Austrieb bei diversen Pflanzen - jetzt im Herbst?

Begonnen von Trine, 04. Oktober 2008, 13:40:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Robert

#15
                Hallo !

Bei mir hat die Zitrone einen hellen warmen Platz im Wohnzimmer bekommen.
Mal sehen obs heuer funktioniert , ist ja schon meine 2te Zitrone , die
Erste hatte das Kellerdasein nicht überlebt.
Zitronen - Nanos klingen Interessant  , mal schauen obs sowas bei uns zu kaufen gibt.

Da es heute Nacht bei uns Minusgrade gab hab ich vorsichtshalber meine Stecklinge mit Vlies zugedeckt , es schaut so aus als ob sie von der Kälte nichts mitbekommen haben.
Derzeit brüten sie im Gewächshaus bei 30° schön weiter.
Gruß   
       Robert

Chrisiax

Wie bekannt, Frost ist der Tod aller Zitrusfrüchte. Aber es darf auch ein kühlerer Ort als das Wohnzimmer sein.
Der Zitronen- Nanos ist sicher keine griechische Erfindung. Ich weiss nur, sie wurde für den mitteleuropäischen Markt kultiviert, und damit findet man sie sicher überall.
Dasselbe gilt auch für Granatäpfelbäumchen, auch die gibt es als Nanos (Zwerge).  Wer die mediteranen Pflanzen mag, empfehlenswert.

LG

gabriela

Ich bin der Meinung, wenn eine Pflanze vergeilt und jetzt noch austreibt, dann ist immer der "Gärtner" dran schuld.
Man muss den Pflanzen eben ihre Ruhephase gönnen und wenn ich eine Pflanze, die auf dem Balkon stand, jetzt ins warme Zimmer hole, dann brauch ich mich nicht zu wundern, wenn sie nochmal austreibt.
Meine, von der Terrasse geholten Pflanzen kommen nun ins Kühle und werden weniger gegossen!
Und meine diversen Zitrusbäumchen stehen sogar noch draussen.

Chrisiax

#18
Zitat von: gabriela in 05. Oktober 2008, 19:24:37

Man muss den Pflanzen eben ihre Ruhephase gönnen und wenn ich eine Pflanze, die auf dem Balkon stand, jetzt ins warme Zimmer hole, dann brauch ich mich nicht zu wundern, wenn sie nochmal austreibt.


Jetzt verstehe ich endlich, warum die Pflanzen vergeilen können. Ich bin ganz neu, was Zimmerpflanzen angeht, und muss mir auch das meiste des hier gelesenen erst mal in unser Klima übertragen.
Danke Gabriela, endlich ist mal wieder ein Groschen gefallen.

Trine

#19
Zitat von: gabriela in 05. Oktober 2008, 19:24:37
Ich bin der Meinung, wenn eine Pflanze vergeilt und jetzt noch austreibt, dann ist immer der "Gärtner" dran schuld.
Man muss den Pflanzen eben ihre Ruhephase gönnen und wenn ich eine Pflanze, die auf dem Balkon stand, jetzt ins warme Zimmer hole, dann brauch ich mich nicht zu wundern, wenn sie nochmal austreibt.
Meine, von der Terrasse geholten Pflanzen kommen nun ins Kühle und werden weniger gegossen!
Na ja.... Grundsätzlich gebe ich dir Recht, aber ist es so, dass nur die Yuccas draußen standen. Und die haben schon letzte, vorletzte Woche draußen damit begonnen, neu auszutreiben!
Sie stehen erst seit Mitte dieser Woche drinnen - damit sie bei dieser Kälte nicht auch noch so extrem nass regnen.
Sie stehen auch in einem Zimmer, dass nicht separat beheizt wird. Hier sind auch nur so ca. 18 Grad. Gegossen habe ich sie noch gar nicht - brauch ich auch erstmal nicht - ist noch genug Feuchte vorhanden.
Der Elefantenfuß und alle anderen Austreibwütigen (mit Ausnahme der Pachira, die ist neu) standen bzw. stehen das ganze Jahr unverändert an ihrem jeweiligen Standort im Haus. Da habe ich rein gar nichts verändert.
Die Heizung (bzw. den Ofen) haben wir heute zum ersten Mal in Betrieb genommen.

Habe ich da wirklich falsch gegärtnert?  ??? ;) ???
LG, Tanja