Orchis richtig tauchen

Begonnen von snow2000, 29. Oktober 2008, 20:24:13

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Zürihegel

Die haben bestimmt gemogelt, wenn ich Pflanzen tauche, schwimmen auch haufenweise Teile der Erde im Wasser.
Ich weiß, dass ich nichts weiß.

snow2000

Na dann bin ich beruhigt und hoffe alles rictig gemacht zu haben.
FLOWER POWER
LG Sabrina     

Nadja28

Es gibt Orchideen, deren Substrat ist so mit den Wurzeln verschlungen, verklebt und sonst noch was, das man die auch ohne Probleme tauchen kann.

Bei den anderen, oder frisch eingetopften da sieht die Sache wieder anders aus, dann schwimmt das ganze Substrat im Wasser.

Ich hab die eine und die andere Form  :D

Bei denen wo das Substrat locker sitzt die halte ich quasi über dem Eimer (Geh mit Eimer immer Reihum, tauche oder giesse) und gebe denen drei bis vier gute Becher und schütte sie auf das Substrat, schau durch den Topf ob alles gut feucht geworden ist, in der zeit kann alles gut abtropfen und dann setzte ich sie wieder auf ihren Platz zurück.

Man kann sagen, man sollte seine eigene Methode irgendwie herausfinden...  :D

Düfte sind die Gefühle der Blumen.
(Heinrich Heine)

snow2000

Hallo Nadja
Danke für Deinen Tip. Dann müsste ich also von unten tauchen und von oben giessen da meine Orchis noch nicht mit dem Substrat verwachsen sind.
FLOWER POWER
LG Sabrina     

Nadja28


Ja, so kann mans natürlich auch machen.
Aber immer dran denken das kein Wasser ins Herz darf.....
Düfte sind die Gefühle der Blumen.
(Heinrich Heine)

stoniW

Bezüglich dem Wasser kann ich nur sagen das ich meine Orchideen - ca 20 - noch nie mit dest. Wasser gegossen habe und bei uns hat es sehr hohen Kalkgehalt. Bis dato haben sie sich nicht beschwehr und blühen und gedeien prächtig. Getaucht werden sie von mir sehr unterschiedlich. Oft jede Woche einmal, es kann aber auch vorkommen das sie einige Wochen dürsten müssen.
L.G. stoniW

snow2000

@ Stoni das dachte ich mir. Um ehrlich zu sein wenn ich sehe das das Substrat noch feucht ist trau ich mich net zu tauchen. Aus Angst vor Fäule.

@ Nadja.

Kürzlich hab ich gelesen das das gar nicht so schlimm sein soll wenn Wasser ins Herz gelangt denn wenn es in der Natur regnet passiert das ja unwillkürlich von alleine. Als ich meine Lieblinge jedoch getaucht habe ist auch Wasser ins Herz gelangt aber ich habe das so gut es ging dann wieder abgegossen und danach mit Küchenrolle bestmöglich aufgesogen.
Ich hoffe doch das schadet nicht.
FLOWER POWER
LG Sabrina     

Nadja28

@ snow

Ich stell mir das in der freien NAtur aber wieder ganz anders vor.
Auch mit wind und Wetterverhältnissen.
Ich achte schon eher darauf das da das Wasser nicht drin stehen bleibt, sicher ist sicher.

Und zum Wasser noch, unseres ist auch kalkhaltig und es stört den Orchis nicht.
Düfte sind die Gefühle der Blumen.
(Heinrich Heine)

Sonnentau

Hallo,
wollte nur mal anmerken, das bestimmte Orchideen durchaus Kalk brauchen. Paphiopedilum ist so ein Kandidat, je heller, dest mehr. Manche hantieren mit Muscheln und Sepiaschalen.. Ich wüürde es einfachmit deinem Wasser ausprobieren. Ich habe mittelhartes Wasser, und giesse nur meine Zicken(Masdevallia 'aquarius') regelmässig mit verschnittenem destilliertem Wasser.
Alles gute!

bamboo666

Stimmt, ich habe meinen Frauenschuhen im Frühjahr einen halben Teelöffel Hühnerkalk ( Muschelkalk) pro 10 cm. Topf gegeben.
Wer lächelt zeigt auch Zähne   thail. Sprichwort

snow2000

Dann werd ich wohl mal beobachten wie meine Orchis au das Wasser reagieren: Andernfalls kann ich ja immer noch einen Filter kaufen.
FLOWER POWER
LG Sabrina