Gerbera

Begonnen von phil_93, 10. März 2012, 11:09:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

phil_93

Ohhhhh Gott, ich kann meinen Enthusiasmus kaum zügeln :D:D seit nun 20 Minuten sitz ich vor ihnen und spüre, wie die positive Frühlingsluft meine Seele reinigt ... *_* meine neuen Lieblingsblumen, die Gebera, habens mir total angetan! Hab auch schon im Lexikon etc überall gesucht ud hab noch n paar Fragen:

A) Blühen sie in der Wohnung wirklich ganzjährig?
B) Sind sie wirklich mehrjährig? Ich hab da bislang nur gehört, dass das ne Lüge sei?
C) wird auch Halbschatten vertragen?
D) Wie kann ich daraus Samen gewinnen?

Es handelt sich um 2 handelsübliche Gerbera (je €2,50) ... Aber SO eine Freude hatte ich zu so einem kleinen Preis wirklich schon LANGE nicht :DDDD

danke f. eure Hilfe :)
Besucht doch einmal mein Strelitzia Reginae Diary unter der Kategorie "Samen, Keimlinge und Anzucht!" :-)

Philodendron

Gerbera sind auch meine Lieblingsblumen  :D

Ich hatte vor etwa einem Jahr eine Pflanze gekauft und wollte sie zuhause weiterkultivieren. Sie hat sogar noch zwei neue Blüten bekommen, allerdings ist eine nur halb aufgeblüht und wurde dann gleich welk. Ich hatte ihr auch gleich nach dem Kauf neues Substrat gegönnt und habe versucht sie optimal zu behandeln.
Leider ist die Pflanze mit der Zeit immer weniger geworden, von Blüten gar nicht zu sprechen, und ist dann im Winterquartier (etwa 15°C) vollends eingegangen.

Vor einigen Wochen habe ich nun eine neue Gerbera geschenkt bekommen, die leider sofort angefangen hat Probleme zu machen. Die Knospen, die schon sichtbar gewesen waren, sind einfach verwelkt. Mal sehen, ob sich da noch was zum Positiven hin entwickelt... Ich werde mir jedenfalls keine solche Pflanze mehr kaufen.

Leider kann ich dir aus meiner Erfahrung heraus nicht viel Mut machen, was die Kultivierung von Gerbera angeht, aber wer weiß, vielleicht hast du mit deinen Pflanzen mehr Glück  :)
Gruß, Jessica

Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner.  (O. Kokoschka)

dani

1. den ganzen Sommer von April bis September.
Verblühtes entfernen, damit sich leichter Blüten bilden können.
2. In den Sommermonaten kann man sie nach draußen stellen und dann aber rechtzeitig wieder ins Haus damit, sie ist nicht winterhart. Sie sollte bevor man sie rausstellt im Schatten gehalten werden um sie langsam an draußen zu gewöhnen, im Winter sollte sie ca. 15°  weniger gießen, und nicht düngen, Ruhephase.
3. Braucht einen hellen Platz, kann vollsonnig stehen, auch halbschattig.
4. Bei der Samengewinnung kann ich nicht helfen, aber es gibt sicher welche zu kaufen.

lg
Unkraut nennt man die Pflanzen, deren Vorzüge noch nicht erkannt worden sind.
Ralph Waldo Emerson

Für die einen die Signatur, für den anderen der sinnloseste Satz der Welt.

Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur.

greenthumb

hallo phil,
habe wohl doch den 'greenthumb' 8)
mit meiner gerbera, gek. 14.01.10 für 2,99 €, (incl. übertopf)
habe ich bisher nur glück und viel freude
sie blüht dauernd ???  ::) zuletzt im okt.'11. danach hat sie etwas abgebaut und ihre blätter wurden gelb. die habe ich alle 'abgezwickt' die erde immer wieder aufgelockert und um die stängel leicht angehäuft, jetzt hat sie schon wieder 11 gesunde, grüne blätter und ich hoffe, daß sie danach auch wieder blüht...
zeig dir mal paar fotos, (1.juni '11, 2. okt.'11) um dir mut zu machen :P
lg
heide marie
wirklich alt ist nur der, der nicht mehr lernen kann oder will !  (j. langbehn)

phil_93

Hallo hier da oben  ;D

Also ich bin heute aufgestanden, ud war total gut drauf :D

Ich werde sie in die zweite Fensterreihe stellen, und meinen elefantenfuß hmm..den gebe ich an einen hellen Ort, irgendwo anders.

Also ihr klingt ja nicht gerade zufrieden, wenn man eure Erfahrungen beurteilen möchte?:-/ Bin gespannt, ob ich da bessere Erfahrungen machen kann.

@Heide Marie: Das freut mich :-) ich werde später auch Fotos von meinen Onlinestellen :-) die sind schön:) und du hast deine also schon länger?:)

Glg phil
Besucht doch einmal mein Strelitzia Reginae Diary unter der Kategorie "Samen, Keimlinge und Anzucht!" :-)

dani

Ich hab in einer Schnittblumengärtnerei gearbeitet und die haben sich hauptsächlich auf Gerbera spezialiesiert, früher wurden sie auf so Erdhügeln angebaut, und jetzt ist alles modernisiert und wächst auf Steinwolle also erdfrei,
deswegen hab ich auch eine Abneigung gegen Gerbera, und ich will sie weder geschenkt als Schnittblume noch als Trauerfloristik auf meinem grab verarbeitet und auch nicht als Topfpflanze für zu Hause auf der Fensterbank.

Aber ich hab dort viel über die Gerbera gelernt und gehört, auch wie man sie daheim pflegt als topfpflanze.

Sind aber eh schöne Blumen und ihre Farbenvielfalt bzw. ihre Sortenvielfalt ist gigantisch.
Es gibt auch Mini Gerbera.
Unkraut nennt man die Pflanzen, deren Vorzüge noch nicht erkannt worden sind.
Ralph Waldo Emerson

Für die einen die Signatur, für den anderen der sinnloseste Satz der Welt.

Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur.

*Frangipani*

gibts da nicht auch einige verschiedene Sorten?
Vielleicht kommen man manche gut und manche schlechter mit der Zimmerkultur klar...
finde greenthumbs sieht von der Blüte her auch nicht wie die übliche im Blumenstrauß aus...

Philodendron

Die Blätter von meiner sehen auch etwas anders aus, länglicher, heller und samtiger.
Gruß, Jessica

Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner.  (O. Kokoschka)

greenthumb

tschuldigung, hab auch nicht die besten aufnahmen erwischt, wie ich im nachhinein gesehen habe :-[ (reiche aber gerne auf wunsch noch welche nach) meine gelbblühende (sonnen!!!) gerbera hat mir echt nur freude bereitet, und das für den kleinen preis ???
es geht mir nicht nur darum, ich freue mich riesig, wenn ich so eine pflanze über 2-3 jahre 'halten' kann, oder auch länger ::) ), das ist mein ehrgeiz 8) geht mir nicht ums geld, was die mal gekostet haben, ich freue mich, wenn sie bei mir lange leben...
wirklich alt ist nur der, der nicht mehr lernen kann oder will !  (j. langbehn)

phil_93

Das mit dem langen Leben geht mir auch so :D

Also noch geht es ihnen sehr gut :))
Besucht doch einmal mein Strelitzia Reginae Diary unter der Kategorie "Samen, Keimlinge und Anzucht!" :-)

Kate MacLila

So, nun hab ich auch eine geschenkt bekommen in weiß. Sie sieht sehr frisch und knackig aus. Und ich hoffe, ich kann sie gut pflegen.
Gruß von Kate

phil_93

war das wochenende über nicht zuhause - und sie leiden nun an AKUTEM Wassermangel  :'(

hoffe, dass das wieder wird :/
Besucht doch einmal mein Strelitzia Reginae Diary unter der Kategorie "Samen, Keimlinge und Anzucht!" :-)

greenthumb

keine sorge :) kräftig gießen, aber abtropfen lassen, oder besser noch 'tauchen' :D die steht gleich wieder auf...
wirklich alt ist nur der, der nicht mehr lernen kann oder will !  (j. langbehn)

phil_93

hallo heide marie ;D

Ja, also die Orangene ist wirklich schon wieder schön, die rosa Farbene braucht wohl noch ein wenig .. da waren schon die Blüten ganz klein  :-\ Aber ich kenn mich mit den etwas "heimischeren" nicht aus :D ich hab sie halt nach Exotengefühl gegossen... wohl etwas zu sparsam, wenn man sie einmal pro Woche gießt  ::) ::) :)
Besucht doch einmal mein Strelitzia Reginae Diary unter der Kategorie "Samen, Keimlinge und Anzucht!" :-)

eustoma

Gerbara sind die Blütenbildung betreffend tagneutral u.U. fakultative Langtagspflanzen. Bei starker und langer Belichtung entwickeln sie sich am besten. So ist auch bei diesen Bedingungen der beste Flor zu erreichen.
Im Sommer genügt eine Nachttemperatur von ca. 18°C und im Winter cal 15°C.
Ältere Pflanzen kommen auch mit 12° aus. Wichtig ist, die  Temperatur an die Lichtverhältnisse anzupassen.  Bekannt ist das "Gerberasterben," eine Welkekrankheit namens Phytophthora, manchmal auch Verticillium. Welken die Pflanzen bei feuchtem Substrat, ist das ein Zeichen dafür.

Mit lieben Grüßen,  eustoma