Geranien überwintern?

Begonnen von edvclown, 17. November 2009, 15:00:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

edvclown

Hallo zusammen,

ich bin neu hier und habe gleich eine Frage: wie kann man Geranien am besten überwintern. Kann ich sie draußen stehen lassen (habe leider keinen Keller) oder soll ich sie reinholen?

Vielen Dank im Voraus für die Hilfe!
Grüße

Emma

Na, das ganze Grünzeugs bis runter zu den verholzten Stengeln abschneiden, dann raus aus der Erde, die Pflanzen ausschütteln, um die Wurzeln vom Gröbsten der Erde zu befreien und dann ab damit in kühle, trockene und dunkle Gefilde!

Gruß
Emma

jK

Hallo und herzlich Willkommen hier,

ich nehme mal an Du meinst mit Geranien Pelargonien, die sind leider nicht winterhart und vertragen keinen Frost.

da gibt es verschiedene, die meisten möchten kühl und trocken überwintert werden, so um 10-15 Grad ist am Besten.
Ich schneide meine zurück auf ca.10 cm. und lasse sie in den Töpfen, den Winter über sehr trocken halten.
Im Frühjahr dann ins Warme holen, Geiltriebe zurück schneiden, ab Mai können sie wieder raus.

Man kann sie auch austopfen und die Wurzeln in Zeitung schlagen, aber halt auch dann kühl überwintern. Dabei sind mir schon Pelargonien eingegangen.

LG
jK
Besuch doch mal meinen Pflanzen-Blog

Das Leben ist oftmals schwer,
darum braucht man sie so sehr,
die wirklich sorglos guten Tage,
Ich genieße sie, keine Frage :D

jK

ZitatNa, das ganze Grünzeugs bis runter zu den verholzten Stengeln abschneiden, dann raus aus der Erde, die Pflanzen ausschütteln, um die Wurzeln vom Gröbsten der Erde zu befreien und dann ab damit in kühle, trockene und dunkle Gefilde!

Für die meisten Duftpelargonien ist das das sichere Todesurteil !

LG
jK
Besuch doch mal meinen Pflanzen-Blog

Das Leben ist oftmals schwer,
darum braucht man sie so sehr,
die wirklich sorglos guten Tage,
Ich genieße sie, keine Frage :D

Emma

Die französischen Hängegeranien habe ich bis in den Dezember in voller Blüte gehabt und konnte und wollte sie daher nicht in die Winterpause schicken.

Irgendwann kam dann der Frost und sämtliches Grün und Rot war erfroren. Danach habe ich das ganze Erfrorene abgeschnitten bis zum Verholzten und die Kästen auf dem Balkon an die Hauswand gestellt und abgedeckt (Licht- u. Frostschutz), aber nicht mehr gegossen. So Anfang/Mitte Mai habe ich sie dann wieder an ihren Platz gepackt, nachdem ich mit frischer Erde "aufgemöbelt" habe. Und sie wurden immer voller und kräftiger von Jahr zu Jahr.

Meine Nachbarin macht es mit ihren so, wie ich es zuvor beschrieben habe, und hat auch Glück damit. Also: It's your choice!

Emma

edvclown

Vielen Dank, jetzt bin ich wieder schlauer  ;D

eustoma

Zitat von: edvclown in 17. November 2009, 15:00:00
Hallo zusammen,

ich bin neu hier und habe gleich eine Frage: wie kann man Geranien am besten überwintern. Kann ich sie draußen stehen lassen (habe leider keinen Keller) oder soll ich sie reinholen?

Vielen Dank im Voraus für die Hilfe!
Grüße

Hallo edvclown,

sei zunächts herzlich willkommen im Forum.
Um Deine Frage zu beantworten,  möchte ich Dir einfach eine Methode aus der Praxis erklären.

Man nennt sie Kaltkutur, die im Juli/Augsut als Jungpflanze getopft  und bei +3 -bis 5 ° C im Gewächshaus überwintert wird. Dabei wird natürlich sehr trocken gefahren. Im Januar wird gestutzt. Bei dieser Methode werden die Pflanzen stark chlorotisch  (Kälte), was sich mit zunehmender Temperatur wieder verliert.  Zu Bedenken ist, dass es sich um ein Gewächshaus handelt und die Temperatur je nach Einstrahlung tagsüber auch ansteigen kann.

Möchte dies einfach mal so weitergeben um Dir eine Hilfestellung zu geben.

Mit lieben Grüßen,  eustoma