Ganz was Seltsames!

Begonnen von rogo, 25. Juli 2011, 06:56:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

rogo

Liebe alle,

ich hab da was gesehen, das ist wunderschön – aber leider unbekannt.
Angeblich ist der Name so etwas wie "Compax", "Tompax" oder "Kompax" – aber ich kann dazu leider gar nichts finden.

Bemerkenswert ist der dicke, sukkulente Stamm (so ähnlich wie Beaucarnea, allerdings bei diesem Exemplar liegend, nicht aufrecht stehend) und die Blätter, die spontan ein klein wenig an Scheffleras erinnern (aber es sicher nicht sind).

Kennt irgendwer die unbekannte Schönheit?

Alles Liebe,
Johnny


jK

Hi,

was das genau ist, kann ich Dir so 'at Hock' auch gerade nicht sagen .... aber vielleicht hat man Dir etwas von Caudex erzählt.
Das ist das Speicherorgan, der verdickte Stamm den diese Pflanze bildet und damit zeigt dass sie zur Gruppe der (hoch)sukkulenten Pflanzen gehört.

Blätter Dich vielleicht mal bei den Caudex bildenden Pflanzen durch die Kataloge von Raritäten Versandhäusern.

LG
jK
Besuch doch mal meinen Pflanzen-Blog

Das Leben ist oftmals schwer,
darum braucht man sie so sehr,
die wirklich sorglos guten Tage,
Ich genieße sie, keine Frage :D

Lantanos

Ich vermute auch, dass man dir was von einem Caudex erzählt hat. Die Pflanze erinnert etwas an Gerrardanthus, ist es aber nicht.

Die beste Seite für Caudices ist http://www.bihrmann.com/caudiciforms/, allerdings erschlägt einen die Fülle, wenn man da zu suchen beginnt.

Wo hast du die Pflanze denn gesehen? Im normalen Handel findet man selten solche...

Guß
Horst

rogo

"erschlagen" triffts wohl ziemlich gut.

ad caudex sollte man vielleicht noch dazu sagen, dass ebenjener (wie man auf dem bild nicht sieht) abgeschnitten wurde, und die ästchen noch relativ jung aussehen. könnte also uU auch eine pflanze nach einem radikalen rückschnitt sein (wenngleich das eher unwahrscheinlich ist).

gesehen hab ich ihn dort: http://www.blumen2000.at/index2.html

*johnny

Lantanos

Hi Johnboy  ;D

ich hab mal den Speckskatalog durchstöbert, konnte aber deine Pflanze auch da nicht finden. Vielleicht wissen ja Marcus oder Susanne was dazu, sonst stell deine Frage doch mal im Haageforum rein (http://www.kakteenforum.de/index.php), da sind genug Spezis, die sie vielleicht kennen.

Gruß
Horst

Lantanos

Ich noch mal,

vom Blatt her könnte Pseudobombax ellipticum hinkommen, aber dann stimmt weder der Caudex noch die Wuchsform. Der Caudex von P. ist braun und mit leichten Lentizellen und der Wuchs straff aufrecht.

Lantanos

und der Neuaustrieb sollte rötlich sein. Jedenfalls bei meinem...

Daruma

Ich bin ja so still, weil mir ohne Recherche auch nix einfällt - und für umfangreiche Recherche reicht momentan die Zeit nicht. Sorry.... Vielleicht weß ja auch Epi was oder Mammut oder Eustoma...

Schaut aber auf jeden Fall hochinteressant aus und wird auf Marcus denselben Sabber-Effekt haben wie auf mich... *g*
Liebe Grüße, Susanne :D

Der einzige Mist, auf dem nichts wächst, ist der Pessimist.
(T. Heuss)

Monachiker

Ich denke das könnte ein "Ficus rubiginosa" sein.
Der anscheinend Sukkulente Stamm ist wohl der überrest eines eigenlich größeren Ficus, der einfach abgeschnitten ist und der jetzt so wild neu austreibt.

Na wenigstens eine Vermutung. nicht schlagen wenns falsch ist. Aber vergleicht doch mal im Lexikon. Bis auf den Stamm kommt das doch hin
Nur mit ehrfurcht kann man auf das sehen, was uns die Natur als Geschenk gegeben hat.

Liebe Grüße   Udo

Lantanos

Aber nicht vom Blatt. Ich bleibe bei Pseudobombax ell.