Karnivoren

Begonnen von gabriela, 20. März 2007, 23:16:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Karnivoren-Hexe

Mike, wenn sie etwas grösser ist und sich von der schlimmen Haltung bei Obi erholt hat, dann mach ich nen Kopfsteckling und kann Dir dann gerne Bescheid sagen  :D

Die beiden Pings muss ich in den nächsten Tagen erstmal umtopfen. Die waren in der hintersten Ecke versteckt und total trocken  :(

Ich hoffe, alle vier erholen sich gut...  :'(

Mike Jerskat

ja mach das , du hast es wieder mal geschafft das ich Montag nach Obi fahre aber diesmal in einen anderen in der Nachbarstadt
aber die Bloody Mary sieht doch verdammt gut aus

Karnivoren-Hexe

Die war halt auch seeehr trocken und in ganz komischem Tongranulat eingetopft (keine Ahnung warum...)...

Die Gießen bei Obi halt alles mit Leitungswasser und ich hoffe, dass die Karnis das gut ausgehalten haben  :D

Mike Jerskat

na klar rein in die Feuchte Erde und gut ist, meine Leben ja auch noch
das ist schon echt blöd wenn man kein Auto hat sonst wäre ich jetzt direkt nach Obi gefahren.

Mike Jerskat

ach man ich bin trotzdem unzufrieden auch wenn ich mir ja Heute eine neue Pflanze gekauft habe.

@Claudia wann schickst Du Deine Pflanzen in Winterruhe ?
ich wollte meine ende des Monats in Winterruhe schicken.

ich bin dafür das jeder Haushalt in Deutschland einen Balkon haben sollte

Karnivoren-Hexe

Mike, ich hab auch keinen Wagen... Ich fahr mit dem Rad zu Obi (oder mit dem Zug zu Hornbach nach München  ;))

Zur Winterruhe:
Die "Umräum-Aktion" starte ich dann, wenn ich zum Heizen anfange. Vorher auf keinen Fall. Und da ich erst ab November heize, können meine Karnis noch die schöne Spätsommer- und Herbstsonne genießen.

Ausserdem muss ich gestehen, dass auch ich etwas dazugelernt habe, als ich für den Artikel im Zimmerpflanzen-Lexikon "recherchiert" habe:
Drosera (Sonnentau) und Nepenthes (Kannenpflanzen) BRAUCHEN NICHT ZWINGEND die Winterruhe und können dort stehenbleiben, wo sie eben stehen. Lediglich nicht über Heizkörper stellen und evtl. die Luftfeuchtigkeit mittels einer Schale mit Wasser auf der Heizung erhöhen.
Dionaea (Venusfliegenfalle) und Sarracenia (Schlauchpflanze) sollen deutlich kühler stehen (10 Grad lt. Buch).

Falls ich vorher etwas anderes erzählt haben sollte, bitte ich das natürlich zu entschuldigen. Man(n) lernt eben nie aus - und Frau auch nicht  ;D .

Lara

Hey Claudia,

mal wieder verspätet, aber ich war gestern wieder nicht hier :-[: Danke für die Antwort auf meine Frage. :) Und die Beschreibung der Nepenthes im Lexikon ist auch echt toll geworden! Wie Stefan schon sagte, damit kann man was anfangen. :D

Allerdings hab ich jetzt ein neues Problem: Unsere Heizung hat keine Nachtabsenkung. :( Da muss ich die N. wohl nachts in ein anderes Zimmer stellen. Oder ist das zu viel Stress für die Pflanze?
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

Karnivoren-Hexe

Hey Lara, besser spät als nie  :D

Also meine Heizung hat auch keine "Nachtabsenkung" - gibts sowas überhaupt? *grins*

Nachtabsenkung oder Nachtkühle bedeutet einfach:
Tagsüber warm.
Nachts deutlich kühler.

Sprich: Tagsüber heizen, nachts Fenster auf kipp oder so machen. (So mach ich das  :D)

Aber die Pflanze halt nicht über die Heizung stellen...

StefanHartwig

Na Gott sei Dank,

dann kann meine Riesennepenthes ja im Treppenhaus bleiben...

Wollte schon einen Kühlraum anmieten ;D ;D ;D

Allerdings; Im Moment wächst sie vom Treppenhaus Richtung Wohnzimmer..
und sie versucht sich immer an mir festzuhalten, wenn ich die Treppe rauf- oder runtergehe... die Blattspitzen mit ihren "aufgerollten Kannen"... (weiß nicht wie das beschreiben soll) halten sich ja überall fest. neulich musste ich sie schon aus der Kette für das Rollo befreien... ansonsten hätte ich sie aus ihren Topf gezogen....  ;D ;D ;D ;D

herzlichst
Stefan

herzlichst
Stefan
Ich hätte gerne eine Exoplanetenpflanze...

Mike Jerskat

#624
Claudia, ach so ich habe gedacht es gibt feste Zeiten zum ein Wintern.
Die Drosera habe ich ja mit den anderen Pflanzen in einer Schale außer der Nepenthes,aber die Drosera mache ich nicht raus aus der Schale die bleiben drin und werden mit in Winterruhe geschickt.

Das mit der Nachtabsenkung kriege ich wohl hin dank Programmierbares Heizkörperventil.

Ich habe eine Entdeckung bei meiner neueren Nepenthes gemacht eine Kanne schließt immer den Deckel warum auch immer ich denke mal das es an der Sonne liegt morgens ist der Deckel dann wieder offen.

ach ganz vergessen @Claudia wie gießt Du Deine Karnis im Winter von oben oder auch von unten

Karnivoren-Hexe

Gießen immer von unten, Mike, ist doch logo...

Und natürlich gibts in der Natur kein festes Datum. Zum Winteranfang schneit es ja auch nicht automatisch  ;D

Geht die Winterruhe einfach etwas lockerer an... Ihr seid doch perfekte Grünlinge und guckt ja immer wieder nach Euren Pflanzen, so dass Ihr auch die kleinsten Veränderungen/Verfärbungen usw. entdeckt.

Wir kriegen das schon alle hin...

Wenn ich dran denke, wie ich mich anfangs verrückt machen ließ... DAS war heftig...  :D

Mike Jerskat

ja stimmt ich lasse die Pflanzen einfach mal links liegen dann klappt das schon.

Karnivoren-Hexe

Naja, nicht vernachlässigen, Mike, lediglich nicht "überbemuttern"  ;D

Mike Jerskat

ja okay dann werde ich sie mal nicht so übermuttern

Mike Jerskat

ein Satz mit X das war wohl nix.

die Zeit für Karnvoren ist einfach vorbei
ich habe mir dann noch ein Fettkraut aus verzweiflung mitgenommen obwohl ich die ja nicht so toll finde

Deprimierte grüße