Brugmansia/Engelstrompeten

Begonnen von Epi, 17. März 2007, 21:55:49

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Epi

Hi
Bei mir sind noch Alle draussen, das heisst ca.15 Stück von 1-4 Meter Höhe. Frost gibts hier im Weinbauklima noch Keinen. Die Brugs werden allerdings so nach und nach in den nächsten 2 Wochen eingeräumt (zuerst muss Platz gemacht werden  :P  )
Eigentlich schade, da viele noch massig Knospen haben und auch noch kräftig am Blühen sind. Die größten Knospen bleiben aber dran, gehen im Keller noch auf! :)
Viele Grüße Walter

Robert

               Hallo!

Ja , meine Große hätte noch einige Blüten drann.
Ich lass sie noch draußen obwohl sie heute Nacht leichte Frostschäden hinnehmen mußte.
Du hast es echt schön Walter , noch keine Minusgrade und kannst schön langsam deine Engeln einräumen.

Gruß   
       Robert

gabriela

Meine steht jetzt in voller Blüte und hat auch noch viiiiele Blüten, die nie aufgehen werden.
Ich werd sie dieses Jahr "entsorgen".
Wenn sie jemand möchte?
Sie hat hier unter meinem Terrassendach keine richtige Chance...ist schade drum. Sie braucht volle Sonne und das kann ich ihr nicht bieten! :-\

So sieht sie aus.
Und hier hab ich sie gekauft:
http://www.kirchner-abel.de/shop/index.html

Man sollte sie natürlich bei mir abholen..... ;)

hildegard

Gabriela!!!!!!!!!!!  Kannst doch nicht das schöne Ding einfach entsorgen :'( Ich würde sie sofort abholen, wenn der Weg nicht sooooo weit wäre :'( Aber mit der vollen Sonne hast Du schon Recht - wenn Du ihr keinen idealen Platz anbieten kannst, dann wäre es wirklich schade um sie. Aber es finden sich garantiert Abnehmer für diese schöne Brugmansia.
Echt schade, dass der Weg so weit ist
Hilde
Der Weg zum Ziel beginnt mit dem ersten Schritt

gabriela

Ja, liebe Hilde.
Ich hätte sie gerne mal so gesehen, wie sie denn aussehen soll.
Aber, ohne Sonne....no have! :(
Deshalb geb ich sie ja lieber zu treuen Händen, oder wie heißt dieses Sprüchlein immer...... ;)

hildegard

nein nein liebe Gabriela, führe mich nicht in Versuchen ;)
Aber Du findest sicher "gute Hände" für Deine Engelstrompete ;)
Hilde
Der Weg zum Ziel beginnt mit dem ersten Schritt

Epi

Hi
@gabriela
Och menno, gib ihr doch noch eine Chance!
Jetzt, wo eigentlich die Größe passt und der Blühbereich erreicht ist gibst du auf. Sonne ist nicht der ausschlaggebende Faktor, Brugmansien sind in kühl-feuchten Wäldern zu Hause und wachsen im Unterholz der Baumriesen.

Die gefüllten brauchen anscheinend  in den ersten Jahren länger bis sie aus den Puschen kommen, werden aber dann von Jahr zu Jahr immer schöner.
Viele Grüße Walter

Robert

@ Gabriela , bitte nicht weggeben , warte noch bis nächstes Jahr.

Obendrein brauchen wir dich noch hier zum mitschreiben und Bildchen reinstellen.
:D :D
Gruß   
       Robert

gabriela

Das Problem ist hier, dass ich das Gefühl habe, die Pflanze braucht auch mehr Platz, den ich ihr nicht bieten kann. Sie hängt auf meiner Terrasse, wie ein Schluck Wasser in der Kurv'!
Heute abend bin ich kurz auf die Terrasse und da kam mir ein herrlicher Duft entgegen. Das wäre der einzige Grund, die Pflanze doch zu behalten...dieser Duft! :o

Robert

Warum setzt du sie nicht in den Garten ?
Ich habe bei meine beiden Großen heuer vollkommen auf den Topf verzichtet und die ist sowas von gewachsen.
Das werde ich nächstes Jahr mit allen so machen , die Sache mit dem Lochkübel überleg ich mir noch.

Übrigens das Ausgraben im Herbst ist keine Hexerei , geht eigentlich ganz flott.

Gruß   
       Robert

gabriela

Weil ich keinen Garten habe...so einfach ist das. Sonst hätte ich sie schon längst von der Terrasse gestellt...

Robert

          Hallo !


Das wußte ich nicht das du keinen Garten hast @ Gabriela.
Ist natürlich dann was anderes.

Bei einigen meiner Brugmansia Stecklinge kräuseln sich die Blätter zusammen , weiß wer ob das normal ist?
Kann es sein das sie zu warm stehen oder fehlt ihnen was?

Hatte solche Blätter noch nie und weiß jetzt wirklich nicht was ich da machen soll.
Gruß   
       Robert

gabriela

Ist doch egal...die fallen eh ab!!! :)

Robert

Ja ist an sich egal , aber sowas hatte ich bis jetzt noch nie .
Nicht das mir noch ein Steckling eingeht , was mache ich dann mit dem fehlenden Platz da  ;)
Gruß   
       Robert

Epi

Hi
Keine Angst, wenn nicht gerade Spinnmilben oder Blattläuse eine Party an den Blättern feiern ist es normal wenn deformierte Blätter wachsen, da ja die Wachstumsbedingungen nicht mehr ideal sind. Im Frühjahr im Freien wächst die Trompete normal weiter.
Viele Grüße Walter