Blätter Sauber machen von Staub

Begonnen von Norbi2k, 17. September 2010, 13:03:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Norbi2k

Hallo zusammen,

wie mache ich eigentlich am "besten" die Blätter meiner Zimmer Pflanzen wieder Staub/Dreck frei ?

Ich habe dazu viele unterschiedliche angaben gefunden , z.b. :

-Lauwarmes Wasser in einem Eimer zzgl Bier , damit die Blätter nicht nur sauber, sondern auch Glänzend werden.

- Lauwarmes Wasser in einem Eimer mit einem Schuss Spülmittel.

- Nur Lauwarmes Wasser.

- Garkein wasser sondern nur mit einem trockenem Tuch....

Was davon ist denn die beste variante ? Also nicht nur das ich sie Sauber bekomme, sondern auch die blätter wieder Glänzend hinbekomme ?

Eigentlich macht man dies ja im Frühjar l.t. Google ;) Aber ich mache das sehr gerne regelmäßiger, alle 2-3Monate , weil ich das dann einfach schöner finde wenn die Blätter Staub/dreck frei dastehen UND zzgl Glänzen :)

P.s. : Spülmittel, Bier...ich weis ja nicht !? :D

Liebe Grüße
Norbert


jK

Hallo Norbert,

am natürlichsten ist da wohl pures Wasser ohne irgendwelche Zusätze. Die meisten Pflanzen lieben es von Zeit zu Zeit eine lauwarme Dusche zu genießen.
Den Sommer über stelle ich meine Pflanzen immer mal wieder in einen warmen Sommerregen  :)

Künstlich erzeugten Glanz auf Pflanzen mag ich nicht, mir ist wichtiger dass sie gesund sind.

Für zwischendurch kannst Du Staub einfach mit einem ganz normalen Staubtuch oder Microfasertuch abwischen.

LG
jK
Besuch doch mal meinen Pflanzen-Blog

Das Leben ist oftmals schwer,
darum braucht man sie so sehr,
die wirklich sorglos guten Tage,
Ich genieße sie, keine Frage :D

Philodendron

Also die einzige Pflanze, die ich entstaube, ist die Zamioculcas, und das auch nur, wenn mir die Staubflocken entgegenfliegen  ;D
Ich benutze dazu einen feuchten Lappen, funktioniert ganz gut. Von Bier würde ich schon aufgrund des Gestanks, äh Geruchs  ;), abraten. Ich kenne das auch eher als Haarpflege...
Gruß, Jessica

Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner.  (O. Kokoschka)

hertzkasper

Ich würde allgemein davon abraten, alkohol an pflanzen zu verwenden.
Ihr wisst ja was im Kopf abgehen kann.

Ich wisch meistens nur mit der Hand über die Blätter, wo ich grad vorbeikomme und denke - 'staubig'.
Mit wasser abspritzen tu ich auch regelmäßig alle pflanzen die das vertragen.
Mehr bietet die natur ja auch nicht an.
o
L_
OL
This is Schäuble. Copy Schäuble into your Signature to help him on his way to Überwachungsstaat

dani

Ich wische meine auch von Zeit zu Zeit feucht ab und 2x im Jahr werden sie unter die Dusche gestellt.
Unkraut nennt man die Pflanzen, deren Vorzüge noch nicht erkannt worden sind.
Ralph Waldo Emerson

Für die einen die Signatur, für den anderen der sinnloseste Satz der Welt.

Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur.

Lea

Hallo

Wenn ich meine Pflanzen entstaube dann tu ich für zusätzlichen Glanz immer einen Schuß Milch dazu...hab ich als Tip von meiner Oma bekommen.
Muss aber gestehen das ich schon lang nicht mehr entstaubt hab  :-X

Lg
Lea
Liebe Grüße
Lea

Mel


marcu

Meine werden in den Regen gestellt; das gibt keine Kalkflecken, wie bei Leitungswasser. Ist die einfachste Lösung! ;)


Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)

Lea

Swiffer geht bei mir nicht... ich hab Haustiere und swiffer soll schädlich für Hund und Katz sein...
Ich meinte natürlich das ich zum lauwarmen Wasser einen Schuss Milch dazu geb ;)
Liebe Grüße
Lea

walmar

Ich stelle sie übers Jahr, wenns regnet, raus. Das tut denen soooo gut.
Im Winter natürlich nicht.
Viele bunte Blumengrüße!
~walmar~

jK

#10
ZitatSwiffer geht bei mir nicht... ich hab Haustiere und swiffer soll schädlich für Hund und Katz sein...
Das was Mel da eingestellt hat, hat doch absolut nichts mit Swiffer WetJet oder Feuchreinigungs-Tüchern zu tun.

*Off Topic* (aber ich muß das einfach mal kurz los werden)

Außerdem handelte es sich auch bei der damals verbreiteten Nachricht über eine Schädigung von Hunden und Katzen durch Swiffer Produkte um eine Falschmeldung/ Hoax.

... und ganz ehrlich, mir geht echt teilweise diese Hysterie die durch Falschmeldungen über Kettenmails und Messenger Meldungen verbreitet werden auf den Keks.
Noch schlimmer finde ich die Leute, die dann das ganze ungeprüft glauben und an zig Leute weiter schicken und auch mich mit unzähligen solcher gefakten und sinnfreien Horror-Nachrichten zuspammen. >:(

LG
jK
Besuch doch mal meinen Pflanzen-Blog

Das Leben ist oftmals schwer,
darum braucht man sie so sehr,
die wirklich sorglos guten Tage,
Ich genieße sie, keine Frage :D

greenthumb

hi,
ich gönne meinen pflänzchen, immer regenwasser! auch im sprüher habe ich regenwasser! schlepp sie raus, wenns regnet und hol sie wieder rein, nach dem regen. im winter stelle ich sie unter die 'dusche' ab und an... oder ich geh direkt mit dem 'wasserschwämmchen' an sie, an die größeren blätter...! und, wie jk schon sagte, beim duschen vor zuuu viel wasser schützen, mach ich, klaro... bin immer gut gefahren damit... sie fühlen sich sehr wohl
bei mir, meine lieblinge!
gruß
heide marie
wirklich alt ist nur der, der nicht mehr lernen kann oder will !  (j. langbehn)

Mel

@Jk das ist aber manchmal nicht einfach die echten und falschen Meldungen herauszufinden. Wir hatten letztens auch einen Fall, da wurde angeblich erst ein Fahrrad der Freundin einer Freundin von der Freundin und dann die Wohnung ausgeräumt, weil das Fahrrad wieder aufgetaucht ist und der Dieb Theaterkarten geschenkt hat. Kopschüttel. Bei sowas bin ich eh Miesmuschel und fange erst an zu googeln.

@Lea Tom
Schau mal ;)
http://hoax-info.tubit.tu-berlin.de/hoax/swiffer.shtml

Ihr habt aber eigentlich Recht! Ich benutze die Staubtücher ganz selten, weil meine Pflanzen im Sommer draußen stehen. Außer meinem Kakao und der darf hin und wieder mal kurz in den Regen ;)

Ich wünsche allen ein schönes Wochenende :-*

Norbi2k

vielen dank für die vielen antworten  und Vorschläge.
Mit den Kalk-Flecken ist einleuchtend. Aber Regen Wasser, geht bei mir leider nicht "einfach" so. wohne relativ weit oben, kein aufzug, von treppe bis Decke im Treppenhaus maximal 2,20Meter ,  die pflanzen auch relativ hoch, ich selber 1,90meter :D

da hau ich mir die stämme an der decke weg ;) und die töpfe zu heben in kniebeuge vormat, das geht nicht lange gut :D

Anhand was ihr so für ratschläge habt, kann ich es so machen : ?

- Staub&Dreck frei halten in den kalten Jahreszeiten mit einem leicht angefeuchteten Mikrofaßer Tuch.
Das Wasser was ich hierfür nutze könnte ich ja voher abkochen und abstehen lassen 1Tag lang. Somit hat das Wasser Zimmertemperatur und ist realtiv kalkfrei.

Frage hierzu : Wenn das so ok ist und ich sollte trotzdem kalk-flecken an den Blättern haben, wie bekomme ich die weg ? Trocken nach wischen ?

- In den Warmen Jahreszeiten kann ich meine Pflanzen-Blätter in der Badewanne Abspritzen/Duschen. ( Natürlich nicht mit nem Höllen Druck ) :D
Und voher naklaro die Erde abdecken.

Frage wäre dann auch hier wegen der Kalk-Flecken die evtl entstehen werden. ;)

Liebe Grüße und besten dank
Norbert




hertzkasper

Es gibt auch destilliertes Wasser. 5l für 1,50 - 2 €
Da ist kein Kalk drin, ist zum Sprühen das beste, wenn man nirgends gutes regenwasser bekommen kann.
o
L_
OL
This is Schäuble. Copy Schäuble into your Signature to help him on his way to Überwachungsstaat