Schefflera arboricola - Problem

Begonnen von Pflänzi1, 03. September 2010, 11:29:38

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Pflänzi1

Hallo Experten,

ich hätte da mal eine Frage: Meine Schefflera arboricola bekommt seit ca. 3 Wochen braune Blätter, die dann samt den Stängeln abfallen. Die Pflanze ist jetzt ca. 1m hoch und ich hab sie vor 2 Jahren als kleinen steckling groß gezogen. Was könnte das problem sein bzw. was kann ich tun?

jK

Hallo,

das kann viele Gründe haben, am besten postest Du mal ein Bild zur Pflanze und schreibst dabei wie Du sie pflegst.
Nach Ungeziefer hast Du die Pflanze sicherlich schon abgesucht, oder?

LG
jK
Besuch doch mal meinen Pflanzen-Blog

Das Leben ist oftmals schwer,
darum braucht man sie so sehr,
die wirklich sorglos guten Tage,
Ich genieße sie, keine Frage :D

Robert

               Hallo und

Willkommen hier,
Scheffleras werden gerne von Spinn- oder Weichhautmilben befallen.

Die Weichhautmilben siehst du leider nur mit der Lupe, deine Beschreibung passt sehr gut zu diesen unsympathischen Tieren.

Würde relativ rasch die Schefflera behandeln.
Gruß   
       Robert

Pflänzi1

Hallo Robert,
vielen Dank für die Hilfe. Weichhautmilben sind gut möglich, hab die Pflanze vor meinem Urlaub reichlich gegossen, weil ich keine "Nanny" hatte wollte ich sicher gehen, dass sie nicht verdurstet. Zu viel Nässe ist ja förderlich für Weichhautmilben... Hab die Pflanze glei mit Zwiebelsud gegossen und die Blätter damit abgespritzt... nun also abwarten und Tee trinken!

LG und schönes WE

eustoma

Hallo Pflänzi1,

möchte Dich auch herzlich im Forum begrüssen.

Eine Ferndiagnose ist hier nicht ganz einfach.
Robert deutet auf Weichhautmilben, was durchaus sein kann. Ein wichtiges Symtom ist dabei, dass die Triebspitze verkümmert.

Es stimmt, dass Weichhautmilben Feuchtigkeit lieben. Dies bezieht sich aber nicht auf das Substrat, sondern auf die Luftfeuchte.

Nun gibst Du an, dass die Pflanze vor dem Urlaub stark gegossen wurde. Dies mögen Schefflera gar nicht. Besser immer zum Trockenen hin halten.
Falls auch noch Lichtmangel dazu kommt, wird es problematisch.

Schau mal die Wurzeln an. Falls diese dunkel und morsch sind, handelt es sich um die Pythium Wurzel-u. Stängelfäule. Der Stängelgrund ist in der Regel schwärzlich verfärbt und eventuell runzelig.  Die Pflanze zeigt Welkeerscheinungen.

Nun ist nicht bekannt, ob nur die oberen Blätter abfallen.

Scheidet Pythium aus, kannst Du die Pflanze znach Belieben zurückschneiden, sie treibt wieder willig aus. Allerdings, wenn nur noch wenig Laub vorhanden ist, nur vorsichtig und wenig giessen.

Mit lieben Grüßen,  eustoma