Karnivoren

Begonnen von gabriela, 20. März 2007, 23:16:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Variegata

Hehe, du könntest aber dort mal für mich nach
Sorten schauen, die mir noch fehlen :-) wenn du Bock drauf hast, sag mal bescheid- dann schick ich für Fotos von den fehlenden...es wird nämlich immer schwerer, weil die handelsüblichen hab ich ja schon alle...wenn da jemand für mich mitschaut...das wäre klasse.

Das Meer ist bestimmt nur aus dem Grund so blau, weil Tintenfische seit Millionen Jahren versuchen, ihre Gedanken schriftlich festzuhalten...

Suee

@ Stefan: Mein Bruder (der Stefan ;D ) und ich haben, wenn ich nicht irre, die gleiche Kannenpflanze wie du. Weißt du die genaue Art?
Ich wüsste gern, ob Hochland oder Tiefland, tippe aber auf Hochland, sonst wären sie sicher schon eingegangen!
Und was hast du da für nen Unterbau drunter gemacht? Soll das die Luftfeuchtigkeit erhöhen? Dann bau ich meiner vielleicht auch sowas..

Übrigens will sie grad keine neuen Kannen entwickeln - wie bringt ihr anderen eure Nepenthes' denn dazu??? Meine steht (noch!) am Westfenster direkt an der Scheibe, wird regelmäßig gesprüht und nicht gedüngt. Und sie hat ein Kindl.  :)
LG, Sue :)

Kate MacLila

Bei mir scheinen die Kannen gelblicher zu sein. Bin auch gespannt, welche  Sorte es dann ist.
Gruß von Kate

Kate MacLila

könnte diese hier sein, von der Form der Kannen, die Farbe scheint abhängig vom Licht zu variieren

http://de.wikipedia.org/wiki/Nepenthes_ventricosa
Gruß von Kate

Kate MacLila

Übrigens, hat jemand von Euch noch Kontakt zur Karnivoren Hexe und weiß wie es ihr geht?
Gruß von Kate

StefanHartwig

ja, Hochland... mögen es auch ruhig etwas kühler...

anfänglich stand sie mit ihrem Topf in einer mit Seramis gefüllten Glasvase.
Der Zweck dabei war nur, das die Kannen nicht auf der Fensterbank liegen.

danach hatte ich sie dann in ein anderes Gefäß getopft.

http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/index.php?topic=1648.825

herzlichst
Stefan
Ich hätte gerne eine Exoplanetenpflanze...

Suee

Hey, das sind ja einzigartige Querschnitt-Bilder! Sehr schön! :D

Ich sehe gerade, unsere sehen der N. alata im Lexikon (und der Hybride davon) sehr ähnlich:
http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/pflanzen/nepenthes/

Das ist meine. Seit sie so nah am Fenster steht (ca. 2 Monate ist das her), haben die Kannen sich nicht mehr verändert, dabei hatte die linke schon ein kleines Loch entwickelt (sieht man jetzt natürlich auf dem Foto nicht). Vielleicht hängt das aber auch mit was ganz anderem zusammen.
Neue Kannen will sie aber nicht kriegen!!! :'(


Interessant ist auch, dass die beiden von meinem Bruder, die genau nebeneinander stehen und gleich behandelt werden, sich total unterschiedlich entwickeln. Die eine kümmert so vor sich hin und unten sind ihr schon mehrere Blätter verwelkt, während die andere besser wächst und sogar neue Kannen bildet. Vielleicht ist das das übliche Baumarkt-Risiko?  ;)

Und jetzt noch was zum Anschauen vom heutigen Gewächshaus-Besuch (der Fotograf wollte schon wieder nach Hause... ::) ):


LG, Sue :)

Schilfgras

ZitatNeue Kannen will sie aber nicht kriegen!!! Weinen

Das kann am mangelnden Licht liegen. Meine haben mit der Kannenbildung begonnen, seit ich Zusatzbeleuchtung habe.

Suee

Oh, gute Theorie! Denn jetzt werden die Tage ja wieder länger, und rate mal, was das Kindl meiner Nepenthes macht...???  ;)
Eingentlich sollt ich bald mal ein Foto machen von dem winzigen Teil!
LG, Sue :)

Schilfgras

Oh ja, zeig mal!

Das hab ich in Karnivorenhalter-Kreisen (wie z.B. dem G.F.P.-Forum) so gelernt: Licht ist ganz schön wichtig. Deshalb bilden viele im Winter keine Kannen, weil es zu dunkel ist.
Ich hab eine Tageslichtlampe mit 23 Watt und 1450 Lumen genommen, in eine Schreibtischlampe eingebaut, über meine Nepenthes gehängt und seitdem gehts ihnen prächtig.

Außerdem brauchen sie oft etwas Zeit, um sich an einen neuen Standort zu gewöhnen.

Suee

So sieht das Ganze aus:

Suchbild... ;D



... und in groß!


Mit künstlicher Beleuchtung habe ich mir vorgenommen, lieber nicht anzufangen. Das würde nur ausarten!  ;) Dann wäre plötzlich viiiel mehr Platz für neue Pflanzen!  ;D
LG, Sue :)

Schilfgras

Das sieht doch sehr gut aus!  :)

Ich find es sehr faszinierend zu beobachten, wie sich die Kannen langsam formen.

Schilfgras

Ich hab mal meine sich bei mir bildenden Kannen in meine Galerie hochgeladen: Klick

Ich freu mich total, dass die jetzt Kannen bilden. Bin nämlich auch noch nicht so lange bei den Karnivoren. Ich hatte zwar schon lange ein Fettkraut, aber so richtig angefangen mit allem Drum und Dran hab ich erst letzten Sommer, und jetzt guck ich jeden Tag als erstes nach meinen Fleischis.  :)

Die Venus hab ich jetzt aus ihrer Winterruhe geholt. Draußen ist es so warm, es wird heller und alles stellt sich auf Frühling ein, auch sie, und meine winterfeste Drosera entrollt sich auch schon. Die Sarracenia rührt sich hingegen noch nicht.

Ich hab auch noch selbstgesäte Babydroseras in einer Kugelvase, aber die sind noch so klein, dass man auf den Fotos kaum was sieht.

Suee

süße kannen!  :D
ein fettkraut brauch ich auch noch irgendwann.
LG, Sue :)

Suee

Update: So sieht die kleine Kanne jetzt aus und sie ist ziemlich behaart, ganz anders als bei der Mutterpflanze. Ob sie wohl schon in Betrieb ist?  ;)
LG, Sue :)