Problem mit Calathea rufibarba

Begonnen von Flo, 10. Juli 2008, 17:14:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Flo

Hi.

Meine Pflanzen machen mir gerade echt Sorgen (siehe Kroton-Thread). Auch mit meiner Calathea habe ich wieder Probleme. Die Blätter werden braun/gelb und rollen sich teilweise ein. Habe schon alles mögliche versucht (Gießmenge ändern, Dünger etc). Luftfeuchte dürfte auf keinen Fall das Problem sein. Die ist hier im Zimmer immer sehr hoch, da ich alle Pflanzen häufig besprühe und außerdem einen Zimmerbrunnen aufgestellt habe. Hänge noch ein paar Fotos an, vielleicht weiß jemand, was ich falsch mache...

lg

Flo

gabriela

Hallo Flo!
Das selbe Problem hatte ich mit meiner Calathea auch. Die Blätter ham sich eingerollt.
Hab alles versucht, sie zu retten, aber sie ist mir einfach eingegangen.
Ich konnte mir das damals auch nicht erklären. Zumal sie 2 Jahre super gewachsen war und ich nix am Gießverhalten und auch nix am Standort verändert habe :-\
Hier konnte mir auch niemand helfen.
Ich hoffe, du hast mit deiner mehr Glück...sind so schöne Pflänzchen!

Natalie82

Hallo Flo

Sag mal wie oft Gießt du sie denn, wo genau steht sie denn z.B.: Fenster welche Himmelsrichtug?? oder doch im raum?

Ich denke nicht das du bei dir im Zimmer konstate 25 °C und 80% Luftfeuchte hast!!!!! Da wäre Schimmel vorprogammiert  :-\  oder du hast ein Gewächshaus  :D

Ohne die genauen angaben kann ich dir nicht helfen,  ;)

Und ich muss es ja wissen da ich mittlerweile 12 verschieden Sorten habe, anbei auch die rufibarba, die wie ich es sehe total unkomliziert ist.   :P

Meld dich einfach dann kann ich dir 100% sagen was sie hat

Lg Natalie

Edit: Ich tippe stark auf Gießfehler


Flo

Naja, ich finde andere Calatheas (meine andere und ein paar exemplare von bekannten) total unkompliziert im gegensatz zur rufibarba.  ;)  Das ist die einzige problematische Calathea nach meiner Erfahrung.

Was das Gießen angeht kann ich dir keine "wie oft"-Angabe machen. Ich gieße sie dann, wenn die obere Erdschicht angetrocknet ist. Und dann immer relativ wenig, also nicht so viel, dass es unten wieder rauskommt. Wenn dir eine "wie oft"-Angabe sehr wichtig ist, würde ich sagen, manchmal alle 3 Tage, manchmal nur einmal die Woche.

Sie steht an einem West-Fenster. Sie steht ein wenig neben dem Fenster, so dass sie hell steht, aber keine direkte Sonne bekommt. Also in meinem Zimmer dürfte die Temperatur relativ konstant bei 20-25° liegen. Die Luftfeuchte ist immer sehr hoch (da ich alle Pflanzen (ca. 20 Stk.) täglich mehrmals besprühe und außerdem einen Zimmerbrunnen aufgestellt habe), wie hoch genau weiß ich allerdings nicht.

Ich habe mit dieser Pflanze schon seit ich sie habe (ca 3/4-Jahr) diese Probleme, daher habe ich schon probiert, sie woanders hinzustellen. Auch die Gießmenge habe ich variiert. Allerdings alles ohne Erfolg. Wäre trotzdem dankbar für Tips von einer Expertin.  ;) Auch wenn ich schon viel probiert habe wäre ich natürlich bereit, es nochmal zu probieren wenn du einen Vorschlag machst. :)

Natalie82

#4
Ich denke du hälst sie zu trocken oder zu nass, schau dir mal die wurzeln an Sind sie weiss, ist alles Ok wenn sie braun sind ist sie zu nass. Die eingerollten Blätte sind meines Erachten nur an den vertockneten stelln und dann ist das normal, vertocknete Blätter rollen sich eben ein.

wenn sie zu tocken ist:
Stell sie für ne halbe Stunde in ein tauchbad in einen Eimer und du wirst sehn nach einiger zeit entrollt sie Ihre Blätter und bekommt keine gelben Blätter mehr. Bitte danach nicht öfter sonder einfach mehr giessen.

wenn sie zu nass ist einfach weniger Gießen und öfters mal nach den Wurzeln schaun

Täglich mehrmals bespühen dann wirkst du der verdunstung der Pflanze entgegen

Bitte stell sie nicht immer um, das ist nur stress für sie 

berichte mir bitte was du getan hast


Lg Natalie

Schlumbergerus

Hallo Flo,

nachdem ich mir Deine Bilder ansah, hätte ich zunächst vermutet, daß Du sie zu viel besprühst - dann habe ich einen Blick in mein schlaues Pflanzenbuch geworfen: Man kann anscheinend nicht genug sprühen;
ZitatDie eigentliche Schwierigkeit beim der Pflege der Calathea stellt ihr hohes Bedürfnis an Luftfeuchtigkeit dar. Tägliches Besprühen mit lauwarmem Wasser hilft wohl etwas, ist aber auf die Dauer nicht genug.

Weiterhin, so steht's hier: Einmal pro Jahr umtopfen und zusätzlich alle 14 Tage schwach düngen, da die Erde sehr schnell erschöpft.

Vielleicht hilft Dir das weiter?!
Beste Grüße an Dich und die Marante! ;)
-Jens
Blumen sind das Lächeln der Natur. Es geht auch ohne sie, aber nicht so gut.

Natalie82

Hallo Jens

Ja da geb ich dir vollkommen recht, aber man sollte doch schon lieber nach bedarf umtopfen als eimal im jahr.

Das man sie immer bespühen sollte ist richig, man hat ja selber kein Gewächshaus  :(, schade!!
du schreibst:
ZitatTägliches Besprühen mit lauwarmem Wasser hilft wohl etwas, ist aber auf die Dauer nicht genug.

Auf dauer Hilft das schon, die Familie der Marantengewächse ist gar nicht so schwer zu pflegen wie man anscheinend liest, denn ich hab noch nix gefunden.

Lg Natalie

Schlumbergerus

Hallo Natalie,

ich habe (noch) keine Erfahrungen mit Maranten, deshalb schrieb ich ja, das diese Infos aus meinem schlauen Buch stammen. Hätte ja sein können, daß Flo so der Ursache seiner Marantenkrankheit auf die Spur kommt... ;)

lg -Jens
Blumen sind das Lächeln der Natur. Es geht auch ohne sie, aber nicht so gut.

gabriela

#8
Schau mal hier Flo...und keiner konnte mir helfen....

http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/index.php?topic=3605.0

Sie hatte weder Wolläuse, noch hab ich sie zu viel oder zu wenig gegossen.
Und, wie gesagt, das Problem fing aus heiterem Himmel an, nachdem sie lange Zeit herrlich gewachsen war!!!
Und, wenn du dir das Bild genau anschaust, rollen sich alle Blätter ein, nicht nur die mit den braunen Spitzen.
Anyway...sie ist eingegangen :-\

Flo

Die Wurzeln sind weiß, da ist alles in Ordnung. Zu trocken halte ich sie auf keinen Fall, wenn dann eher zu nass, aber wie gesagt, ich gieße erst, wenn die obere Erdschicht antrocknet. Kanns ja mal mit noch weniger probieren.

"Bitte stelle sie nicht immer um": Ich habe sie anfangs 2 mal umgestellt, um den richtigen Platz zu finden. Soviel sollte erlaubt sein, ich stelle sie nicht "immer" um.

Das Problem scheint genau das gleiche zu sein wie bei Gabriela. Ich denke nicht, dass wir beide etwas falsch machen/gemacht haben, sondern dass das Problem in einem Umwelteinfluss liegt, auf den hier noch niemand gekommen ist. Werde trotzdem versuchen, die Gießmenge nochmal etwas zu variieren. Frische Erde hat sie übrigens schon vor einiger Zeit bekommen, das hat nicht geholfen.

Natalie82

#10

Scheide doch einfach mal die gelben Blätter ab und beobachte Sie wenn sie immer noch gelb wird dann weis ich auch langsam nicht mehr weiter!!  ???

Natalie

Edit: Ausserdem ist es ab und zu normal das eine Pflanze gelbe Blätter bekommt
Sogar an meinen hab ich das 

Flo

Zitat von: Natalie82 in 12. Juli 2008, 15:25:27

Scheide doch einfach mal die gelben Blätter ab und beobachte Sie wenn sie immer noch gelb wird dann weis ich auch langsam nicht mehr weiter!!  ???

Natalie

Edit: Ausserdem ist es ab und zu normal das eine Pflanze gelbe Blätter bekommt
Sogar an meinen hab ich das 

Das mit dem Blätter abschneiden hab ich schon vor Monaten probiert, deswegen sieht sie heute so "kahl" aus. Sie war mal ein richtiger Busch. :(
Also um deine Frage zu beantworten, alle Blätter werden mit der Zeit gelb.
Das einzige was mir Hoffnung macht ist, dass im Moment sehr viele neue Blätter von unten nachkommen.

gabriela

Nathalie...hab ich damals alles versucht...ok, gelbe Blütter sind normal ab und zu, aber das immer Eingerollt bleiben und gar nicht mehr aus dieser Position kommen, ist unnormal.
Ich bin damals auch auf den Trichter gekommen, dass es da ein anderes Phänomen gibt, das noch nicht rausgefunden wurde! :(

Sag mal, Flo...wo hast du deine denn her?
Vielleicht liegt da die Ursache begraben!

Flo

Habe sie bei Plus gekauft, war dort mal im Angebot. Wenn du deine auch daher hast, haben wir vielleicht einen Hinweis... :)

Flo

Habe nun mal einfach alle Blätter abgeschnitten, da alle schon braune Stellen hatten und sich einrollten. Jetzt treibt sie überraschender Weise neu aus und die neuen Blätter sehen bis jetzt gut aus. Vielleicht wird das ja doch noch was... :)