Syngonium podophyllum "Altblätter"

Begonnen von sandra, 06. September 2010, 15:06:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

sandra

Mal 'ne bescheidene Frage an die Aronstab-Experten... ::)

Mein Stino-Syngonium bildet ja jetzt schon Blätter, die etwas "erwachsener" ausschauen als die gewohnten... ;D
Wenn ich jetzt da oben einen Stecki schneide und nach Bewurzeln eintopfe, hätte dann die neue Pflanze gleich von Anfang an solche "Altblätter"...?  ???

Es wäre ein Kopfsteckling.

ulli.92

du solltest das unbedingt ausprobieren! Leider kann ich dir nicht sagen, wie es enden wird...

Netti

Hallo Sandra,

nach allem, was ich weiß müsste die Pflanze als Steckling auch wieder so große Blätter bilden. Zumindest die nächsten zwei oder drei Blätter lang. Was dann passiert, wird man wohl bloß durch Warten in Erfahrung bringen können.

LG Netti
Lieber Pflanzen umtopfen, als Abschlußarbeit zu schreiben...

sandra

Ok...ich merk schon...Probieren geht über Studieren...klar... ;D ;D ;D
Aber ich kann und will jetzt vor dem Winter keine Steckis schneiden und / oder gebrauchen... :-\

Hatte eigentlich auf die Experten gehofft, die mir das auch ohne Test am lebenden Objekt sagen können... :-\
Haaallooo...wo sind sie denn??  ???

ulli.92

ich suche auch noch... hast du schon gefunden, sandra? Die experten meine ich...! :-*

Rafael

#5
Die Adultform - zumindest bei verwandten Aronstabgewächsen - wird einerseits durch ausreichend Licht, andererseits durch die vertikale Wuchsrichtung bzw. dadurch angeregte Hormone, sog. Auxine, angeregt.
Bei gleichbleibenden Wuchsbedingungen sehe ich daher keinen Grund, warum Stecklinge in die Juvenilform zurückfallen sollten, falls überhaupt möglich. Efeu z.B. kann das überhaupt nicht - hat aber auch wenig mit Syngonium zu tun.

Trotzdem: ohne Gewähr, da selbst noch nicht versucht. Mein Syngonium ist quasi permanent am Zicken und offenbar noch weit von adultem Blattwuchs entfernt  :-[
Die Lücke, die wir hinterlassen, ersetzt uns vollständig.

sandra

Aaaah...ein Experte... ;D ;D ;D
*freu*
Ok, damit kann ich was anfangen, dankeschön!  :-*
Von den Auxinen hab ich auch schon mal gehört...aber offenbar nicht richtig zugehört...*schäm*  :-[

Naja, als adulte Blätter würde ich das sowieso auch bei meinem Syngonium noch lange nicht bezeichenen...da geht noch einiges... ;) Aber sie haben sich sehr verändert am oberen Ende... :)
Ich bin sehr gespannt, wie das weitergeht, auch ohne Steckis...

(Anscheinend findet die Veränderung auch nicht bei allen Pflanzen gleichschnell statt. Bei meinem "Syngonium-Phil" gab es nach dem Köpfen sehr juvenile Blätter, aber schon beim übernächsten Blatt waren sie wieder adult...)

Aber warten wir mal ab...vielleicht teste ich das nächstes Frühjahr doch einfach mal...
Jetzt hab ich leider keinen Platz für solche zusätzlichen Töpfe... :(

Ich räume nämlich schon die ersten Freiluft-Kandidaten rein und beginne mich zu fragen, wohin die alle sollen... ??? Und wo waren die letzten Winter... ???

ulli.92

tja die waren da wo du jetzt die Neuzugänge hingestellt hast, vermute ich mal... :-*
Ich habe neulich gelesen, dass Syngoniums im Alter sogar 5-11-teilig werden, nicht nur 3-teilig wie bei dir jetzt. Also sind deine eher noch in der Pubertät und was meine anbetrifft liegen die wahrscheinlich noch in der Wiege...

sandra

Zitat von: ulli.92 in 09. September 2010, 09:35:45
tja die waren da wo du jetzt die Neuzugänge hingestellt hast, vermute ich mal... :-*

Hmm...da könntest du recht haben...:-\ Mist, ich muss mehr aufhängen!  ::)

Zitat von: ulli.92 in 09. September 2010, 09:35:45
Ich habe neulich gelesen, dass Syngoniums im Alter sogar 5-11-teilig werden, nicht nur 3-teilig wie bei dir jetzt. Also sind deine eher noch in der Pubertät und was meine anbetrifft liegen die wahrscheinlich noch in der Wiege...

:o :o :o
11-teilig?? Wahnsinn!!!
Aber ich denke mal nicht, dass die das bei uns erreichen...
Jedenfalls rechne ich in den nächsten Monaten nicht mit irgendeiner Veränderung...die Winter-Dunkelheit... :P