht ähnlich schattig, und wächst und blüht rund ums Jahr... Und das seit k.A., mindestens 20 Jahren. Deshalb dachte ich, einen Versuch könnte´s wert sein.

marcu

Es wird eine carnosa sein, calymene. Aber rein schattig wollen die das auch nicht.


Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)

Beesha

Danke für die regen Antworten  :D

Ich habe im Angebot 3 verschiedene Arten Passionsblumensamen mitgenommen, denen laut Verkäufer der Schatten nichts ausmacht, nur zum Blühen Sonne brauchen.
Da es im Sommer bei mir doch stark reinknallt,hoffe ich das falls die Samen sprießen, sie es dort mögen.
:)

Suee

Naja, Schatten ist ja auch was anderes als Zimmer-Dunkelheit. Und Passionsblumen sind schon sehr lichthungrig. Welche Sorten sind es denn? (Ich kenne zwar nur zwei oder so, aber ist ja ganz interessant ;) )
LG, Sue :)

Beesha

ZitatWelche Sorten sind es denn?

Passiflora caerulea, pandorea, foetida

Daruma

Passionsblumen sind Tropenpflanzen. Die brauchen wirklich viel Licht. Wir haben eine, die den ganzen Sommer auf dem Balkon stand und dort zwar sehr gut gewachsen ist, aber nur kurz geblüht hat. So viel Licht ist bei dir im Zimmer bei weitem nicht - je weiter weg vom Fenster, desto weniger:

http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/artikel/lichtbedarf-von-pflanzen/
Liebe Grüße, Susanne :D

Der einzige Mist, auf dem nichts wächst, ist der Pessimist.
(T. Heuss)