Mysteriöser Neuerwerb

Begonnen von Seleuce, 06. Februar 2009, 20:49:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Seleuce

Hallo

Ich wurde gerade empfehlend auf euer Forum verwiesen. Der Grund ist ein Bäumchen, über das meine Mutter heute stolperte und es glatt weg kaufen mußte. Ich habe es vorerst "Riesenpetersilie" getauft, weil es mir seinen richtigen Namen bisher nicht verraten wollte und auch auf Rumpelstielzchen nicht reagierte. Leider muß das Kärtchen mit der Bezeichnung wohl beim Transport verloren gegangen sein.
Also wäre jemand so lieb, dieses hübsche Ding für mich zu identifizieren? Dann wüßte ich auch, wie meine Mom seinen Bedürfnissen gerecht werden kann und es müßte aus Unwissenheit gar nicht erst durch arge Leidens- weil Testphasen gehen.

Vielen Dank um Voraus.

lg
Seleuce

Lila Pereszke

Hallo!
Scheint mir eine Polyscias zu sein.

joernhh.

..auch polynesische Petersilie genannt.
Aber nix für den Kartoffelsalat oder die Kräuterbutter...

Seleuce

#3
Oh, vielen Dank für die schnellen Antworten. Eine Fiederaralie also, aaah.
Gut, dann weiß ich schon mal, daß sie da, wo sie jetzt steht, NICHT bleiben sollte.  Sie stand wohl auch in dem Gartencenter ungünstig, denn sie wirft unfreundlich mit Blättern um sich. Aber mit ständig Zugluft im Nacken würd ich mir auch die Haare raufen. ;D

Also danke nochmal!

lg
Seleuce

PS: Und ich hatte mich mit dem Prachtstück schon auf das Ende der ewigen Petersilien-Nachzucht gefreut. Schade eigentlich.  :D

Robert

Auf eine Aralie hab ich sofort getippt , bin aber irgendwie nicht draufgekommen.
Ein wenig zuviel mit Blattglanzspray bearbeitet ??? ;)
Schönes Stück übrigens  ;D
Achte darauf nicht zuviel zu gießen und das die Aralie nicht unter Lufttrockenheit leidet. ( die Blätter regelmäßig besprühen)
Gruß   
       Robert

Seleuce

#5
Aah, danke für die weitere Tips. Eine Aralie in ähnlicher Größe hab ich schon. Die Sorte, die man relativ häufig -oft weißrändrig, meine ist ganz grün- überall sieht (Strahlenaralie, denk ich). Da deren Blätter aber oval und völlig glatt sind, war ich mir mit der neuen keinesfalls sicher, ob sie verwandt sein könnten, obwohl Stamm und Äste fast identisch sind und mir das schon auffiel.
Ja, Blattglanz finde ich auch unmöglich. Die Leuts im Gartencenter müssen da wohl ganz wild drauf gewesen sein und haben die Kleine ordentlich eingestäubt. Ich hab das jedenfalls nicht verbrochen.  ::)
Von meiner anderen Aralie weiß ich schon, daß die sehr zimperlich reagieren kann, wenn ihr irgend was nicht paßt (zu dunkel, zu trocken, zu nass, zu sonnig... ist vielfältig *lol*) und dann stinkig mit ihren Blättern nach mir wirft. Dann werd ich der zugezogenen also die selbe sensible Handhabe angedeihen lassen wie der Alt-Eingesessenen, die werden sich bestimmt verstehen.  ;D

lg
Seleuce