große Pflanzen gießen

Begonnen von Ling, 16. Dezember 2008, 23:08:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ling

Hallo Alle,

ich bin neu hier und habe gleich eine Frage zum Thema Gießen.

Bei kleineren Pflanzen kann mann das überschüssige Wasser weggießen. Was macht mann bei den großen schweren Zimmerpflanzen, so dass die nicht in Staunäße stehen?

Liebe Grüße,
Ling




Rafael

Hallo und herzlich willkommen!

Also bei meinen wirklich Großen hab ich gar keinen Untersetzer, da müsst ich schon mit 'nem Gartenschlauch dran, damit da unten was rauskommt... Stattdesen kriegen sie regelmäßig 1-1 1/2 Liter Wasser und gut is. Man muss halt nur wissen, wie regelmäßig... Manche Pflanzen zeigen das recht gut.
Was für "Riesen" haste denn?

LG Rafael
Die Lücke, die wir hinterlassen, ersetzt uns vollständig.

Flower61

Hallo Ling
und herzlich Willkommen.....
ich habe auch einige größere Pflanzen zuhause
stehen, die haben jedoch auch Untersetzer...
die gieße ich jedoch genau soviel, das wenn was
in den Untersetzer läuft nicht sehr viel ist...
da ich nicht oft gieße, holen die sich dann den
Rest wieder und gut ist...
kommt natürlich auch wieder an um welche Pflanzen
es sich handelt....
lg Inge
Liebe Grüße Inge 
****************

hildegard

Erstmal herzlich Willkommen hier im Forum ;) Ich verwende auch Untersetzer, habe aber  in den Untersetzern Kieselsteine und da drauf stelle ich die Pflanzen. (Momentan habe ich keine Kiesel, sondern Glasmosaiksteine) Wenn also Wasser im Übersetzer stehen bleibt, dann stehen die Pflanzen trotzdem nicht direkt im Wasser, aber das Verdunsten des überschüssigen Wassers kann den Pflanzenwachstum förder - oder Du musst weniger sprühen.  Ohne Kies - könnte man das überschüssige Wasser mit einer Küchenrolle absaugen. Aber wie Inge schon sagt, das kommt auf die Pflanzen drauf an, manche mögen das Wasser von Unten, andere hingegen mögen keine nassen Füsse. Einige sehr empfindliche Pflanzen habe ich auf einer Küchenrolle stehen, damit das überschüssige Wasser sofort aufgesaugt wird. Aber da handelt es sich um kleine Pflanzen. Bei den Großen - wie schon gesagt ;)
Hilde
Der Weg zum Ziel beginnt mit dem ersten Schritt

Robert

            Hallo!

Hab mal irgendwo gelesen , Kieselsteine im Untersetzer sollen angeblich das mediterrane Klima nachempfinden.
Die Heizkörperluft läßt das überschüssige Wasser langsam verdunsten und schafft so ein mittelmeerähnliches Klima.
Derzeit sind meine beiden Amarillis die Probanten , obs was hilft kann ich nicht sagen , aber ich finde ihnen gefällts.
Für größere Pflanzen kanns nur bei vorhandener Fußbodenheizung angewendet werden.

Ich gieße über den Winter nur sehr mäßig , bin damit sehr gut über die Runden gekommen und über den Sommer sind meine Pflanzen sowieso allesamt draußen.
Gruß   
       Robert

gabriela

Ich gieß erst gar nicht so viel, dass es in die Untersetzer läuft!
Rafael...wer kriegt denn bei dir 1-1/12l Wasser?

Docster

Also in meine Pflanztöpfe fülle ich immer eine Schicht Blähton als Drainage, darauf kommt ein Trennvlies und dann erst das Substrat, so dass niemals "nasse Füße" (Staunässe) entstehen können.

Hat natürlich den Nachteil, dass man dann nicht mehr unbedingt "von unten" gießen kann und nicht durch ein Herauswachsen der Wurzeln aus dem Boden zum Umtopfen animiert wird. Doch mit der Zeit kann man sicherlich auch anders ein- oder abschätzen, wann es so weit ist. :)

@Gabriela: Ich wette, Rafaels Monstera ist so durstig... :P Kenne das von meinem Megamaxispathiphyllum, da kann man beinahe 3 Liter reinballern, wenn Madame Spathi Durst hat.

Ach ja, was ich noch vergessen habe: Es hängt ja auch von der Beschaffenheit des Substrates und der Zusatzstoffe ab, wie schnell sich welche Wassermenge im Untersetzer sammelt. Stichwort "Durchlässigkeit" oder auch Wasserspeichervermögen.

Ling

Herzlichen Dank an alle!

Gut dass ich genug Kies im Garten habe! Werde Kies in den Übertopf reinlegen.

Es ist gar nicht so einfach Pflanzen zu haben!
Am Samstag habe ich eine Alocasia gekauft. Am Sonntag habe ich gegossen und habe nicht gemerkt dass unten noch VIEL Wasser war. Es stehen nur noch 2 Blätter.  :'(

Liebe grüße,
Ling


Rafael

Zitat von: gabriela in 17. Dezember 2008, 19:50:28
Ich gieß erst gar nicht so viel, dass es in die Untersetzer läuft!
Rafael...wer kriegt denn bei dir 1-1/12l Wasser?
Jup, meine Monstera. Und ich hab sie, seitdem sie in dem Kübel ist, noch nicht einmal guttieren sehen, scheint also eher noch zu wenig als zu viel zu sein. Ähnlich isses beim Philo erubescens 'Red Emerald', wobei da durchschnittlich 'n halber Liter weniger drangekippt wird.

Generell finde ich, je größer der Topf, desto weniger kann man falsch machen beim Gießen. Ein bisschen zuviel erzeugt nicht gleich einen Sumpf am Topfboden, bei ein bisschen zu wenig holt sich die Pflanze eben die anderswo vorhandene Feuchtigkeit, anstatt zu zetern.
Die Lücke, die wir hinterlassen, ersetzt uns vollständig.

Robert

 ::)  Zustimme , darum habe ich große Töpfe und etliche Pflanzen am Boden stehen.

Rafael seit deiner Namensänderung wirst immer besser ;D
Gruß   
       Robert

Rafael

Wus? ich heiß schon seit 24 Jahren so und war schon immer genial ;D
Die Lücke, die wir hinterlassen, ersetzt uns vollständig.