ph. xanadu - fleckige blätter

Begonnen von frkula, 01. November 2010, 18:23:38

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Netti

Zitat von: sandra am 04. November 2010, 09:23:54
Aber Schildis UND Thripse...ja, das könnte auch vom Schadbild her hinkommen...
Keine Angst, sowas haut aber einen Phil nicht gleich um!  :)


Hm, weg müssen die aber trotzdem! Auf Dauer und grade im Winter ist das kein Zustand....
Hoffentlich gewinnt barbara den Kampf.

LG Netti
Lieber Pflanzen umtopfen, als Abschlußarbeit zu schreiben...

ulli.92

dann drücken wir alle mal die daumen!!!
also schildis hatte ich noch nie an meinen Xanas, Thripse öfter mal, aber die tun dem eigentlich nix.
Hach, ist so schwierig, aber es sollte in den Griff zu bekommen sein.

frkula

abduschen werd ich ihn jetzt öfter (wollte erst sichergehen, dass das kein pilz ist, bevor ich ihn komplett nass mache)

die thripse seh ich leider nicht - die dinger sollten sich ja bewegen (und es bewegt sich wirklich nichts sichtbar auf dem philo)

das careo-mittel hab ich deshalb genommen, weils gegen alles wirksam sein soll, was an blättern saugt - also auch gegen thripse. ich hoffe, es nutzt.

ich bin mittlerweile wieder optimistisch, dass die pflanze ihre ungewünschten mitbewohner überstehen wird.

nun sieht er recht ok aus, habe die "hässlichsten" blätter weggeschnitten.
sorgen machen mir noch die jungen blätter, die sind einfach recht mitgenommen. gelb, bald orange-braun, schlaff, von den punkten am meisten betroffen, rollen sich ein.

wie die pflanze gedüngt wurde, kann ich leider nicht sagen (denke aber, dass sie gar nicht gedüngt wurde). die ursprüngliche besitzerin ist vor ein paar wochen gestorben.
ich dünge jedenfalls im winter gar nicht, weil ich da im durchschnitt nur sehr wenige (2,5) sonnenstunden am tag habe und das erfahrungsgemäß zu wenig ist.

falls ihr noch sichere dünge-empfehlungen für die wintermonate habt, immer her damit.

vielen dank nochmal an euch alle !

ulli.92

aber ein bisschen düngen würde ich den trotzdem, weil er ein vielfraß ist was Dünger angeht. Meine Xanas  bekommen selbst im Winter alle 2 Wochen dünger. Und warte einfach noch ein bisschen, im spätern Frühjahr kannst du ihn raus stellen, in die sonne, da kannst du ihm beim wachsen zuschauen...rechne aber mit einer erhöhten wasserrechnung... ;D
Er braucht eh nicht viel licht zum leben...hab mal was von 400 lux gelesen, das ist echt nix...

sandra


frkula

der philo erholt sich, das spritzen etc. dürfte gefruchtet haben.
klebrig ist jetzt jedenfalls nichts neues mehr; die alten blätter sehen wieder frisch und kräftig aus.

ich beobachte jetzt noch die neuen blätter.

düngen trau ich mich irgendwie nicht .. mich würde interessieren: wie sieht vergeilung bei einer pflanze wie dieser aus?
(ich kann mir das bei kletternden pflanzen viel besser vorstellen bzw hab ich ein schönes mahnendes erubescens-beispiel zuhause..)

welchen dünger würdet ihr denn im winter empfehlen ?

sandra

Zitat von: frkula am 09. November 2010, 22:39:22
mich würde interessieren: wie sieht vergeilung bei einer pflanze wie dieser aus?
.............
welchen dünger würdet ihr denn im winter empfehlen ?


Wenn ein Xana vergeilt, bekommt er ganz einfach längere Blattstiele, die ganze Pflanze sieht dann nicht mehr so schön kompakt aus.

Wenn ich dünge, dann mit ganz normalem Grünpflanzendünger. Allerdings jetzt kaum bis gar nicht, meine Pflanzen "pausieren"...

ulli.92

stimmt, die Blattstiele werden länger im Winter, sehr gut zu sehen bei meinem Philo Selloum...
Als Dünger verwende ich auch normalen Grünpflanzendünger oder kaffeereste oder sowas, das schadet definitiv nicht.

sandra

Ja, Kaffeereste gibt's das ganze Jahr... ::) Ich trinke den schließlich auch nicht nur im Sommer... ::)

Lutz

Im Winter benutze ich Orchidünger für alles,der ist schwächer als normaler.
Viele liebe Grüße
Lutz

ulli.92

das ist auch ne gute idee! Aber vielleicht kann man auch normalen dünger einfach etwas dünner verwenden...schwacher dosiert meine ich...

Lutz

Geht auch,aber von der Sache her soll man im Winter garnicht düngen. :)
Viele liebe Grüße
Lutz

ulli.92

doch, aber weniger... steht immer so auf den anleitungen. und wachsen tun die doch auch im winter... also kann man auch ganz wenig düngen.

Philodendron

Aber besteht nicht die Gefahr des Vergeilens, wenn man im Winter düngt?
Gruß, Jessica

Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner.  (O. Kokoschka)

Lutz

Eigendlich nicht,vergeilen ensteht nur durch Lichtmangel,
Viele liebe Grüße
Lutz