Schildläuse an Phalaenopsis

Begonnen von Lantanos, 31. Juli 2011, 12:00:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Lantanos

Zitatsollst das öl ja auch verdünnt anwenden

ach so, dachte schon Salat von der Orchidee an Schildlaus-Vinaigrette  ;D

Ich bin bei hartnäckigen Schädlingen wie Woll- oder Schildlaus und Spinnmilbe lieber mit der fetten Keule am Werk als mit Totstreicheln, das hilft wenigstens und totsicher.

mammut1


Chrisiax

Zitat von: Lantanos in 01. August 2011, 17:42:14

Ich bin bei hartnäckigen Schädlingen wie Woll- oder Schildlaus und Spinnmilbe lieber mit der fetten Keule am Werk als mit Totstreicheln, das hilft wenigstens und totsicher.

Da kann ich dir nur zustimmen.  ;D
Reine Ölmittelchen sind ganz schön und gut, helfen aber meist nur bei der weiteren Verbreitung der Biester. Besonders im Freien dienen sie effektiv nur als Rutschpartie zur nächsten Pflanze.

Viel Erfolg mit der Keule.

sandra

Zitat von: Chrisiax in 02. August 2011, 06:40:44
Besonders im Freien dienen sie effektiv nur als Rutschpartie zur nächsten Pflanze.


Herrlich!!  ;D ;D ;D
Stimmt aber hundertprozentig!!
(Ich könnt mich immer noch kringeln bei der bildlichen Vorstellung...)

Ich hab da auch so ein schönes Mittelchen auf Ölbasis. Das wirkt vielleicht wenn man nur eine Pflanze hat, aber bei mir hatte es den Effekt, dass die Schildis auf den Phil xanadu übergewandert sind, welcher in trauter Zweisamkeit mit ihnen lebt und sich nicht daran stört...
Soweit also nicht schlimm. Aber die "Parklücke" xanadu wird dann in regelmäßigen Abständen verlassen, um Abstecher zu anderen Zielen zu machen - die das dann nicht so gut vertragen... >:(

Von daher bin ich jetzt - auch und sogar im Speziellen bei Orchis - bei den systemischen chemischen Mitteln angekommen.