Karnivoren

Begonnen von gabriela, 20. März 2007, 23:16:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

StefanHartwig

Ja,

irgendwie betütelt man die immer... er ist aber auch gerade so groß wie dieses "O"   ;D ;D ;D  sein Topf misst nur 4 cm im Durchmesser

Seine Mama ist ein Melokaktus... Vater unbekannt.. ;D ;D ;D

Mutti steht ja neben der gr. Kannenpflanze... von der ich dann Stecklinge abnehmen werde....

herzlichst
Stefan

Ich hätte gerne eine Exoplanetenpflanze...

Mike Jerskat

guten Morgen,

Also bei meiner VFF hängen die Fallen immer noch auf dem Boden rum werden Schwarz und sterben dann ab.
Zuerst habe ich gedacht ich habe beim Teilen/Umpflanzen was falsch gemacht,aber beim genauerem hinsehen entdeckte ich das auch neue Triebe kommen das lässt hoffen.

Dem Sonnentau der anderen VFF und der Schlauchpflanze scheint es gut zu gehen da ist nichts negatives zu entdecken außer das bei der VFF auch ab und an Fallen sterben.

Jetzt habe ich noch eine Frage und zwar habe ich ja meine Lieblings Karnivore die Kannen pflanze
woran erkennt man wann die Kanne ausgewachsen ist ?
Denn die Kanne die bei mir gewachsen ist ist schon doppelt so groß als die Kannen die beim Kauf schon dran waren.
Ich könnte mir vorstellen wenn der Deckel geöffnet ist das die Kanne dann ausgewachsen ist ?

l.g. Mike

Karnivoren-Hexe

Guten Morgen, Mike  :)

Ja, wenn die Kannen offen sind, sind sie ausgewachsen.

Und die Fallen der VFF sind öfter mal schlapp und sterben dann ab, das ist ganz normal, weil die ja auch älter werden  ;D
Die schlappen/schwarzen Fallen und Blätter kannst Du einfach abschneiden. Nahe am Rhizom, dann wachsen da auch bald neue Triebe nach.

Auf meine Kannenpflanzen bin ich ja auch gaaanz stolz. Total klein gekauft und inzwischen ist der Kopfsteckling riiiesig geworden.

Derzeit bin ich sehr mit der Aussaat von Nepenthes und neuen Drosera-Arten beschäftigt. Hoffentlich werden aus den Samen bald Keimlinge.
Bitte drückt mir die Daumen  ;D

Mike Jerskat

guten Morgen Claudia,

ich Drücke Dir natürlich ganz feste die Daumen das alles klappt mit Deiner Aussaat.
Jetzt frage ich mich aber die kannen bei mir sind Grün/Rot unten grün oben rot,die größeren Kannenpflanzen (20 €) bei Hornbach haben aber viel größere Rote Kannen sind das jetzt verschiedene Pflanzen oder liegt das an den Bedingungen ,meine ist auch nur ein Kopfsteckling gewesen.

l.g. Mike

Karnivoren-Hexe

Vielen lieben Dank, Mike  ;)

Mhmmm... kennst Du denn die genau Bezeichnung Deiner Nepenthes?
Es gibt ja ungefähr 100 verschiedene Arten von Nepenthes und viele Gärtnereien und Privatleute vermischen "reinrassige" Nepenthes untereinander, so dass viele Arten einfach "Nepenthes Hybride" heissen, was allerdings kein richtiger Name ist, sondern zu deutsch "Mischling" oder (bösartig) "Bastard" bedeuten soll, weil Vater und/oder Mutter unbekannt sind.

Ich z. B. habe u. a. eine Nepenthes alata, aber auch eine Nepenthes alata x ventricosa (ein Mischling, wo man Vater und Mutter kennt  ;D).

Einen "reinen" Hybriden, wo man gar nix von der Herkunft weiss, hab ich zum Glück gar nicht, diese werden aber meistens in den Baumärkten vertickt.

Hast Du ne genau Bezeichnung?

LG Claudia

Mike Jerskat

ja ich habe diese aus einem Baumarkt auf dem Schild steht Nepenthes alata mehr nicht,
ich frage auch nur weil die großen Kannenpflanzen die mir als Anfänger zu Teuer waren komplett Rote Kannen hat und ich habe gedacht die Kannenpflanze die ich gekauft habe die gleiche ist weil die da drunter stand.

Karnivoren-Hexe

#471
Mhmmm... also die Kannen meiner Nepenthes alata haben auch oben eine Rot- und unten eine Grünfärbung.

Liegt vielleicht an zu wenig Licht?

Keine Ahnung, aber weil meine Nepenthes sich auch mit ihren 2-farbigen Kannen wohlzufühlen scheint und austreibt wie blöd ( ;D) lass ich sie aktuell da stehen, wo sie steht.

Tut mir leid, dass ich Dir da nicht weiterhelfen kann, aber ich werd mal ein Foto meiner Nepenthes einstellen...


Mike Jerskat

wow schöne Kannen hast Du und so groß
hier mal 2 Fotos von meiner Kanne

Karnivoren-Hexe

Sehen doch toll aus, Mike  ;D

Du hast also auch eine N. ventriculosa x alata...

Ich find vorne die zwei Zähnchen so lustig am Kannenrand. Und dann hinten dieser eine Dorn  ;D ;D

Die alata hat diese zweireihige Haarreihen vorne "am Bauch"  ;D

Aber siehste, alles okay...

Vertrocknete Kannen übrigens einfach abschneiden (ich seh da im Hintergrund eine...)

Mike Jerskat

ist ja schon lustig Claudia also die anderen Kannen haben 2 Reihige Haare am Bauch die auf dem Foto ja nicht was ist jetzt los ich versteh nichts mehr
und die so vertrocknet aussieht ist nur oben rum trocken der rest ist noch grün

Karnivoren-Hexe

Mike, Du hast eine N. ventriculosa x alata

Die N. alata hat an den Kannen vorne zwei Reihen mit Härchen (s. nochmal vergrössertes Bild).

Oder vergiss es einfach...  ;D

Mike Jerskat

ja ist ja auch egal hauptsache es geht ihr gut

StefanHartwig

#477
Hallo

@ Mike, nach den Bildern zu urteilen habe ich die gleiche wie Du...

meine ist am Bauch "rasiert" ;D ;D ;D  also zumindest hat sie keine Haare.
Von der Farbgebung ist es bei meiner wie bei Deiner...

Bilder von meiner Kannenpflanze sind auf den vorigen Seiten... z.B. Seite 27... ;D

herzlichst
Stefan

PS ach ja und Gruß an Claudia... :D :D :D
Ich hätte gerne eine Exoplanetenpflanze...

Mike Jerskat

hallo Stefan,

ja die Kanne die bei mir gewachsen ist ist auch Rasiert,
und die anderen Kannen die schon dran waren haben am Bauch Haare
warum auch immer das so ist vieleicht passt sich die Kanne ja dem Besitzer an (Lach)

die neue Kanne ist ganz gerade und die alten Kannen sind irgend wie gebogen.

l.g. Mike

StefanHartwig

Hallo Mike,
das scheint normal zu sein, ich habe mir meine Pflanze eben noch einmal genauer angeschaut. Die alten Kannen sind tasächlich krummer und behaart Die neuen Kannen sind gerade und unbehaart... liegt wohl am alter...  ;D ;D ;D

wie bei uns Menschen... alter Sack, faltig, krumm und behaart... Jüngling glatt und gerade... ;D ;D ;D

herzlichst
Stefan
Ich hätte gerne eine Exoplanetenpflanze...