Mehrere zimmerpflanzige Fragen

Begonnen von Takanari, 22. Mai 2012, 19:46:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Takanari

Hallo zusammen,

ich dachte mir, bevor ich wegen jeder Kleinigkeit ein neues Thema aufmache, sammle ich hier mal alle zusammen.

Ich bin ja vor einiger Zeit umgezogen und habe daher mehr Platz, auch für Grünzeug :)

1. Ich habe vor ein paar Tagen meinen Epipremnum umgetopft, weil mMn der Mini-Topf, in dem ich ihn gekauft habe schon viel zu klein war. Er hat fast täglich neue Blätter bekommen. Zur gleichen Zeit hat die Pflanze auch einen neuen Standort bekommen. Seither bilden sich immer klare Tropfen an den Blattspitzen. Könnte Guttation sein, aber wieso jetzt auf einmal? Passt etwas am Standort nicht?
Der Platz ist (genauso wie vorher) direkt am Fenster, allerdings vorher Vormittagssonne, jetzt Nachmittags.
Es ist eine sehr helle Pflanze mit viel weiß. (Foto in der Galerie)

2. Einen Cissus hab ich auch :) Einen Parthenocissus striata laut Kärtchen. Dem scheint es auch sehr gut zu gefallen, da wo er steht, denn er bekommt viele neue Triebe (anfangs hat er ein bissl beleidigt getan, aber jetzt...). Die neuen Blätter sind aber ziemlich hell und sind auch nicht "behaart" und kräftig wie die alten. Die ursprünglichen Triebe sind satt dunkelgrün, behaart und haben auch viele Perlen (Guttation) auf der Unterseite.
Dauert es einfach ein Weilchen? Der Pflanze scheint es ansich nicht schlecht zu gehen (könnte Dünger evtll. helfen?).

3. Meine große Sanseveria ist ein Erbstück, da sie bei meinen Eltern viel zu dunkel stand. Beim Umzug hab ich sie umgetopft und bemerkt, dass sie keine einzige Wurzel mehr hat. Es sind zwei große, ältere Triebe vorhanden und ein paar kleine. Bei den kleinen kam jetzt nach einer ganzen Weile ein neues Blatt dazu, und wenn ich recht sehe, ist schon wieder eins unterwegs.
Frage: wird aus den "alten" Trieben auch noch was kommen? Sie sehen im Moment nicht aus, als würden sie irgendwie kaputt sein - vielleicht bringts ja die Zeit ;)

4. Meine Zweit-Sanseveria, die in einem Blumen-Shopping-Rausch mitgekommen ist. Eine Mini-Version im 6cm Topf. Bisher war ich ja immer happy, wenn mittig ein neues Blatt kam :) Aber heute habe ich entdeckt, dass seitlich am Topfrand gleich zwei neue Pflanzen kommen, wies aussieht. Sollte ich jetzt umtopfen (das hatte ich sowieso demnäcsht vor) oder lieber noch warten, und dann vielleicht gleich teilen auf 3 Töpfe? Oder ginge das jetzt schon? Die Babys vom Baby sind so 3-5 cm im Durchmesser.Höhe kA, ich seh nur die Spitze :)

5. Vor einiger Zeit habe ich die Samen meiner Maracuja eingepflanzt. Ich hatte eine e. edulis und eine e.flavicarpa. Bei der zweiteren hat sich doch tatsächlich heut ein Trieb gezeigt!! Ich bin soooo happy. Wie lang sollte ich die Pflanze mit Folie bedeckt lassen? Ich möchte ja den anderen Samen auch noch eine Chance geben.

6. Ich habe von meiner Hausverwaltung grünes licht bekommen, den Laubengang vor meiner Türe (also im "Treppenhaus") zu begrünen. Es ist den ganzen Nachmittag sonnig, wenn windig, dann aber ordentlich. Da ich Rankgitter & Geländer habe, habe ich mich für Clematis & Passiflora entschieden. Denen scheint es auch super zu gefallen (erste Knospen sind schon da!!).
Es scheint also alles ganz gut zu passen. Aber irgendwann ist ja auch Winder, und da hätte ich ein schönes Plätzchen im Stiegenhaus angedacht. Das wäre zwar ein halbwegs geschütztes Eck, aber es kann natürlich trotzdem sein, dass es ein wenig durchzieht (alle türen führen zu Laubengängen ins freie, das Treppenhaus ist natürlich auch offen). Hell genug ists auf jeden Fall (zwei große Fenster). Sollte ich da auf jeden Fall was zum isolieren besorgen? Bitte die geübten Gärtner um Tipps! :)
Ich hab leider keine Erfahrungswerte, wie kalt es im Treppenhaus werden kann - Neubau & neu eingezogen. In der Wohnung ist kein Platz & außerdem sicher zu warm.


So, ich glaube, das wars fürs erste :)
Danke für eure Tipps & Antworten, und ich hoffe das Sammel-Thema war ok!

Liebe Grüße
Taka


matucana

Hallo Taka,

ich kann dir nur was zu den Sansevieria sagen. Das Wachstum eines Einzeltriebes ist begrenzt. Wenn Neutriebe kommen, ist bei den alten Ende. Also die alten Triebe dranlassen, die sind Reserve und Photosynthese-Fläche, so schnell sterben die nicht. Teilen würde ich aus dem selben Grund auch nicht. Umtopfen kannst du jederzeit.
Schöne Grüße Helli


"Das ist irrelevant!" (Seven of Nine, Star Trek Voyager)

ania

#2
1.
Das ist normal, heißt dass es ihr gut geht und sie genug Wasser bzw. Luftfeuchtigkeit hat und einen Teil davon über das Blatt abgibt. Die haben extra dafür diese dünne Spitze damit dieser Tropfen dort abfließen kann und nicht irgendwo am Blatt rumliegt.

Bei meiner kommt sowas meistens in der Früh, am Tag verdunstet es wieder. Vielleicht hat es sich am früheren Standort einfach viel früher gebildet, und als du wach wurdest war es schon weg, und jetzt wo sie erst später Sonne bekommt bleiben die Tropfen länger.

Daruma

zu 1.: Stimme Ania zu. Das machen die, um Feuchtigkeit abzugeben, bei mir oft direkt nach dem Gießen. Aber Staunässe sollten sie auch nicht haben, also ggf. etwas das Gießen zurückfahren, guck dir im Zweifelsfall vor dem Gießen mal die Erde an und bohr ein wenig mit dem Finger rein, wie trocken der Ballen ist.

Zu 5: Kann ja noch länger dauern,  bis die zweite auch kommt. Ganz ab würde ich die Folie erst machen, wenn einer der Keime gegenstößt. Aber täglich lüften kann auch nicht schaden. Ansonsten kannst du ja auch einen durchsichtigen Einweg-Becher nehmen, da haben die Kleinen mehr Platz nach oben.

Zum Thema Sammelthread: Also ich weiß ja nicht, wie es den anderen geht, aber im Netz hat man sich ja ein anderes Lesen angewöhnt, da sind kleinere Häppchen oft leichter verdaubar. Außerdem wird es dann auch für dich einfacher, die Antworten zuzuordnen. Daher würde ich sagen, dass die einzelnen Fragen in einzelnen Threads z.T. in verschiedenen Kategorien besser aufgehoben wären und vielleicht sogar mehr Antworten gebracht hätten. Die beiden Sanse-Fragen hätten natürlich zusammen bleiben können...
Liebe Grüße, Susanne :D

Der einzige Mist, auf dem nichts wächst, ist der Pessimist.
(T. Heuss)

*Frangipani*

Hi,

also erstmal ich sehe das wie Daruma, die Idee Fragen zu Sammeln finde ich nur gut, wenn es um ein Thema geht, wie hier z.B. die Sansis...
als ich gestern deinen Beitrag gelesen hab, hab ich mich erstmal erschlagen gefühlt und konnte/wollte nichts schreiben  ;D
Außerdem sollen die Beiträge ja auch für Leute einfach zu lesen sein, wenn z.B. jemand nächstes Jahr nach Beiträgen zum Thema Passionsfrucht sucht, wird er deinen Beitrag schnell wieder schließen...

So zu 1. denke auch, dass es Guttation ist, wahrscheinlich hat deine Tute in dem kleinen Topf das nicht betrieben, weil sie keinen "Überfluss" an Wasser hatte, nun ist der Topf viel größer, folglich hat sie mehr Wasser an den Füßen und das zeigt sie dir auch, wie Daruma denke ich solltest du vorsichtig sein, dass sie keine Staunässe bekommt, das ist beim Umtopfen schon mal ein Problem, wenn der Unterschied zum alten Topf sehr groß ist...
An sonsten behaupte ich, dass sie sich wohl fühlt, wenn sie das macht, aber das ist nur so ein Gefühl, dass ich bei meinen Pflanzen habe...

zu 5. Folie drauf lassen, bis es dem ersten Keimling " zu eng" wird...

zu 6. also Clematis sind winterhart, wenn ein sehr strenger Winter droht, dann freut sie sich, wenn man sie einpackt, aber sonst muss die im Winter nicht rein.
Passionsblumen sind da empfindlicher, ich fürchte die kalte Zugluft im Treppenhaus wird ihr garnicht gefallen, aber wenn ich ehrlich bin ich hab einmal eine Passionsblume überwintert und danach nicht mehr, war mir zu zickig, ich kaufe lieber eine neue, wenn ich eine will....mein Schwiegervater überwintert öft, aber im temperierten Wintergarten, da macht sie sich ganz gut...
also ich würde entweder verschiedene winterharte Pflanzen nehmen oder mit  einjährigen gemischt z.B. Clematis in lila und eine weiß Zaunwinde oder so...


zu den andren Fragen kann ich nichts neues sagen....

Daruma

#5
zu 2: Das mit den helleren oder anders grünen Blättern ist denke ich normal, ich hatte nen Cissus antarctica, der das auch so machte. Die Blätter waren auch anders behaart und haben geglänzt. Beim Kastanienwein (und übrigens auch vielen Bäumen draußen vor der Tür) sind die neuen Blätter auch hell. Würd ich als normal ansehen.

Die Menschen werden ja auch dunkler, wenn sie in der Sonne stehen - und (besonders die männlichen Exemplare) erst dann haariger, wenn sie etwas älter werden....  ;D
Liebe Grüße, Susanne :D

Der einzige Mist, auf dem nichts wächst, ist der Pessimist.
(T. Heuss)

Takanari

Hallo & Danke für die Antworten!

@Daruma
Scheinst dich ja auszukennen mir den besagten männlichen Exemplaren :D
Und das mit dem Becher ist eine gute Idee für "Platz nach oben"! Mal gucken, was ich finde. Heute waren es übrigens schon 3 :) von 6 gepflanzten.

@Frangipani
Echt, die Clematis kann in einem Kunststoff-Topf draußen überwintern? Hätte Angst, dass der ganze Ballen friert.
Gut, die Passi darf dann übern Winter woanders hin, wird sich schon ein Platzerl finden.

@ania&matucana
Danke auch euch.
Die Mini-Sansi wird dann demnächst umgetopft und die große bleibt, wie sie ist. Die ist wohl einfach schockiert von der plötzlichen helligkeit - bei meinen Eltern stand sie sehr dunkel ;)
Und mein guttierendes Epi bekommt ohnehin wenig Wasser, werde trotzdem darauf achten. Das mit der Tageszeit und dem Überschuss an Wasser hab ich gar nicht bedacht. Klingt logisch :)

So, und nächstes Mal gibts keinen Sammelthread mehr, versprochen. Hab eine Weile hin und her überlegt, wie ichs mach, und wie mans macht ists falsch :D Ich gelobe Besserung!

Kate MacLila

Ich habe gute Erfahrungen damit, die Passiflora einfach im recht dunklen Keller frostfrei zu überwintern.

LG Kate
Gruß von Kate

conni

Hallo Taka,es wäre schön wie daruma schon geschrieben das nächste mal keine Sammelthread.Es ist sehr anstrengend und ermüdend, häppchenweise bringt mehr Antworten.Für andere User zum Nachlesen ist es auch nicht gerade prickelnd wenn man in der Suche-funktion etwas über Sansis sucht und dann noch über Clematis und Passiflora stolpert, die eigentlich dann nicht interessieren.Kurz und prägnant in verschiedenen Themen ist echt besser. ;)
Zu Clematis fällt mir noch ein , dass sie viel Sonne mag aber der Wurzelbereich sollte dann etwas abgeschattet werden und viel gießen und regelmäßig düngen.Solange im Winter keine Minusgrade im Treppenhaus brauch sie auch keinen Winterschutz am Ballen.Viel Erfolg! :D
no risk, no fun

conni

Tschuldigung dein Besserungsgelöbnis hab ich glatt überlesen. :-\ Sollte auch keine Kritik sein sondern nur eine Bitte. ;)
no risk, no fun

Lantanos

Zur Clematis: Das sind Tiefwurzler, ob die lange Freude in ihrem Topfdasein haben werden, bezweifle ich sehr.

*Frangipani*

noch zur winterhärte von Clematis, also es muss schon ein großer Kübel sein, ein kleiner Topf friert wahrscheinlich durch....dann solltest du sie in den Keller stellen oder ähnliches da hast du Recht...

Takanari

Also Keller zum überwintern fällt bei mir aus - da ist es Zappeduster.
Im Treppenhaus sollte es keine Minusgrade bekommen, das sollte klappten.

Dass sie Tiefwurzler sind, hab ich auch gesehen, aber ich habe zumindest sehr hohe/tiefe Töpfe gewählt. Bisher machen sie sich gut und sogar Knospen sind schon zu sehen.
Ich lasse es einfach auch den Versuch ankommen :)

Meine Mini-Passifloras wachsen ja wie sonstwas, heute sind es schon 5 insgesamt, und ich suche händeringend nach einem Plastikbecher zum abdecken.