Frage zur Dischidia

Begonnen von stiemon, 15. Juni 2008, 14:37:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Flower61

@kieron, vielleicht ist dem Übersetzer nix besseres
eingefallen und war gerade auf ner Beerdigung ;D
das mit den Ameisen ist echt interssant, da sieht man
mal wieder wie Anpassungsfähig Tiere, vorallem aber
Insekten sind...
lg Inge
Liebe Grüße Inge 
****************

JungleSurfer

Hallo Ihr.

Also ich denke auch dass es eine Art "freie Übersetzung" ist, dass diese Blattaschen von der Form (vl. auch von der Bedeutung, sind ja gleichzeitig auch Friedhof für Ameisen) her an eine Urne erinnern könnten.

@Inge
Vielleicht habe ich meine Ausführungen etwas zu eintönig gebracht: Ich korrigiere mich und sage, dass die Urnen gleichermassen als Feuchtigkeitsspeicher und als Ameisenwohnungen ( Mymercodomatien) dienen.
Man könnte sich höchstens fragen, "wer" zuerst da war: Haben Ameisen nur die schon vorhandenen Urnen bevölkert, oder haben sich die Urnen gebildet, weil Ameisen die Blätter als Behausungen bevorzugt haben...?
Da sieht man auch ganz schön, dass ich lange kein "Profi" bin. Ein Biologe würde mich vermutlich auslachen, wenn er diese Ausführungen liest...

Vielleicht wachsen ja auch solche Dischidias in Asien an Tempeln und heissen deswegen so....?  ;)

gruss,
jan

Flower61

@Jan, die Überlegung mit dem Tempel ist vielleicht gar nichtmal
so schlecht - würde auf jedenfall so einen Sinn machen ;)
ich finde es auf jedenfall schön mal über ein Thema bischen
zu fachsimpeln ;)
geht Dein Pflanzeninteresse in diese Richtung?
lg Inge
Liebe Grüße Inge 
****************

Elatior

ja, ein trauernder übersetzer ;) od vielleicht war er einfach nur verwirrt od betrunken, na spaß  :D
ich finds auch echt interessant. vorallem wie pflanzen und tiere so eine enge beziehung eingehen...

stiemon



@ wieder an Alle , ;D

dann sagt mir bitte Bescheid,wenn Ihr auf einen Nenner gekommen seid. ;D
denn ich weiß es wirklich nicht ,warum die Pflanze so heißt .

Gruß u. .....


LG , stiemon ( Die Hoya - Verrückte )

JungleSurfer

Hallo Inge.

Ist jetzt zwar offtopic, aber... Ja, ich interessiere mich vor allem für die Flora in der meine ganzen Terrarienpfleglinge leben. Das ist dann Südostasien und tropisches Ostafrika (Usambara)... ist jetzt zwar auch wieder weit gefächert, aber ich bin ja zum Glück kein Wissenschaftler;)

@kieron und Inge

Habt ihr euch schonmal mit Lycopodien beschäftigt? Das scheint ja extrem komplex zu sein.
Ich hatte das so verstanden, dass deren Sporen nur richtig keimen, wenn ein bestimmter Pilz vorhanden ist, welcher nur wächst, wenn er mit best. Bakterien eine Symbiose eingehen kann....?!
Zum Glück haben Lycopodien noch die Möglichkeit sich vegetativ zu vermehren, sonst wären die arm dran!

gruss,
jan



JungleSurfer

@stiemon

Du kannst dir ja jetzt eine der Vermutungen aussuchen....die die dir am besten gefällt.  ;D

Elatior

mit lycopodien? bisher nicht... da hab ich wohl was verpasst. muss ich auf jeden fall nachholen. allerdings hab ich neulich ne doku gesehen. da wurde gesagt, dass der paranussbaum nur in intakten und unberührten regenwäldern blüht und früchte ausbildet. er is nämlich auf die weibchen bestimmter bienen (orchideenbienen) angewiesen. denn nur die können die blüten bestäuben. die männchen dagegen interessieren sich nur für eine seltene orchideenart (die eben nur in intakten wäldern vorkommt). sie reiben sich dann mit dem geruch dieser orchidee ein, denn nur so können sie sich paaren, weil die weibchen von dem geruch angelockt werden. so hab ich das jedenfalls verstanden...

also junglesurfer: ich lese, dass einer deiner interessensgebiete südostasien ist? hast du irgendein südostasiatisches terrarium?
ich interessiere mich auch für alles was tropischer regenwald is... und seit neulich insbesondere südostasien. ich sammle zB pflanzen aus SO-asien ;) leider wird der platz langsam knapp :( hab kürzlich auch überlegt mir ein terrarium anzuschaffen...

OK OK is jez auch alles wieder offtopic, sorry! bitte um verzeihung.

lg, gute nacht


JungleSurfer

#23
Hi kieron.

Das mit den Orchideenbienen+Paranussbäumen ist ja auch interessant!
EDIT ich habe jetzt auch eine kurze Infoseite gefunden. Ich habe das auch so verstanden wie du es erklärt hast.
Werden die Paranüsse also nur durch einsammeln im Regenwald geerntet?  Ich wusste ja dass sie teuer sind, aber mit dem Hintergrund wird einiges klar.

Ja, ich habe ein Becken mit dem Thema "Malaysia, Philippinen, Borneo", und ein Grossteil meiner Zimmer- und Wintergartenpflanzen sind asiatisch....
Wir können uns ja über PN zu dem Thema weiter unterhalten. Wenn du willst? Mich interessiert sehr, was du so für Arten hast!

gruss,
jan

stiemon



LG , stiemon ( Die Hoya - Verrückte )

Elatior

@junglesurfer:
ja, die paranüsse werden in intakten regenwäldern eingesammelt und kommen dann auf den markt. das steht manchmal auch auf der packung. allerdings steht dann manchmal auch: "aus kontrolliert biologischem anbau" was dann absoluter schwachsinn is...