monstera braune Flecken dann Löcher

Begonnen von engile30, 12. November 2009, 20:26:50

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

engile30

Hallo bin neu hier und habe eine Frage:
Meine Monstera bekommt am Blattrand sowie in der Blattmitte zuerst braune kleine  Flecken und dann an dieser Stelle bilden sich löcher. Tierchen hab ich keine bemerkt . Was könnte das sein?
Würde euch gern ein Bild hochladen habe aber meinen Fotoapparat hergeliehen.
Im sommer hat sie frische Erde bekommen. Düngen jetzt alle 3 wochen im Sommer wöchentlich.
Währe sehr froh über ein paar Anworten.
Vielen Dank erstmal


Rosebud

Hallo engile30,

sei Willkommen hier im Forum.

Welche Monstera haste denn, da gibt es verschiedene Arten ?

Du hast gesagt, das sich zuerst braune Flecken und dann an dieser Stelle sich Löcher bilden.

Das " Löcherbilden " ist ja so gesehen auch richtig, das machen die  "Monsteras " wenn sie älter, werden immer so...habe ich mal gelesen... ;D ;D

Aber die braunen Flecken, sind die nach der " Lochbildung " dann immer noch da ??

Wenn ja, dann müssen wir warten, bis sich hier ein Fachmann/frau meldet, denn da kenne ich mich nicht so besonders ( wenn überhaupt ) aus... ;D ;D

Schau mal hier im Lexikon nach.
Liebe Grüße Carola

Seit ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere!

engile30

12. November 2009, 22:53:07 #2 Letzte Bearbeitung: 12. November 2009, 22:58:23 von engile30
Musste grad lachen wegen der Löcherbildung wenn sie älter werden :-)
Das wusste ich schon.
Nein da stimmt etwas nicht. Die Flecken schauen so aus wie wenn die Spitzen von blätter braun werden nur das sich dann löcher bilden.
Ich habe dieses Problem schon auf einigen Blätter.
Aber trotzdem vielen dank auch für die herzliche Begrüßung!Ach ja es handelt sich um eine  Monstera deliciosa . Wenn du beim Lexikon auf  Monstera deliciosa  gehst und das Foto anschaust wo die kleine siehst mit ca 5 Blätter das kleinste Blatt hat das auch nur das es bei mir mit unter 2-3 so kleine Löcher auf einem Blatt sind .lg


Rosebud

13. November 2009, 02:02:23 #3 Letzte Bearbeitung: 13. November 2009, 02:04:39 von Rosebud
Hey engile30,

bis sich jemand Fach/Sachkundiger meldet, gehe doch bitte mal oben neben Hilfe in die kleine Suchfunktion und gib da den Namen Monstera ein.

Ich denke, da findest Du 100%ig auch einige hilfreiche Tipps.

Liebe Grüße und gute N8
Carola

Liebe Grüße Carola

Seit ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere!

Robert

13. November 2009, 14:18:16 #4 Letzte Bearbeitung: 13. November 2009, 19:24:30 von RobRoy
                       Hallo !

Hier wäre mal dein Gießverhalten aufschlussreich , also wie oft gießt du und wieviel.
Vermute mal Staunässe , ev. bereits schon Wurzelschäden an der Pflanze.
In diesem Falle , umtopfen und trockener halten , jedoch keinen Kaktus daraus machen.
Gießen würde ich erst dann wenn sich die oberste Erdschicht trocken an füllt.
Ich mache derzeit einen Versuch meine Monsteras nur von unten zu gießen.


Nachtrag : der richtige Standort wäre ein heller , nicht vollsonniger Platz , überprüfe den auch mal.
Wenn die Blätter zuerst gelbgrün und dann braun werden könnte es am Standort liegen.
Gruß   
       Robert

eustoma

Zitat von: engile30 am 12. November 2009, 20:26:50
Hallo bin neu hier und habe eine Frage:
Meine Monstera bekommt am Blattrand sowie in der Blattmitte zuerst braune kleine  Flecken und dann an dieser Stelle bilden sich löcher. Tierchen hab ich keine bemerkt . Was könnte das sein?
Würde euch gern ein Bild hochladen habe aber meinen Fotoapparat hergeliehen.
Im sommer hat sie frische Erde bekommen. Düngen jetzt alle 3 wochen im Sommer wöchentlich.
Währe sehr froh über ein paar Anworten.
Vielen Dank erstmal




Hallo engile 30,

zunächst möchte ich Dich auch noch im Forum herzlich begrüßen. Wir werden uns auch Deiner Probleme annehmen, soweit es uns möglich ist.

Ohne Foto ist eine Ferndiagnose immer schwierig. Dennoch sehe ich bei Deinem Monstera zwei Möglichkeiten.

Zum Einen kann es ein nichtparasitärer Schaden sein, der durch die Umgebungsfaktoren verursacht wurde, zum Anderen Ballentrockenheit oder Kalimangel. Letzterer beginnt bei den älteren Blättern.  Sollte es ein Giessfehler sein, empfehle ich Dir wie schon oft, einen Seramisfühler. Diese gibt es in zwei Größen mit 10 + 20cm Fühlerlänge. Stecke diesen einfach in den Erdballen. Es ist eine billige und gute Hilfe. Das kann ich Dir bestätigen.

Ansonsten bitte ich Dich um Angaben zum Gießen, Düngen etc. und wenn möglich ein Foto.

Hoffe Du kannst mit diesen Angabern etwas anfangen.

Mit lieben Grüeßn,  eustoma

engile30

Hallo Eustoma!

Also im gießen bin ich eher sparsam zu nass hat er sicher nicht. Ein Kalimangel könnte es sein weil es wirklich heuptsächlich die größeren Blätter betrifft. Was mach ich dann? Soblad ich meinen Fotoapparat wieder habe stell ich ein Bild rein .
Vielen Dank für Deine Mühe
liebe Grüße

Erzulie

Hallo und herzlich Willkommen :)

ich habe die Erfahrung gemacht das Monsteras Löcher bilden wenn sie einen hellen Standort haben. Wenn sie zu dunkel stehen, entstehen keine Löcher. ( hat zumindest meine Monstera gemacht)

Im Sommer hast du wöchentlich gedüngt? Ich denke das ist zu viel Dünger, vielleicht kommen die Flecken ja daher. Bin mir aber nicht sicher :)

LG Mandy
Liebe Grüße Mandy

Lutz

14. November 2009, 11:13:55 #8 Letzte Bearbeitung: 14. November 2009, 11:16:38 von Lutz
Hallo,

Kann mir vieleicht denken um was es geht.
engile30 meint mit braune Flecken und Löcher,die Flecken werden dann schwarz also trocken und an dieser Stelle entsteht dann das Loch.
Habe mal zwei Fotos,sehen die Flecke vielleicht so aus ?
Kann ja auch sein ich liege voll daneben mit meiner Idee.

MFG.
Viele liebe Grüße
Lutz

eustoma

Zitat von: engile30 am 13. November 2009, 22:12:43
Hallo Eustoma!

Also im gießen bin ich eher sparsam zu nass hat er sicher nicht. Ein Kalimangel könnte es sein weil es wirklich heuptsächlich die größeren Blätter betrifft. Was mach ich dann? Soblad ich meinen Fotoapparat wieder habe stell ich ein Bild rein .
Vielen Dank für Deine Mühe
liebe Grüße


Hallo engile30,
nun musss ich mich etwas vortasten um die Sache einzugrenzen.
Bei permanentem Wassermangel kommen auch nekortische Blattränder vor.
Um die Düngung zu klären bitte ich Dich, meine Düngungs-Empfehlungen im Forum anzuschauen.
Ansonsten gibt es einige Krankheiten, die für Monstera zwar untypisch sind, aber dennoch vorkommen können.

Hier einige Fragen:

Sind die braunen Fleckchen mit einem gelblichen Rand umgeben? Wenn ja, dann hebe mal das Blatt gegen das Licht und betrachte es von der Unterseite. Ist nun dieser gelbe Rand ölig-durchscheinend ?

Sind die Flecke rund, eckig oder ungleich, von den Blattadern begrenzt?
Ist die Farbe dunkelbraun, oder hellgrau ?

Versuch einfach mal diese Fragen zu beantworten, vielleicht haben wir eine Chance.

Liebe Grüße,  eustoma

Robert

Zitat von: eustoma am 14. November 2009, 21:00:37
Hier einige Fragen:
1,Sind die braunen Fleckchen mit einem gelblichen Rand umgeben? Wenn ja, dann hebe mal das Blatt gegen das Licht und betrachte es von der Unterseite. Ist nun dieser gelbe Rand ölig-durchscheinend ?

2,Sind die Flecke rund, eckig oder ungleich, von den Blattadern begrenzt?
Ist die Farbe dunkelbraun, oder hellgrau ?




Na dann frag ich mal , wegen dem Interesse:

                  Hallo Eustoma!

Was wäre wenn Punkt 1 zutrifft ?
und was wenn Punkt 2 zutrifft?



       
Gruß   
       Robert

eustoma

Zitat von: RobRoy am 16. November 2009, 19:43:07
Zitat von: eustoma am 14. November 2009, 21:00:37
Hier einige Fragen:
1,Sind die braunen Fleckchen mit einem gelblichen Rand umgeben? Wenn ja, dann hebe mal das Blatt gegen das Licht und betrachte es von der Unterseite. Ist nun dieser gelbe Rand ölig-durchscheinend ?

2,Sind die Flecke rund, eckig oder ungleich, von den Blattadern begrenzt?
Ist die Farbe dunkelbraun, oder hellgrau ?




Na dann frag ich mal , wegen dem Interesse:

                  Hallo Eustoma!

Was wäre wenn Punkt 1 zutrifft ?
und was wenn Punkt 2 zutrifft?

     


Hallo RobRoy,

1) Xanthomonas 
2) Pseudomonas - beide sind Bakteriosen.

zu 2) hellbraun-graue Blattränder etc- Trockenheit
         dunklere Blattränder - Kalimangel.
Ansonsten Blattfleckenkrankheit.

Diese Angaben sind ohne Gewähr !!
         
Wünsche Dir noch einen schönen Abend.